Collax startet mit neuer Support-Struktur ins Jahr 2011
26.01.2011
IT, NewMedia & Software
Das neue Supportmodell der Collax GmbH bietet eine attraktive Preisgestaltung sowie optimierte Reaktionszeiten und höhere Verfügbarkeit der Hotline. Mit diesem Supportmodell stellt Collax sicher, dass Kunden stets und in vollem Umfang auf alle technischen Ressourcen zugreifen können und ein kontinuierlicher Know-how-Austausch mit den Anwendern gewährleistet ist. Das Support-Modell für Collax Server ist in drei Stufen unterteilt: Economy Class Support mit 48 Stunden Reaktionszeit, Business Class Support mit 24 Stunden Reaktionszeit sowie First Class Support mit maximal vier Stunden Reaktionszeit.
"Mit unserer neuen Struktur im Support können wir unseren Kunden eine für jede Anforderung maßgeschneiderte Form der Unterstützung anbieten. So können wir unsere Kunden noch intensiver und individueller betreuen. Diese optimierten Serviceleistungen schaffen zudem die Basis für den erfolgreichen Ausbau unseres bestehenden Kundenkreises", erklärt Bernd Bönte, Managing Director der Collax GmbH.
Neue Supportstruktur für die Collax V-Family
Zudem führt Collax ein zweistufiges Support-Modell für die Virtualisierungs- und Hochverfügbarkeitslösung Collax V-Family ein: Der Business Class Support bietet dabei eine Reaktionszeit von 24 Stunden, der First Class Support bis zu maximal vier Stunden.
Die Collax V-Family ist ein Lösungspaket, das auf die Ansprüche von kleineren oder mittelständischen Unternehmen zugeschnitten ist: Collax V-Cube ist ein leistungsstarker Virtualisierungsserver (Hypervisor) für den Betrieb von virtuellen Servern. Die Cluster-Lösung Collax Inter-V schafft eine stabile, ausfallsichere Infrastruktur. Das dritte Modul, Collax V-Store, ermöglicht es, eine zentrale, kostengünstige Speicherinfrastruktur (Shared Storage) für die Cluster-Nodes aufzubauen.
Die neuen Support-Verträge für eine Cluster-Lösung gelten für bis zu vier Nodes. Eine Begrenzung der virtuellen Maschinen gibt es hierbei nicht. Sollten Kunden den Collax V-Cube ohne das Modul für die Hochverfügbarkeit einsetzen, können sie das Support-Modell für Collax Server nutzen. Zudem bietet Collax Kunden ab sofort die Möglichkeit, individuelle Support-Vereinbarungen zu schließen, um ihre Anforderungen an eine hochverfügbare Infrastruktur exakt abzubilden.
Support IT-Infrastruktur Virtualisierung Hochverfügbarkeit Ausfallsicherheit Open-Source Linux Kundenbetreuung Unterstützung technische Fragen
http://www.collax.com
Collax GmbH
Gutenbergstr. 1 85737 Ismaning
Pressekontakt
http://www.collax.com
Collax GmbH
Gutenbergstr. 1 85737 Ismaning
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Garhammer
05.07.2018 | Susanne Garhammer
SonicWall adressiert mit neuen Lösungen und Services verstärkt den Mittelstand
SonicWall adressiert mit neuen Lösungen und Services verstärkt den Mittelstand
01.12.2017 | Susanne Garhammer
Collax bietet neue Hochverfügbarkeitsplattform für kleine Office-Umgebungen an
Collax bietet neue Hochverfügbarkeitsplattform für kleine Office-Umgebungen an
10.11.2016 | Susanne Garhammer
Collax Server 7 - neue Plattform für Infrastruktur-Server
Collax Server 7 - neue Plattform für Infrastruktur-Server
16.06.2016 | Susanne Garhammer
Versions- und Datenmanagement für die HMI/SCADA-Lösung zenon
Versions- und Datenmanagement für die HMI/SCADA-Lösung zenon
15.06.2016 | Susanne Garhammer
Collax schließt Distributionsvertrag mit Extra Computer
Collax schließt Distributionsvertrag mit Extra Computer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
