Intensiver Wissensaustausch mit Kunden und Interessenten
17.12.2013 / ID: 150538
IT, NewMedia & Software
(NL/5836659094) Ostfildern, 17.12.2013
Eine Plattform für intensiven, persönlichen Informations- und Wissensaustausch zwischen Kunde und Lieferant zu schaffen, war das Ziel des Ventilatorenherstellers als er den Elektror-Anwendertag 2009 zum ersten Mal ins Leben rief.
Am 8. Oktober 2013 fand dieser bereits zum dritten Mal statt, diesmal am Standort des Elektror-Headquarters in Ostfildern.
Knapp 50 Kunden und Interessenten hatten an diesem Tag die Möglichkeit direkt vor Ort in den Räumlichkeiten des Herstellers Neuigkeiten und Produkt Know-how aus erster Hand zu erfahren. Das eintägige Programm gliederte sich in mehrere Seminare zu unterschiedlichen, aktuellen Themen aus der Lufttechnik sowie Laborführungen. Parallel dazu standen über den gesamten Tag hinweg zahlreiche Elektror-Mitarbeiter aus Vertrieb, Entwicklung und Customer Support Rede und Antwort zu den Produkten und Lösungen. Viele Besucher nutzten den exklusiven Rahmen, um ihre aktuellen lufttechnischen Aufgabenstellungen mit den Experten zu diskutieren und gemeinsam erste Lösungsansätze zu entwickeln.
Der Anwendertag ist inzwischen nicht mehr aus dem Kundenbeziehungsmanagenment des Ventilatorenbauers wegzudenken. Als Anbieter von beratungsintensiven Produkten, die in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommen, ist der persönliche Kontakt zu Kunden sowie Interessenten ein maßgeblicher Faktor für eine erfolgreiche Marktbearbeitung.
Auch im kommenden Jahr 2014 wird wieder ein Anwendertag stattfinden, dann voraussichtlich am neu ausgebauten Produktionsstandort in Waghäusel.
Einen Rückblick auf die vergangenen Anwendertage und weitere Informationen stellt Elektror auf seiner Website unter <a href="http://www.elektror.de/de/unternehmen/denkfabrik" title="www.elektror.de/de/unternehmen/denkfabrik">www.elektror.de/de/unternehmen/denkfabrik</a> zur Verfügung.
Ventilatoren Gebläse Lüfter Elektror Seitenkanalverdichter Anwendertag Elektror-Anwendertag Ostfildern Waghäusel
Elektror airsystems gmbh
Hellmuth-Hirth-Str. 2 73760 Ostfildern
Pressekontakt
http://www.elektror.de
Elektror airsystems gmbh
Hellmuth-Hirth-Str. 2 73760 Ostfildern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marc Pfaumann
31.03.2014 | Marc Pfaumann
ISO 9001 und 14001 erneut mit Bravour bestanden
ISO 9001 und 14001 erneut mit Bravour bestanden
03.03.2014 | Marc Pfaumann
Luft als Multitalent für Schüttgut
Luft als Multitalent für Schüttgut
03.03.2014 | Marc Pfaumann
Elektror-Azubis unterstützen krebskranke Kinder
Elektror-Azubis unterstützen krebskranke Kinder
19.02.2014 | Marc Pfaumann
Elektror betreut UK und Irland ab sofort mit eigener Vertriebsrepräsentanz
Elektror betreut UK und Irland ab sofort mit eigener Vertriebsrepräsentanz
10.12.2013 | Marc Pfaumann
Ventilatorenhersteller reagiert auf wachsende Markt- und Kundenanforderungen in China
Ventilatorenhersteller reagiert auf wachsende Markt- und Kundenanforderungen in China
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
