ERP-Technologie für die reale Geschäftswelt - Asseco Solutions kennt die Anforderungen des Marktes
23.09.2013 / ID: 137573
IT, NewMedia & Software
Karlsruhe, 23.09.2013 - Die Asseco Solutions (www.applus-erp.de) stellt sich mit ihrem zukunftsweisenden, userzentrierten ERPII-System APplus am 26. September auf der diesjährigen IT & Business renommierten Marktbegleitern im Rahmen eines vorgegebenen Live-Szenarios. Veranstaltet von der GPS - Gesellschaft zur Prüfung von Software mbh (http://www.gps-ulm.de/) aus Ulm treten an allen drei Messetagen ingesamt sechs Hersteller modernster ERP-Systeme mit ihren führenden Lösungen im unmittelbaren Echtzeit-Vergleich gegeneinander an. Dabei soll insbesondere auf die Frage eingegangen werden, ob die Veränderungen in der Produktionskette - angesichts der inzwischen allgemein verbreiteten Verwendung von Zulieferteilen aus Nah- und Fernost - auch bei den ERP-Lösungen technologisch angekommen sind.
Denn insbesondere für Unternehmen, die weltweit Standorte betreiben, nimmt die Einbeziehung von Transportzeiten, -wegen und -kosten in die Fertigungsplanung eine immense Bedeutung ein. Dem kundigen Publikum sowie Vertretern der Fach- und Wirtschaftspresse sollen deshalb nun "realitätsnahe Systeme" im praktischen Einsatz gezeigt werden.
Qualifikationstest mit klaren Vorgaben
Schwerpunkte des Vergleichstests sind hierbei vor allem die Bereiche Business Process Management, Business Performance Management, E-Commerce-Fähigkeit, Usability, also Look & Feel, Navigation und Orientierung sowie Bedienung, und die Einbindungsmöglichkeiten mobiler Endgeräte. Im Zuge der Präsentation - die von Marc Lutz, Mitglied des Vertriebskompetenzteams, und Stefan Grieß, Senior Key Account Manager bei der Asseco Solutions, gehalten wird - soll dabei insbesondere auf die relevanten Stufen innerhalb eines komplexen Geschäftsprozesses eingegangen werden. So steht zunächst der Kundenauftrag auf Vertriebsebene im Vordergrund. Hierbei gilt es, den Abruf des Auftrages mit einem mobilen Gerät zu demonstrieren und die Prüfung der Verfügbarkeit und der Produktionskapazität zu zeigen. Es folgt der Prozess der Disposition und der Fertigung, der vom Einkauf des Materials bis zur Lieferung an die Produktionsgesellschaft reicht, wobei dies in Form eines Intercompany-Auftrages zur Herstellung und Lieferung an den Kunden sowie für den Transport an die Spedition erfolgen soll. Abgeschlossen wird die gesamte Transaktion mit der Lieferung und Zahlung, einschließlich Generierung von Lieferschein und Lieferavis an den Kunden, Fakturierung, ad-hoc-Auswertung der aktuellen Geschäftsbilanzen und - nach Vorbereitung - Gegenüberstellung der Planzahlen.
Hochkomplexe Funktionalitäten aus einem Guss
Da klassische ERP-Systeme technologisch in den seltensten Fällen in der Lage sind, solche komplexen Intercompany-Prozesse umfassend zu unterstützen, hat sich die GPS zum Ziel gesetzt, anhand einiger der zukunftsweisendsten Lösungen auf dem Markt zu zeigen, was eine moderne Unternehmenssoftwarelösung zu leisten imstande ist. Die Ergebnisse der Vergleichstests werden nach entsprechender Auswertung durch den Veranstalter zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
"Es freut uns sehr, dass wir und APplus von der renommierten Gesellschaft zur Prüfung von Software wieder einmal für einen solchen ERP-Livevergleich ausgesucht wurden. Da die Ansprüche an einen solchen Contest außerordentlich hoch sind, ist dies ein klares Statement für die Modernität und den großen Funktionsumfang unserer Lösung", so Carl-Heinz Gödde, Vice President Sales DACH der Asseco Solutions.
Diese Pressemitteilung ist unter http://www.applus-erp.de (http://www.applus-erp.de/) und http://www.phronesis.de (http://www.phronesis.de/) abrufbar.
Asseco Asseco Solutions ERP IT&Business GPS ERP-Vergleich Business Process Management Business Performance Management E-Commerce Usability
http://www.applus-erp.de
Asseco Solutions
Amalienbadstr. 41 / Bau 54 76227 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.phronesis.de
phronesis PR GmbH
Ulmer Straße 160 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Joachim Dreher
26.02.2014 | Joachim Dreher
Asseco Solutions mit starkem Rückhalt: Asseco Gruppe auf Platz 6 im Truffle Capital-Ranking
Asseco Solutions mit starkem Rückhalt: Asseco Gruppe auf Platz 6 im Truffle Capital-Ranking
18.02.2014 | Joachim Dreher
CeBIT 2014: Asseco Solutions plus Vier - Ein starkes Unternehmen mit starken Partnern
CeBIT 2014: Asseco Solutions plus Vier - Ein starkes Unternehmen mit starken Partnern
03.02.2014 | Joachim Dreher
CeBIT 2014: Mit Asseco Solutions Daten und Informationen immer und überall effizient nutzen
CeBIT 2014: Mit Asseco Solutions Daten und Informationen immer und überall effizient nutzen
22.01.2014 | Joachim Dreher
APplus 6.1: Der Kontext macht"s - Mitarbeiter befähigen, aus Daten Informationen machen
APplus 6.1: Der Kontext macht"s - Mitarbeiter befähigen, aus Daten Informationen machen
18.12.2013 | Joachim Dreher
Asseco Solutions zeigt überzeugend Flagge in der Schweiz
Asseco Solutions zeigt überzeugend Flagge in der Schweiz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Smart Player 4K Cloud: Digital Signage Player für professionelle Präsentationen im 4K-Format
Smart Player 4K Cloud: Digital Signage Player für professionelle Präsentationen im 4K-Format
26.06.2025 | xalution group GmbH
Microsoft-Partner xalution optimiert Vertriebsprozesse bei SanLucar
Microsoft-Partner xalution optimiert Vertriebsprozesse bei SanLucar
26.06.2025 | Hecking Elektrotechnik
Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Warum die Infrastruktur den Takt vorgibt
Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Warum die Infrastruktur den Takt vorgibt
26.06.2025 | German Edge Cloud GmbH & Co. KG
Digital ready in Tagen statt Monaten - GEC und soffico beschleunigen Produktionsdigitalisierung
Digital ready in Tagen statt Monaten - GEC und soffico beschleunigen Produktionsdigitalisierung
26.06.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Bitkom Cloud Monitor 2025 bestätigt Bedeutung von "Cloud Services Made in Germany"
Bitkom Cloud Monitor 2025 bestätigt Bedeutung von "Cloud Services Made in Germany"
