IKOffice MoldManager realisiert Projektmanagement nach APQP-Standard in ihre erfolgreiche Planungssoftware MoldManager
18.02.2013 / ID: 102111
IT, NewMedia & Software
(NL/9542999691) Oldenburg - APQP (Advanced Product Quality Planning) ist ein Prozess, der umfassend die Maßnahmen und Aktivitäten vor dem Produktionsstart für ein Produkt beschreibt und sicherstellt, dass die Qualität in der Entwicklungsphase des Produkts und nicht in der Serienproduktion festgelegt wird. Die Grundlage hierfür bildet die QS-9000 sowie die ISO/TS 16949. Die IKOffice GmbH ist von der Theo Hillers GmbH in Kall beauftragt worden, diesen Prozess in ihrer Planungslösung MoldManager für den Werkzeug- und Formenbau abzubilden.
Die Theo Hillers GmbH beliefert weltweit seit über 30 Jahren Kunden aus der Automobil-, Elektro- und Pharmaindustrie mit Kunststoff-Spritztechnologie. Auf der Referenzliste befinden sich namhafte Unternehmen, die die Erfüllung ihrer hohen Qualitätsstandards bei Theo Hillers gesichert sehen. Basis für den lang anhaltenden Erfolg ist die konsequente Anwendung der höchsten Qualitätsrichtlinien. So ist die Zertifizierung nach ISO/TS 16949:2009 für die Theo Hillers GmbH selbstverständlich.
Die stetige Investition in die Qualitätsverbesserung gehört zum festen Programm der Theo Hillers GmbH, um die maximale Kundenzufriedenheit zu erreichen. Im Zuge dieser Maßnahmen hat sich die Theo Hillers GmbH für den IKOffice MoldMangager entschieden. Der IKOffice MoldManager ist eine integrierbare Planungssoftware speziell für den Werkzeug- und Formenbau, die in der Lage ist, die komplexen Prozesse zu visualisieren. Auf diese Weise ermöglicht der MoldManager gezielte Aussagen und Entscheidungen zur Optimierung des gesamten Projekts.
Wir haben den Markt ausgiebig über einen Zeitraum von über einem Jahr evaluiert und uns gezielt für das System der IKOffice GmbH entschieden, erläutert Gerd Schmitz, langjähriger Controller und EDV-Leiter der Theo Hillers GmbH. Nur hier sehen wir die Möglichkeit, über die ohnehin schon schwierigen Planungsbelange des Werkzeug- und Formenbaus die Bausteine des APQP-Prozesses abzubilden, ergänzt er. Werksleiter Dirk Hensel spricht sogar von einer Vorreiterrolle: Meines Wissens sind diese komplexen Problematiken noch nie so lückenlos verknüpft worden!, fügt er an und sieht einen weiteren großen Schritt in Richtung Qualitätsverbesserung für seine Kunden.
Der Vorteil der IKOffice Software ist die Anpassbarkeit des Systems an die Umgebungsstruktur der jeweiligen Unternehmung. Hier wurden in der Praxis erfolgreich Anbindungen an SAP, SoftM, Infor usw. realisiert. Bereits in der Konzeptionsphase des IKOffice MoldManagers vor einigen Jahren war uns bewusst, dass wir nicht als isoliertes System am Markt bestehen können, erklärt Michael Kath, Vertriebsleiter der IKOffice GmbH. Der Erfolg des MoldManagers ist darin begründet, dass er sowohl als alleinstehendes ERP-Komplettsystem wie auch als integrierte Planungslösung für den Werkzeug und Formenbau funktioniert.
werkzeugbausoftware werkzeugbauplanung werkzeugbau formenbau formenbausoftware formenbauplanung maschinenbau planung auftragsbearbeitung erpsoftware ppssoftware betriebswirtschaftlicheSoftware anlagenbau kapazitätsplanung control
IKOffice GmbH
Nordstraße 10 26135 Oldenburg
Pressekontakt
http://www.ikoffice.de
IKOffice GmbH
Nordstraße 10 26135 Oldenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingo Kuhlmann
16.10.2014 | Ingo Kuhlmann
Werkzeugbau und Kunststoffteilefertigung in einem ERP-System
Werkzeugbau und Kunststoffteilefertigung in einem ERP-System
19.02.2013 | Ingo Kuhlmann
IKOffice MoldManager realisiert Projektmanagement nach APQP-Standard
IKOffice MoldManager realisiert Projektmanagement nach APQP-Standard
28.08.2012 | Ingo Kuhlmann
Der Werkzeug- und Formenbau beugt Euro-Krise vor
Der Werkzeug- und Formenbau beugt Euro-Krise vor
16.04.2012 | Ingo Kuhlmann
Werkzeug- und Formenbau erzielt bessere Lieferantenbewertung durch IKOffice Planungssoftware
Werkzeug- und Formenbau erzielt bessere Lieferantenbewertung durch IKOffice Planungssoftware
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
13.11.2025 | Outpost24
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
13.11.2025 | UKG
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
13.11.2025 | Revenera
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025

