Navigation: Handy-Apps immer besser
08.02.2013 / ID: 100659
IT, NewMedia & Software
Navigations-Apps fürs Smartphone lagen in Leistung und Handhabung noch vor wenigen Jahren weit hinter Auto-Navis zurück. Doch das hat sich deutlich geändert, wie ein Test der Fachzeitschrift COMPUTER BILD zeigt. Mit ihren großen, hellen Displays, ordentlichen Lautsprechern und schnellen Prozessoren sind Smartphones mittlerweile attraktive Navigations-Alternativen. Die Experten haben vier Apps getestet (Heft 5/2013, ab Samstag erhältlich).
Im COMPUTER BILD-Test hatte die kostenpflichtige App die Nase vorn: Der Mobile Navigator (Testergebnis: 1,57; Preis 65 Euro) ermittelt fürs Auto die besten Routen, spart ruhige Wohnstraßen aus und verfügt über genaue Karten. Wie alle Testkandidaten bringt die App einen Fußgänger-Modus mit. Allerdings gibt es viele Optionen - wie die Einbeziehung öffentlicher Verkehrsmittel (Urban Guidance; Preis 4,95 Euro) - nur gegen Aufpreis.
Wer kein Geld ausgeben will, ist mit Google Maps (Testergebnis: 2,06) am besten bedient: Die kostenlose App hat gute Karten, eine einfache Zielsuche, findet Sonderziele wie Cafés und berücksichtigt im Fußgängermodus auch die Abfahrtszeiten von Bus und Bahn. Allerdings beachtet die App nicht das übliche Verkehrsaufkommen zu bestimmten Zeiten und führt deshalb vielfach auf volle Straßen. Großes Manko außerdem: Ohne Internetverbindung lassen sich weder Ziele suchen noch funktioniert die Navigation.
Die Gratis-App von Nokia (Testergebnis: 2,19) benötigt dagegen keine Internetverbindung, wenn die Karten einmal geladen sind. Sie kennt auch Fußgängertunnel und bietet als einziger Testkandidat eine Zielführung bei abgeschaltetem Display. Ärgerlich sind dagegen teils falsche Positionsanzeigen und viel zu optimistische Ankunftszeiten.
Schlusslicht im COMPUTER BILD-Test war die Gratis-Navigation iPhone Karten von Apple (Testergebnis: 2,56): Die App beachtet zwar aktuelle Sperrungen und kann - bei vorher geladener App des Verkehrsverbundes - auch Bus- und Bahnfahrpläne einbeziehen. Die Karten haben aber mehr Fehler als die Konkurrenz und sind nur bei Internetverbindung nutzbar. Gefährlich: Die Routen entsprechen nicht immer den geltenden Verkehrsregeln.
Ein generelles Plus der Apps: Was sonst nur teure Navigationsgeräte der Oberklasse bieten, gibt"s auf dem Smartphone oft gratis - beispielsweise einen Überblick über das Tempo des fließenden Verkehrs. Voraussetzung für die Navigation per Handy ist jedoch eine ausreichend Stromversorgung, denn bei ununterbrochener Nutzung war unabhängig von der App der Akku aller Handys nach drei Stunden leer.
Mehr zu Smartphones auch unter http://www.computerbild.de/navigation/
http://www.computerbild.de
COMPUTER BILD
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
26.06.2014 | René Jochum
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
13.06.2014 | René Jochum
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Neo4j
Graph- und KI-Trends 2026: Warum KI läuft, aber noch nicht liefert
Graph- und KI-Trends 2026: Warum KI läuft, aber noch nicht liefert
25.11.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
GANTTPLAN denkt Materialflüsse neu: Mindesthaltbarkeit, Lagerorte und Chargen
GANTTPLAN denkt Materialflüsse neu: Mindesthaltbarkeit, Lagerorte und Chargen
25.11.2025 | Silicon Valley Europe
Silicon Valley Europe startet die "CEO University"
Silicon Valley Europe startet die "CEO University"
25.11.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Gefangen in der Cloud: Wie KMU ihre digitale Souveränität absichern
Gefangen in der Cloud: Wie KMU ihre digitale Souveränität absichern
25.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
DOCBOX® präsentiert neues KI-Plugin für die GDI-Warenwirtschaft
DOCBOX® präsentiert neues KI-Plugin für die GDI-Warenwirtschaft

