Leipziger Messe GmbH nutzt zentrale Vorteile von MarvelClient
27.11.2013 / ID: 147502
IT, NewMedia & Software
Paderborn, 27.11.2013. Das Paderborner Systemhaus acceptIT hat bei der Leipziger Messe GmbH den IBM Notes Client Manager MarvelClient und die Module Analyze und Eclipse Professional von panagenda eingeführt.
Für die Leipziger Messe GmbH entsteht bei der Durchführung von Veranstaltungen betriebsbedingt ein hoher Personaldurchlauf. Zeitaufwändige Einrichtungen der Notes Clients und nicht managebare Arbeitsumgebungen verlangten nach einer zentral administrierbaren Lösung.
Der MarvelClient steht für zuverlässiges IBM Notes Management und garantiert den Administratoren enorme Zeiteinsparungen durch Standardisierung, u. a. durch die zentrale Konfiguration von Basic- als auch Standard-Clients. Inzwischen arbeiten 550 Anwender mit der neuen, stabilen Lösung. Die Folge sind Einsparungen bei den Bearbeitungszeiten, große Transparenz und eine Erhöhung der Produktivität.
"acceptIT als Business Partner von panagenda war eine hervorragende Wahl. Support und Vertrieb sind absolut verlässlich. Auf jede Nachfrage wurde zeitnah und kompetent reagiert", so Clemens Hagendorf, Anwendungsbetreuer und Administrator IBM Notes/Domino, Leipziger Messe GmbH.
Das modulare IT-Leistungskonzept der acceptIT GmbH ist am Bedarf mittelständischer Unternehmen ausgerichtet. Eine der Stärken des Unternehmens ist es, proaktiv neue Technologien kundenorientiert einzusetzen.
Weitere Informationen zum Einsatz von MarvelClient bei RICOH Deutschland und zu innovativen Lösungen des Systemhauses acceptIT finden Sie unter: http://www.LeipzigerMesse.de und http://www.accept-IT.de
Bildrechte: Leipziger Messe
ibm eclipse acceptit panagenda marvelclient domino messe business management notes professional leipziger client clients leipziger Messe leistungskonzept MarvelClient
http://www.accept-IT.de
acceptIT GmbH
Klingenderstraße 22 33100 Paderborn
Pressekontakt
http://www.accept-IT.de
acceptIT GmbH
Klingenderstraße 22 33100 Paderborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Lage
05.03.2014 | Stefan Lage
acceptIT schafft effiziente Außendienst-Anbindung für CONSTAB
acceptIT schafft effiziente Außendienst-Anbindung für CONSTAB
10.09.2013 | Stefan Lage
Systemhaus acceptIT gibt Partnerschaft mit Netzlink GmbH bekannt
Systemhaus acceptIT gibt Partnerschaft mit Netzlink GmbH bekannt
27.08.2013 | Stefan Lage
acceptIT führt MarvelClient bei RICOH Deutschland ein
acceptIT führt MarvelClient bei RICOH Deutschland ein
22.05.2013 | Stefan Lage
Erfolgsstory: acceptIT goes Social Business
Erfolgsstory: acceptIT goes Social Business
04.02.2013 | Stefan Lage
acceptIT übernimmt IBM Notes/Domino Aktivitäten der Orga Systems GmbH
acceptIT übernimmt IBM Notes/Domino Aktivitäten der Orga Systems GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
12.08.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
12.08.2025 | PREDICTA|ME GmbH
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
12.08.2025 | Freshworks Inc.
KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
