Software zur Berechnung BGH-konformer Rückkaufswerte in der LV
25.09.2013
IT, NewMedia & Software
In den vergangenen Jahren hat es einige BGH-Urteile gegeben, in denen die Regelungen bezüglich Stornoabschlag und die Anrechnung gezillmerter Abschlusskosten bei Rückkauf und Beitragsfreistellung von Lebensversicherungen für unrechtmäßig erklärt wurden.
Aktuare der FSP GmbH erstellten die versicherungsmathematischen Vorgaben für die Ermittlung BGH-konformer Rückkaufswerte betroffener Verträge. Die Anwendung wurde durch ein Entwicklerteam der FSP GmbH in der Programmiersprache Java umgesetzt. Sie ermittelt BGH-konform einzelvertraglich den Mindestrückkaufswert, den Stornoabschlag und die Höhe der nicht getilgten Abschluss- und Verwaltungskosten.
Im konkreten Fall war das bestandsführende System die COR.FJA Life Factory 3, aus der betroffene Vertragsdaten ausgelesen wurden, um die Berechnungen durchzuführen.
FSP GmbH :
Die Softwareprodukte der FSP werden vor allem von Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche genutzt. Die FSP unterstützt zudem in den Bereichen Prozess- Organisations- und Technologieberatung und bei der Softwareentwicklung.
Informationen zur FSP GmbH finden Sie unter: http://www.fsp-gmbh.com
Lebensversicherung BGH Urteil BGH-konforme Rückkaufswerte Rückkaufswerte COR.FJA COR.FJA Life Factory Stornoabschlag Gezillmerte Abschlusskosten
http://www.fsp-gmbh.com
FSP GmbH
Albin-Köbis-Str. 8 51447 Köln
Pressekontakt
http://www.fsp-gmbh.com
FSP GmbH
Albin-Köbis-Str. 8 51447 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Böhm
22.01.2015 | Frank Böhm
FSP ein "Namhafter Anbieter" in Gartners Magic Quardrant for Identity & Governance Administration
FSP ein "Namhafter Anbieter" in Gartners Magic Quardrant for Identity & Governance Administration
11.06.2014 | Frank Böhm
ABAC & RBAC - Made in Germany. Zukunftssichere IDM-Software.
ABAC & RBAC - Made in Germany. Zukunftssichere IDM-Software.
30.01.2014 | Frank Böhm
FSP: Ein "Vendor to Watch"
FSP: Ein "Vendor to Watch"
24.10.2013 | Frank Böhm
Access Governance Analytics "At Its Best" für Deutschland
Access Governance Analytics "At Its Best" für Deutschland
13.08.2013 | Frank Böhm
Access Governance Suite: Identity GRC & ORG - Das Berechtigungsmanagement
Access Governance Suite: Identity GRC & ORG - Das Berechtigungsmanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
09.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
08.05.2025 | Tenable
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
