TDS stellt vorkonfiguriertes Template für SAP Business Warehouse vor
28.11.2013
IT, NewMedia & Software
Neckarsulm, 28. November 2013. - Die TDS AG ( http://www.tds.fujitsu.com (http://www.tds.fujitsu.com) ) erweitert ihr Portfolio an vorkonfigurierten SAP-Templates: Mit "TDS BW" bietet das Systemhaus eine komplette, vorkonfigurierte Business Intelligence-Lösung (BI) auf Basis SAP BW (Business Warehouse). Damit richtet sich TDS an mittelständische und große Unternehmen, die bereits SAP ERP (ab Version 4.6) im Einsatz haben sowie schnell und kostengünstig ein leistungsstarkes, modulübergreifendes und flexibles Werkzeug für umfassende Analysen und Auswertungen einführen möchten. Das vorkonfigurierte TDS-Template verringert dabei den Aufwand für Planung, Installation, Anpassung und Schulung erheblich - sowohl im Rahmen einer Neueinführung als auch bei der Aktualisierung eines Altsystems.
Mit der Lösung steht Unternehmen ein zentrales Werkzeug zur Verfügung, das ihnen valide Analysen und Reportings über viele Unternehmensbereiche ermöglicht. Dies umfasst u. a. die Daten aus einer Vielzahl an SAP-Modulen (FI, CO, SD, HR, MM, QM). Eine benutzerfreundliche Portaloberfläche sowie die Webfähigkeit des Systems machen es auch für mobile Nutzer attraktiv. Das SAP BW-Template von TDS lässt sich einfach und schnell implementieren und anwenden, da es bereits vorkonfiguriert ist. Der Einsatz moderner Technologien und eine hohe Flexibilität machen das System zudem zukunftssicher und bieten größtmöglichen Investitionsschutz.
Komplettes Data Warehouse als Single Point of Truth
Die Voreinstellungen des Templates verringern die Projektlaufzeit und -kosten und beschleunigen die produktive Nutzung. Dazu unterstützt die TDS-Lösung u. a. den Datenimport über das Transportsystem und die Automatisierung von ETL-Prozessen. Vorkonfigurierte Funktionen für Planung, Analyse und Reportings, der einfache Datenexport in andere Anwendungen zur Weiterverwendung sowie der Zugriff auf das System über den Browser machen TDS BW zu einem technisch aktuellen BI-Tool.
Das TDS SAP BW-Template basiert auf der aktuellen Version SAP Business Warehouse 7.3. Die integrierte Datenbank erlaubt es, verschiedene Datenquellen, z. B. aus dem ERP-System, Excel oder anderen Datenbanken zusammenzuführen und zu harmonisieren. Das System beinhaltet dazu bereits die Bereiche Finanzen, Kosten, Vertrieb, Personal, Material, Qualität sowie Environment, Health & Safety. Somit dient es als Single Point of Truth für unternehmensweite Kennzahlen. Berichte lassen sich dank der aggregierten Daten schnell und einfach erstellen. Das Datenmodell im Business Warehouse erlaubt zudem optional die Nutzung der In-Memory Technologie SAP HANA, die Auswertungen um ein Vielfaches beschleunigt.
Mehr Durchblick und Transparenz für das gesamte Unternehmen
"Viele Unternehmen sind heute in der Situation, dass ihnen durch Wachstum, Akquisitionen sowie heterogene IT-Landschaften der übergeordnete Blick auf ihre Unternehmensdaten versperrt ist", erläutert Wulf-Diether Betz, Fachbereichsleiter BI bei der TDS AG. "Sie suchen nach einer professionellen, einfachen, günstigen und zukunftssicheren Lösung für eine ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen und seine Kennzahlen, die ihnen fundierte Auswertungen und Planungen erlaubt. Genau hier setzen wir an: TDS BW sorgt für eine schnelle und kostengünstige Einführung, bietet umfassende Funktionalitäten, lässt sich einfach bedienen und an zukünftige Anforderungen anpassen."
Weitere Informationen zu TDS stehen im Internet unter http://www.tds.fujitsu.com (http://www.tds.fujitsu.com) .
TDS SAP Business Warehouse ERP BW Template vorkonfiguriert Analyse Reporting Data Warehouse Single Point of Truth Business Intelligence BI
http://www.tds.fujitsu.com
TDS AG
Domagkstr. 28 80807 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlingerstraße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Juliane Becker
18.11.2013 | Juliane Becker
TDS übernimmt IT-Carve-Out bei EEW Energy from Waste
TDS übernimmt IT-Carve-Out bei EEW Energy from Waste
24.10.2013 | Juliane Becker
TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
22.10.2013 | Juliane Becker
SupplyOn AG verlängert Outsourcing-Partnerschaft mit TDS
SupplyOn AG verlängert Outsourcing-Partnerschaft mit TDS
11.10.2013 | Juliane Becker
IT-Standpunkte - der Blog zu allem, was die IT bewegt
IT-Standpunkte - der Blog zu allem, was die IT bewegt
07.10.2013 | Juliane Becker
Cofely Deutschland: Platz 1 beim FM-Report 2013
Cofely Deutschland: Platz 1 beim FM-Report 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.02.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
18.02.2025 | YOUNEA S.à r.l.
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
DSGVO- und EU AI Act-konforme KI-Agenten
18.02.2025 | Bitech AG
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
SAP Webinar 25. Februar: S/4HANA einfach erweitern mit dem S/4HANA Extensibility Framework
18.02.2025 | becos GmbH
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
Wissensverlust in Unternehmen verhindern: MES-Software mit KI von becos sichert Know-how trotz Personalabbau
18.02.2025 | cit GmbH
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
