Projekt PersoApp stellt Entwicklern Testumgebung des eID-Clients zur Verfügung
22.07.2013 / ID: 128085
IT, NewMedia & Software
Jena, 22. Juli 2013 - Zur testweisen Nutzung, Entwicklung und Integration der Online-Ausweisfunktionen des neuen Personalausweises (http://www.ageto.de/egovernment/neuer-personalausweis) (nPA) stellt AGETO (http://www.ageto.de) im Rahmen des Projekts PersoApp ab sofort ein Pre-Release des eID-Clients bereit. Es dient dazu, der Open-Source-Community die Funktionsweise einer Client-Software für den nPA in einer Testumgebung zu veranschaulichen. Die Software ist eine Entwicklung der AGETO Service GmbH und kann unter http://www.persoapp.de als Java 1.6 Implementierung heruntergeladen werden. Das Projekt PersoApp wird seit April 2013 vom Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert.
Die Online-Ausweisfunktionen des nPAs lassen sich nun erstmals von der Open-Source-Community mit der sicheren Technologie des AGETO eID-Clients testen. Den Entwicklern wird hierfür ein spezieller Demo- und Testdienst unter der aktuellen Referenz-Public-Key-Infrastruktur (PKI) zur Verfügung gestellt. Der für das Projekt PersoApp modifizierte eID-Client von AGETO (http://www.ageto.de/egovernment/ageto-ausweis-app) ist lediglich 230 kByte groß, praxiserprobt und nach den technischen Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik entwickelt worden.
Für das Nutzen der Testumgebung werden nur ein Referenzmodell des neuen Personalausweises sowie ein entsprechendes Kartenlesegerät benötigt. "Mit unserem eID-Client möchten wir den Entwicklern der Open-Source-Community zeigen, wie dieser funktioniert und welche Prozesse abgebildet werden müssen, damit er sicher, stabil und effektiv arbeitet", erklärt Sascha Sauer, Geschäftsführer der Ageto Service GmbH.
Funktionsumfang der Demoversion
In der Testumgebung kann neben der Online-Authentisierung des Personalausweisinhabers gegenüber einem Dienstanbieter, auch das Anzeigen der Berechtigungszertifikate simuliert werden. Zudem ist das Auslesen und Übertragen der vom Berechtigungszertifikat definierten Informationen möglich, die auch personenbezogene Daten beinhalten dürfen. Das Pre-Release des eID-Clients funktioniert ausschließlich in der Testumgebung. Die Veröffentlichung des eID-Clients ist der erste Schritt auf dem Weg zur Etablierung einer Open-Source-Entwickler-Community. Darauf aufbauend wird im Oktober dieses Jahres eine komplette Open-Source-Software-Bibliothek zur Verfügung gestellt.
Das Projekt
Zum Konsortium des Projektes PersoApp zählen die AGETO Service GmbH, die Technische Universität Darmstadt sowie das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT). Ziel ist es, gemeinsam mit Nutzern und Entwicklern praxisnahe Anwendungsbeispiele für den neuen Personalausweis zu entwerfen. Das Bundesministerium des Innern (BMI) fördert das Projekt PersoApp seit April 2013.
Neuer Personalausweis PersoApp AGETO eID-Client Open Source E-Security E-Government BMI Online-Ausweisfunktionen Fraunhofer-Institut
http://www.ageto.de
AGETO Service GmbH
Winzerlaer Str. 2 07745 Jena
Pressekontakt
http://www.beratung.tower-pr.com
Tower PR
Leutragraben 1 c/o Tower 07743 Jena
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Holger Depenbrock
18.10.2013 | Holger Depenbrock
AGETO präsentiert neue E-Commerce-Integration für SAP
AGETO präsentiert neue E-Commerce-Integration für SAP
10.09.2013 | Holger Depenbrock
JJK Verlagssoftware zeigt neue Wege zur Ertragssteigerung bei Zeitungen
JJK Verlagssoftware zeigt neue Wege zur Ertragssteigerung bei Zeitungen
31.07.2013 | Holger Depenbrock
Zeitungsverlage erfolgreich in die Zukunft führen
Zeitungsverlage erfolgreich in die Zukunft führen
18.06.2013 | Holger Depenbrock
Autoschlüssel für Volkswagen, Seat und Skoda in exklusiver Lederoptik
Autoschlüssel für Volkswagen, Seat und Skoda in exklusiver Lederoptik
14.03.2013 | Holger Depenbrock
Mit einem Klick zu farbenfrohen Autoschlüsseln
Mit einem Klick zu farbenfrohen Autoschlüsseln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
12.08.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
12.08.2025 | PREDICTA|ME GmbH
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
12.08.2025 | Freshworks Inc.
KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
12.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind
Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind
