Tipps zur Heimkino-Konfiguration von Lautsprecher Teufel
02.05.2013
IT, NewMedia & Software
Berlin, 02.05.2013
Ein gutes Heimkino ist mehr als die Summe seiner Teile. Die Berliner Surroundsound-Experten von Lautsprecher Teufel geben praktische Tipps, damit Display, AV-Receiver und Surround-Lautsprecherset ein optimales Ergebnis liefern. Bild und Ton eines Heimkino-Systems hängen stark von den individuellen Gegebenheiten des Raumes ab. Die Fabrikeinstellungen der Geräte liefern meist schon ein solides Ergebnis, lassen aber noch Raum für Optimierung.
So sieht"s gut aus
Als Faustregel sollte der Abstand zum Bildschirm das Dreifache der Bildschirmdiagonalen betragen. So erfasst man das gesamte Bild mit einem Blick, ohne dabei den Kopf zu drehen. Farb- und Bildeinstellungen sind von persönlichen Präferenzen und räumlichen Gegebenheiten abhängig. Über die verschiedenen Voreinstellungen in den Fernseher-Presets wie beispielsweise "Kino", "Neutral" oder "Film" kann man sich meist schon an das passende Bild herantasten und dann in den Detaileinstellungen weiter optimieren.
Wer es perfekt machen will, bemüht einen professionellen Kalibrierungsservice, den viele Hifi-Händler anbieten. Günstiger geht es mit Kalibrierungs-DVDs oder Blu-rays, die viele Fachpublikationen für wenig Geld anbieten. Die Discs führen meist Schritt für Schritt durch die richtigen Bildeinstellungen und bringen Testbilder, -videos und -muster mit, um den Fernseher auf die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten einzustellen.
Von Klang umgeben
Für das beste Surround -Erlebnis platziert man alle Satellitenlautsprecher auf einem gedachten Kreis um den Hörplatz. In der Realität ist dieses Optimum nur selten zu erreichen. Moderne AV-Receiver leisten hier mit ihren Einmessprogrammen gute Hilfe. Sie gleichen die einzelnen Kanäle an, um Entfernungs- und Klangunterschiede zu kompensieren. Blind verlassen sollte man sich auf die Programme aber nicht, sondern gegebenenfalls in den manuellen Einstellungen nachkorrigieren.
Ebenso wichtig ist die richtige Einstellung für den Bass: Die Trennfrequenz zwischen Surroundlautsprechern und Subwoofer ist modellabhängig und in der jeweiligen Anleitung beschrieben, die nötigen Einstellungen nimmt man im AV-Receiver vor. Eine zu hoch oder zu tief gewählte Trennfrequenz verfälscht den Übergang zwischen Bass und Mitten und führt so schnell entweder zu Dröhnen oder zu dünnen Stimmen.
Auch die Positionierung der Lautsprecher und des Subwoofers hat starke Auswirkungen auf den Klang. Je nach Dimensionen des Raums werden Schallwellen im Raum reflektiert und dabei überhöht. Durch Experimente an verschiedenen Standorten findet man schnell die optimale Position des Subwoofers.
Wenn das Heimkino trotz aller Experimente und Einmessungen nicht gut klingt, ist oft die Raumakustik problematisch: Kahle Wände, Fliesenböden und Glasflächen reflektieren Schall sehr stark. Abhilfe schaffen Hochflorteppiche, Polstermöbel oder Regale, die den Schall schlucken oder ablenken. Perfekte Ergebnisse erzielen professionelle Raumakustiker mit speziellen Schallabsorbern bzw. -diffusoren, aber mit den beschriebenen, einfachen Mitteln kann man dem Ergebnis auch mit Hausmitteln nahe kommen.
http://www.teufel.de
Teufel Lautsprecher
Bülowstrasse 66 10783 Berlin
Pressekontakt
http://www.teufel.de
Teufel Lautsprecher
Bülowstr. 66 10783 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Thümmel
08.01.2015 | Sebastian Thümmel
Raumfeld One Bar verwandelt Wohnzimmer in ein Heimkino
Raumfeld One Bar verwandelt Wohnzimmer in ein Heimkino
07.01.2015 | Sebastian Thümmel
Raumfeld One Bar verwandelt Wohnzimmer in ein Heimkino
Raumfeld One Bar verwandelt Wohnzimmer in ein Heimkino
24.11.2014 | Sebastian Thümmel
Aus Liebe zur Musik: Raumfeld spendiert ein 3-Monats-Abo für den verlustfreien Streaming-Dienst WiMP HiFi
Aus Liebe zur Musik: Raumfeld spendiert ein 3-Monats-Abo für den verlustfreien Streaming-Dienst WiMP HiFi
03.11.2014 | Sebastian Thümmel
Klangwunder im Kleinstformat: Raumfeld bringt mit dem One S Musik-Streaming in Räume mit wenig Platz
Klangwunder im Kleinstformat: Raumfeld bringt mit dem One S Musik-Streaming in Räume mit wenig Platz
05.04.2013 | Sebastian Thümmel
Sebastian Thümmel neuer Leiter PR bei Lautsprecher Teufel
Sebastian Thümmel neuer Leiter PR bei Lautsprecher Teufel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | SECUINFRA GmbH
SECUINFRA wächst auf über 100 Mitarbeiter
SECUINFRA wächst auf über 100 Mitarbeiter
29.04.2025 | Infoblox
Von Facebook-Werbung bis Fake News: Einblicke in die Welt der Anlagebetrüger
Von Facebook-Werbung bis Fake News: Einblicke in die Welt der Anlagebetrüger
29.04.2025 | Tenable
Tenable ernennt Steve Vintz und Mark Thurmond zu Co-CEOs
Tenable ernennt Steve Vintz und Mark Thurmond zu Co-CEOs
29.04.2025 | Bugcrowd
Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
Bugcrowd lanciert realitätsnahe Angriffssimulation als Service
29.04.2025 | Keeper Security
Keeper Security verbessert die Browser-Erweiterung mit neuen Autofill-Steuerungen, PAM-Unterstützung und einem Snapshot-Tool
Keeper Security verbessert die Browser-Erweiterung mit neuen Autofill-Steuerungen, PAM-Unterstützung und einem Snapshot-Tool
