it-indikator 2013 - Leichter Rückgang am IT-Jobmarkt in Österreich
16.12.2013 / ID: 150308
IT, NewMedia & Software
Wien, OKTOBER 2013
Das II. und III. Quartal 2013 des aktuellen it-indikators zeigen signifikante Einbrüche am Jobmarkt - allerdings nicht in allen Bereichen. Mit -46% führt der Bereich der IT-Organisation den Negativ-Trend an. Schönwetter herrscht nach dem heißen Sommer weiterhin für SAP mit +15%. 1176 offene Stellen waren hier zu vergeben.
Gewinner - Momentan gefragt: IT-Leiter/-innen und SAP-Mitarbeiter/-innen. Standen die Aussichten, einen Job in diesen Berufsfeldern zu bekommen, in den vergangenen Monaten schlecht, sind die Chancen dafür jetzt deutlich gestiegen. Der seit Jahren andauernde Sinkflug im Jobangebot für Vertriebler/-innen schleift sich - zumindest für das II. und III. Quartal 2013 - bei einem leichten Plus ein. Vor Allem Mitarbeiter/-innen im Bereich Marketing/Sales gewinnen im Vergleich zum Vorjahr. Headhunter Markus Baldauf zeigt auf, warum das so ist: "Ich denke, dass die Unternehmen nach den schwierigen Jahren seit der Wirtschaftskrise nun endlich wieder in die aufgeschobenen IT Projekte investieren."
Bewahrer - Wanted: Programmierer/-innen. Schon in den Jahren 2011 und 2012 waren markante Zuwächse am Personalmarkt zu verzeichnen, der positive Trend hält an. Mit 3749 offenen Stellen beobachten Experten derzeit ein insgesamt sehr hohes Niveau am Arbeitsmarkt für den Fachbereich. Vor allem gesucht: Internetspezialist/-innen und Fachkräfte im Bereich Technical Writing.
Verlierer - Die drei Minusbereiche: IT-Organisation, Netzwerk und Support. Hier ist ein starker Rückgang zu verzeichnen. Stellenangebote sind momentan rar. IT-Experte Markus Baldauf führt das auf den besonders heißen Sommer zurück: "Bei solchen extremen Temperaturen begeben Sie die Leute eher seltener auf Jobsuche." Bleibt die Hoffnung auf anhaltende kühlere Temperaturen.
Zur Grafik: "Sappen" lohnt sich: Die Domäne SAP Entwicklung liegt heute beinahe gleichauf mit SAP Consultant. Die Wirtschaftskrise hat die Branche nicht nachhaltig geschädigt: SAP Entwickler/-innen werden vermehrt gesucht. Und auch beim SAP Consultant scheint die Krise überwunden, es werden wieder mehr Jobs als vor der Krise ausgeschrieben. SAP-Spezialist Markus Baldauf über die konjunkturbedingte Entwicklung: "Im Bereich SAP werden auch in Zukunft immer mehr Leute gesucht werden und es wird noch schwieriger für die Unternehmen die besten Leute zu finden. Daher ist die Mitarbeiterbindung auch im Bereich SAP bereits heute das ausschlaggebende Kriterium für die besten SAP Dienstleister bzw. ist hier Headhunting eine ganz wichtige Methode um die besten Mitarbeiter am Jobmarkt zu finden."
Markus Baldauf ist Herausgeber des IT Indikators in Österreich. Das Unternehmen wurde aus einer erfolgreichen Partnerschaft mit Robert Fitzthum Management Consulting gegründet. Wir können auf eine erfolgreiche Besetzung von Positionen im Umfeld von IT, Telekom, Beratung, Versicherungen und Banken zurückblicken.
Wir sind Headhunter (http://www.mbmc.at/headhunter.html) und spezialisiert auf Direktansprache, Headhunting, Executive Search (http://www.mbmc.at) und die Personalberatung (http://www.mbmc.at/personalberatung.html) , Personalsuche und Personalauswahl, (Führungsebene, Spezialisten und Nachwuchskräfte) im Bereich IT, Finanz, Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistung sowie Consulting und Vertrieb.Wir bieten Suche und Selektion von Spezialisten und Führungskräften im Bereich IT, Versicherungen, Consulting, Vertrieb und Banken.
IT Jobmarkt Jobmarkt Jobangebote Stellenbörse Stellenangebote Fachkräftemangel Österreich IT Jobs Jobs Jobbörse Stellenmarkt IT EDV SAP Jobs SAP SAP Entwickler SAP Consultant
http://www.mbmc.at
Markus Baldauf Management Consulting
Kolbegasse 43 1230 Wien
Pressekontakt
http://www.mbmc.at
Markus Baldauf Management Consulting
Kolbegasse 43 1230 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Baldauf
02.06.2020 | Markus Baldauf
IT Gehälter 2020 in Österreich
IT Gehälter 2020 in Österreich
15.05.2018 | Markus Baldauf
Herausstechende Verdienstmöglichkeiten in der IT-Branche
Herausstechende Verdienstmöglichkeiten in der IT-Branche
29.08.2017 | Markus Baldauf
IT-Jobmarkt seit der Wirtschaftskrise 2008
IT-Jobmarkt seit der Wirtschaftskrise 2008
20.11.2015 | Markus Baldauf
Wo sind die IT-Hotspots in Österreich?
Wo sind die IT-Hotspots in Österreich?
02.12.2014 | Markus Baldauf
Q1/2014 war ein exzellentes Quartal für IT Jobsucher!
Q1/2014 war ein exzellentes Quartal für IT Jobsucher!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Scott Gainey ist neuer Chief Marketing Officer von Checkmarx
Scott Gainey ist neuer Chief Marketing Officer von Checkmarx
03.07.2025 | Freshworks
Freshworks stellt Freshservice Journeys vor
Freshworks stellt Freshservice Journeys vor
03.07.2025 | Perzeptron GmbH
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
03.07.2025 | Anna Jacobs
SAP Learning Hub: Digitale Weiterbildung neu definiert
SAP Learning Hub: Digitale Weiterbildung neu definiert
03.07.2025 | agilimo Consulting GmbH
agilimo zum siebten Mal als TOP CONSULTANT ausgezeichnet
agilimo zum siebten Mal als TOP CONSULTANT ausgezeichnet
