Transparenz schafft Akzeptanz und Vertrauen
20.11.2012 / ID: 89073
Internet & Ecommerce
Berlin, 20. November 2012 - Sorgfalt, Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit sind für den Lebensmittel-Onlinehandel unerlässlich. Dies hat der Bundesverband Lebensmittel-Onlinehandel (bvlo) erkannt und gibt für den Versand von Lebensmitteln klare Richtlinien wie Transparenz, Hygiene und eine nachvollziehbare Lieferlogistik vor. Dabei geht der bvlo über die Forderungen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hinaus, damit der Lebensmittel-Onlinehandel sich für Konsumenten zu einer langfristigen, sicheren Alternative entwickeln kann.
Online-Lebensmittel sind einer der großen Wachstumsbereiche im E-Commerce. Immer mehr Konsumenten nutzen die Möglichkeiten des Internets auch um Produkte des Alltags einzukaufen. Um die Chancen, die der Onlinehandel den Kunden auch im Lebensmittelsegment bietet, zukünftig gemeinsam zu kommunizieren und weiter zu entwickeln, gründeten neun der größten Lebensmittel-Onlinehändler Deutschlands Ende März in Berlin den bvlo. "Wir unterstützen ausdrücklich die Forderungen des BVL. Darum fördern wir zahlreiche Konzepte, um uns dem Alltag der Konsumenten anzupassen und die notwendige Transparenz zu gewährleisten. Unsere Mitglieder arbeiten oberhalb der geforderten Standards", sagt bvlo-Sprecher Max Thinius.
Mit diesen Standards gehen auch weitere Unternehmen konform, beide auf dem Sprung in den bvlo. So setzen beispielsweise die Unternehmen KochAbo und biodirekt auf Transparenz. "Wir optimieren laufend unser Angebot, unsere Logistik und beziehen unsere Kunden direkt in den Prozess mit ein. Denn nur durch eine enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, können wir Qualität fortlaufend gewährleisten und verbessern", erklärt Michael Merler, Logistik- und Lebensmittelexperte sowie COO von KochAbo Deutschland. Einmal pro Woche liefert das Unternehmen Lebensmittel sowie die exakt abgestimmte Menge an frischen Zutaten zum einfachen Nachkochen frei Haus. Das innovative Konzept garantiert neben frischen Zutaten eine vertrauenswürdige Lieferlogistik. Dabei setzt KochAbo auf regionale Lebensmittelhändler, saisonale Produkte und die strikte Einhaltung einer Kühlkette bis vor die Haustür der Kunden.
Thinius gibt einen einfachen Tip: "Es gibt derzeit viele sogenannte ´Siegel" - die können manchmal etwas sagen, manchmal aber auch nicht. Oft hilft schon ein Blick ins Impressum oder auf http://www.bvlo.org. Der Verband ist derzeit noch im Aufbau, hat aber klar die Zielsetzung, Sicherheit für Verbraucher beim Onlinehandel mit Lebensmitteln zu unterstützen."
http://www.bvlo.org
bvlo Bundesverband Lebensmittel-Onlinehandel e.V.
Friedrichstraße 210 10969 Berlin
Pressekontakt
http://www.bvlo.org
bvlo Bundesverband Lebensmittel-Onlinehandel e.V.
Friedrichstraße 210 10969 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Max Thinius
02.10.2020 | Max Thinius
Die Zukunft der Banken - könnte großartig sein
Die Zukunft der Banken - könnte großartig sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | eSagu GmbH
Esagu - E-Commerce Software für Amazon & eBay RePricing
Esagu - E-Commerce Software für Amazon & eBay RePricing
19.08.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training vs. Yoga Training in Indien
Online Yoga Teacher Training vs. Yoga Training in Indien
18.08.2025 | Buchanan GmbH / barrierefrei-digital-net
BFSG: Jetzt handeln oder 100.000EUR Bußgeld riskieren
BFSG: Jetzt handeln oder 100.000EUR Bußgeld riskieren
11.08.2025 | onacy GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
