Pressemitteilung von Mariola Zareba

Let"s Play. Junge Kreative - polnische Programmierer unter den ersten drei im weltweiten Ranking TopCoder


30.08.2013 / ID: 133904
IT, NewMedia & Software

Let"s Play! Junge Kreative - polnische Programmierer unter den ersten drei im weltweiten Ranking TopCoder.

Die Computerbranche ist in Polen zu einer "nationalen Industrie" geworden: die Zahl der Spieltiteln polnischer Gamedesigner wächst Jahr für Jahr, die elektronische Unterhaltung (sowohl für Browser, wie auch für mobile Medien und soziale Plattformen) verzeichnet immer größere Erfolge (u.a. Auszeichnungen für Best Game Design, Best Game World, Best Special Edition und Best Sound bei den renommierten European Games Award).

Der gesamte polnische Markt der IT und IKT Dienstleistungen und Produkte ist - dank implementierten Innovationen, Kreativität und einem riesigen intellektuellen Potential der IT-Unternehmen - einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsektoren Polens. Sein Wert wird auf 9 Milliarden Dollar geschätzt. Damit ist er der zweitgrößte IT-Services Markt in Zentral- und Osteuropa und platziert sich unter den Top 20 globalen Märkten.
Auch die Zukunft sieht für die Branche sehr vielversprechend aus. Ausländische Unternehmen kommen ins Land, um Spiele entwickeln zu lassen; einheimische Softwareentwickler bekommen lukrative Angebote, polnische Entwicklerstudios haben Zugang zu neuesten Technologien und arbeiten an Spielen für NextGen-Konsolen.

Auf der gamescom 2013 in Köln präsentieren sich insgesamt 23 Aussteller aus Polen, darunter "eine Polnische Spiele Insel", auf der die Messebesucher die polnischen Spiele (u.a. Call of Juarez, Gunslinger, Deadfall Adventures oder Sniper 2) testen können.

Am Vortag der gamescom, dem 20. August 2013 fand in der Abteilung für Handel und Investitionen des Generalkonsulats der Republik Polen in Köln eine internationale Konferenz über die Potentiale und Perspektiven der polnischen Gamesbranche statt. Das Konferenzmotto lautete: "Play with us". Unter den Rednern befanden sich Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft der Republik Polen, Polski GameDev und anderen Institutionen.
Über 60 Brancheninteressierte nahmen an der Veranstaltung teil.

Kleines Wissensquiz: Was haben das Berliner Gasnetzwerk, schwedische Ortsbehörden, niederländische Straßenbeleuchtung und die amerikanischen Krankenhäuser und Kraftwerke gemeinsam?
Die Software. Die IT-Systeme wurden von polnischen Spezialisten entwickelt.

Mariola Zareba,
Expertin für Außenwirtschaft
Abteilung für Handel und Investitionen, Generalkonsulat der Republik Polen in Köln
Let`s Play! polnische Programmierer TopCoder Gamedesigner NextGen-Konsolen der polnische Markt der IT und IKT Dienstleistungen gamescom 2013 Abteilung für Handel und Investitionen Generalkonsulat der Republik Polen Polnische Spiele Insel

http://kolonia.trade.gov.pl/de
Abteilung für Handel und Investitionen, Generalkonsulat der Republik Polen
An der Alteburger Mühle 6 50968 Köln

Pressekontakt
http://kolonia.trade.gov.pl/de
Abteilung für Handel und Investitionen, Generalkonsulat der Republik Polen
An der Alteburger Mühle 6 50968 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mariola Zareba
14.01.2014 | Mariola Zareba
Polnische Aussteller auf der IPM 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 37
PM gesamt: 428.171
PM aufgerufen: 72.617.697