Softwareentwicklung für Nicht-Programmierer
13.04.2011 / ID: 10482
    
  IT, NewMedia & Software
    
  Mit der Entwicklungsumgebung KALIPSO Studio (http://www.aisci.de/produkte/barcode-software/sysdev-kalipso.html) lassen sich professionelle Anwendungen für mobile Geräte mit Windows-Betriebssystem (http://www.aisci.de/produkte/mobile-datenerfassung/mobile-terminals-mit-windows-betriebssystem.html) erstellen. Das Beherrschen einer herkömmlichen Programmiersprache ist dazu nicht erforderlich - Menüs und Masken werden einfach per Drag&Drop zusammengestellt. Die so erstellten Programme laufen unabhängig vom Fabrikat auf allen Mobilgeräten mit den Betriebssystemen Windows Mobile, CE und Embedded Compact 7.
Mobile Computer im Handheld-Format (http://www.aisci.de/produkte/mobile-datenerfassung.html) finden im professionellen Bereich zunehmend Verbreitung - 2010 wurden weltweit über 2 Mrd. $ allein in Terminals von Motorola (http://www.aisci.de/produkte/mobile-datenerfassung/mobile-terminals-mit-windows-betriebssystem.html#motorola-mc17), Intermec, Datalogic (http://www.aisci.de/produkte/mobile-datenerfassung/mobile-terminals-mit-windows-betriebssystem.html#datalogic-elf) u. a. investiert - weit über 90% davon mit Windows-Betriebssystemen. Die Anwender benötigen i. d. R. individuell erstellte Programme, welche die speziellen Anforderungen der Anwendung und der eingesetzten Unternehmenssoftware sowie die Geräte-Eigenschaften wie Displaygröße, Tastatur, Barcodescanner berücksichtigen.
Mit dem KALIPSO Studio können solche Applikationen nun auch ohne Programmierkenntnisse der dafür üblicherweise verwendeten .NET oder Visual Studio Plattformen erstellt werden. Menüs und Masken werden per Drag&Drop aus größtenteils fertigen Objekten wie Eingabe-Feldern, Combo Boxen, Buttons, Tabellen, Unterschriftserfassung u. v. a. zusammengestellt. Dabei können alle Funktionen des Windows-Terminals in die Anwendung integriert werden, wie z. B. Drucken, GSM und E-Mail, Erfassen von Barcode & RFID (http://www.aisci.de/produkte/rfid.html), Fotos & Unterschriften, GPS, Batterie- und Speicher-Management und sogar Spracherkennung und -ausgabe in der Voice-Variante von KALIPSO.
Die Programme arbeiten Online oder Offline. Zur Datenkommunikation stehen sämtliche Funktionen der verwendeten Hardware wie z. B. Wi-Fi, GSM/GPRS oder Bluetooth zur Verfügung. Der Zugriff auf externe Daten erfolgt über ODBC (z. B. auf SQL-Datenbanken), Web Services, FTP u. a.
"KALIPSO ist besonders für IT-Fachhändler (http://www.aisci.de/reseller.html) interessant, die Ihren Kunden neben mobiler Hardware die entsprechende Anwendung dafür gleich mit anbieten möchten.", erklärt Peter Ciolkowski von AISCI Ident. "Ebenso können KALIPSO-Anwender mobile Applikationen z. B. für die eigene Lagerverwaltung selbst erstellen. So bleiben sie flexibel und schonen durch den Verzicht auf externe Programmierausgaben Ihr Budget."
Programmierung Softwareentwicklung Windows Mobile Windows CE Motorola Intermec Datalogic SmartPhone mobil mobile Datenerfassung PDA Barcode RFID 
http://www.aisci.de 
AISCI Ident GmbH
Asper Str. 29 32108 Bad Salzuflen
Pressekontakt
http://www.aisci.de 
AISCI Ident GmbH
Asper Str. 29 32108 Bad Salzuflen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Mannel
    04.06.2019 | Michael Mannel
Herstellerunabhängige Beratung bei mobilen Datenerfassungsgeräten
Herstellerunabhängige Beratung bei mobilen Datenerfassungsgeräten
    07.03.2017 | Michael Mannel
Externe Partner kostengünstig anbinden
Externe Partner kostengünstig anbinden
    07.02.2017 | Michael Mannel
Stephan Bilo verfolgt Big Bags mit RFID
Stephan Bilo verfolgt Big Bags mit RFID
    04.01.2017 | Michael Mannel
Mehr Transparenz mit Barcode und RFID
Mehr Transparenz mit Barcode und RFID
    07.12.2016 | Michael Mannel
Automobildaten in Echtzeit managen
Automobildaten in Echtzeit managen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | NIS-Projects GmbH
Nominierungen gestartet: Women in Cyber - Voice of the Year 2026
Nominierungen gestartet: Women in Cyber - Voice of the Year 2026
    30.10.2025 | collaboration Factory GmbH
cplace Day: Europas größte Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement läutet Paradigmenwechsel mit KI-gestütztem PPM ein
cplace Day: Europas größte Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement läutet Paradigmenwechsel mit KI-gestütztem PPM ein
    30.10.2025 | xalution group GmbH
Top 1 % weltweit: Microsoft zeichnet xalution group als Business Partner für Data & AI aus
Top 1 % weltweit: Microsoft zeichnet xalution group als Business Partner für Data & AI aus
    30.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Köln mit ProCoReX Europe GmbH - Sicherheit
Zertifizierte Datenträger- und Festplattenentsorgung in Köln mit ProCoReX Europe GmbH - Sicherheit
    30.10.2025 | Outpost24
Outpost24 vereinfacht PCI DSS-Compliance mit zertifizierter Expertise und zentraler Plattform
Outpost24 vereinfacht PCI DSS-Compliance mit zertifizierter Expertise und zentraler Plattform

