Berliner Start-Up radcarpet wirbt Mitarbeiter von Google und Paypal ab
12.02.2013 / ID: 101091
IT, NewMedia & Software
Location-based Advertiser radcarpet, Europas größtes ortsbasiertes Werbenetzwerk, hat im heißumkäpften Berliner Start-Up-Arbeitsmarkt zugeschlagen und gleich drei Spitzenkräfte von weltbekannten Unternehmen für sich gewonnen. Das LBA-Netzwerk radcarpet wird von der Berliner Servtag GmbH betrieben.
Sonja Oswald ist Salesspezialistin und war zuletzt beim Paymentanbieter PayPal in Dublin und beim Gebrauchtwagengiganten mobile.de tätig. Oswald verstärkt das radcarpet-Salesteam als Senior Sales Manager.
Daniela Strauf hat unter anderem bei dem Werbenetzwerk Madvertise und der Affiliateplattform Zanox umfassende Erfahrung im Online- und Mobile Advertising gesammelt, die sie nun als Campaign Managerin bei radcarpet einbringt.
Henning Strohschnieder kommt vom Suchmaschinenriesen Google. Seine vorherige Stationen beinhalten den RTB-Anbieter AdMeld und die Socialmedia Plattform MySpace. Er wird als Head of Operations & Business Development neue Partner in das Netzwerk einbinden.
"radcarpet ist an der Spitze der Bewegung des mobilen Advertising und ein spannendes und zukunftsweisendes Angebot. Damit sind wir ein hochattraktiver Arbeitgeber, auch für Kräfte aus weltbekannten Unternehmen. Wir haben uns Experten aus verschiedenen Bereichen an Bord geholt. Sie ergänzen die vorhandenen Teams perfekt und werden so zum weiteren Wachstum von radcarpet beitragen. Unser Ziel ist es ganz klar, unsere Spitzenposition als Europas führendes Location Based Advertising Netzwerk auszubauen," freut sich Servtag-COO Henrik Helmer über die Neuzugänge.
http://www.radcarpet.com
radcarpet - Servtag GmbH
Schönhauser Allee 6/7 10119 Berlin
Pressekontakt
http://www.tbavr.com
tba: vR communications
Belforterstr. 29 10405 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Philipp von Roeder
03.04.2014 | Philipp von Roeder
Nachrichten-App niiu veröffentlicht Version 2.0 - jetzt mit persönlichem Pressespiegel
Nachrichten-App niiu veröffentlicht Version 2.0 - jetzt mit persönlichem Pressespiegel
03.04.2014 | Philipp von Roeder
Neue Finanzierungsrunde für Nachrichten-App niiu
Neue Finanzierungsrunde für Nachrichten-App niiu
11.11.2013 | Philipp von Roeder
InMobi beruft Ian Dowds zum Vice President und General Manager für das europäische Markengeschäft
InMobi beruft Ian Dowds zum Vice President und General Manager für das europäische Markengeschäft
19.09.2012 | Philipp von Roeder
Smartphone-Apps für jede Lebenslage - Initiative Verbraucher Apps wächst
Smartphone-Apps für jede Lebenslage - Initiative Verbraucher Apps wächst
02.08.2012 | Philipp von Roeder
Deutschlands Verbraucher helfen sich täglich 500.000 Mal selbst
Deutschlands Verbraucher helfen sich täglich 500.000 Mal selbst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | Keeper Security Inc.
Kein Privileged Access Management im Einsatz? Diese sieben Risiken drohen
Kein Privileged Access Management im Einsatz? Diese sieben Risiken drohen
16.07.2025 | Extreme Networks
Extreme bringt erste vollständig integrierte KI Networking Plattform auf den Markt
Extreme bringt erste vollständig integrierte KI Networking Plattform auf den Markt
16.07.2025 | migRaven GmbH
migRaven Desktop Client: Datenmanagement im Explorer
migRaven Desktop Client: Datenmanagement im Explorer
16.07.2025 | FICO
FICO schließt neue strategische Vereinbarung mit AWS zur Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen
FICO schließt neue strategische Vereinbarung mit AWS zur Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen
16.07.2025 | Censys, Inc.TM
Industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Iran: Eine Untersuchung von Censys zeigt Cyber Exposure von bereits zuvor angegriffenen ICS-Geräten
Industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Iran: Eine Untersuchung von Censys zeigt Cyber Exposure von bereits zuvor angegriffenen ICS-Geräten
