PyCon.DE 2013: Familienfreundliche Python-Entwicklerkonferenz
26.09.2013 / ID: 138191
IT, NewMedia & Software
Nächsten Monat findet die 3. Deutsche Python-Konferenz PyCon.DE 2013 (https://2013.de.pycon.org/) unter dem Motto "Dynamisch.Zunkunft.Entwickeln." statt. Vom 14. bis 19. Oktober 2013 treffen sich Entwickler und Anwender der Programmiersprache Python im Kölner KOMED.
Die PyCon DE geht über insgesamt sechs Tage. Die Konferenz beginnt mit einem Tutorial-Tag, an dem Teilnehmer Tutorials zu Themen wie Web-Entwicklung, Python-Programmiertechnik oder wissenschaftliche Softwareentwicklung lernen können. Darauf folgen drei Tage Hauptkonferenz mit Vorträgen sowie zwei abschließende Tage mit einen Barcamp und Programmier-Sprints.
Das Vortragsprogramm (https://2013.de.pycon.org/programm/) besteht aus über 50 Vorträgen, die in drei parallelen Tracks gehalten werden. Das Programm umfasst viele unterschiedliche Themen. Die beiden Schwerpunkte bilden dabei die Themen Web-Entwicklung sowie Wissenschaft und Big Data. Diese beiden Themen spiegeln die zur Zeit häufigsten Anwendungsgebiete von Python wieder. Klar zu erkennen ist, dass insbesondere Vorträge zu Big Data und Datenanalyse im Vergleich zu den Vorjahren zugenommen haben. Dies bildet das allgemein gesteigerte Interesse von Softwareentwicklern und Anwendern an diesen Themen auch in der Python-Welt ab.
Passend zu den beiden Schwerpunktthemen Web-Entwicklung und Wissenschaft haben wir jeweils einen Keynote-Vortrag aus diesen Bereichen im Programm. Im ersten Keynote-Vortrag wird Martijn Fassen über seine Erfahrungen und Erkenntnisse im Entwerfen von Web-Frameworks teilen. Martijn ist Software-Entwickler aus den Niederlanden und bekannt durch zahlreiche begründete und beeinflusste Open-Source-Projekte, beispielsweise war aktiv an der Entwicklung von Zope beteiligt. Der zweite Keynote-Vortrag von Prof. Felix Huber geht über die Grenzen von Python hinaus... und zwar hinaus bis ins Weltall. Prof. Huber, Leiter der DLR-Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining, berichtet über High-Level-Programmierung von Raumfahrtkomponenten.
Die PyCon.DE 2013 ist eine familienfreundliche Konferenz. Um auch Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Kindern einen sorgenfreien und unbeschwerten Besuch der Konferenz zu ermöglichen, wird es eine Kinderbetreuung geben. Die Kinderbetreuung erfolgt durch eine darauf spezialisierte Agentur, die neben dafür geschultem Personal auch jede Menge Materialien für die Kinder bereitstellt. Neben verschiedensten Bastel- und Malutensilien, wird es auch viele Bewegungsangebote und Spiele geben. In einem Ruhebereich haben die Kinder aber auch die Möglichkeit, Bücher anzuschauen oder einfach mal nichts zu tun.
Noch kann man sich für die PyCon.DE 2013 anmelden: https://2013.de.pycon.org/anmeldung (https://2013.de.pycon.org/anmeldung)
Mehr Informationen über die Konferenz gibt auf der Website https://2013.de.pycon.org (https://2013.de.pycon.org) .
Python Softwareentwicklung Big Data Webentwicklung Familienfreundlich Kinderbetreuung Köln Programmierung
http://https://2013.de.pycon.org/
PyCon.DE 2013
Linder Höhe 51147 Köln
Pressekontakt
http://https://2013.de.pycon.org/konferenz/kontakt/
Python User Group Köln, Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Python Software Verband e.V.
Linder Höhe 51147 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Schreiber
28.01.2013 | Andreas Schreiber
Gewicht erfassen und auswerten auf Android
Gewicht erfassen und auswerten auf Android
15.10.2012 | Andreas Schreiber
Blutdruck aufzeichnen per App wird einfacher
Blutdruck aufzeichnen per App wird einfacher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
