Durch Consumerization der IT drohen Unternehmen unkalkulierbare Risiken und Kosten
18.12.2013 / ID: 150644
IT, NewMedia & Software
München, 18. Dezember 2013 - Unternehmen, die bei der Implementierung von Enterprise App Stores lizenzrechtliche Aspekte nicht ausreichend berücksichtigen, riskieren in Softwareaudits unkalkulierbare Strafzahlungen. Dies ist das Fazit eines neuen Berichts zum Application Usage Management, den Flexera Software gemeinsam mit IDC erstellt hat. Hierzu wurden Antworten von über 750 unabhängigen Softwareanbietern, Herstellern von "Intelligent Devices" und Endanwendern zu allen Aspekten des Softwarelizenz-Lebenszyklus ausgewertet. Der Bericht geht auf die zunehmende Consumerization der IT in Unternehmen ein - unter anderem auf das Phänomen, dass Mitarbeiter ihre Endgeräte immer häufiger für berufliche Zwecke einsetzen - und beleuchtet die Vorteile und Hürden derartiger IT-Programme sowie die damit verbundenen unbeachteten Risiken.
"Die Consumerization der IT schreitet immer stärker voran: Mitarbeiter setzen mittlerweile ihre privaten Endgeräte äußerst produktiv ein. Unternehmen möchten von diesen Fähigkeiten profitieren und erleichtern deshalb die Nutzung von beruflichen Anwendungen", sagt Amy Konary, Research Vice President - Software Licensing & Provisioning, IDC. "Aber viele Programme zur Consumerization der IT - etwa BYOD-Initiativen (Bring Your Own Device) und Enterprise App Stores - können unvorhergesehene Risiken hinsichtlich der Lizenz-Compliance und entsprechende Strafzahlungen nach sich ziehen. Unternehmen sind gut beraten, dies zu berücksichtigen und derartige Risiken zu vermeiden."
Die meisten Unternehmen unterstützen die Consumerization der IT - trotz der damit verbundenen Hürden
Laut Bericht hat die Consumerization der IT in den meisten Unternehmen bereits erhebliche Auswirkungen. In den kommenden zwei Jahren werden beispielsweise 85 % der Unternehmen eine Lösung für das Mobile Device Management (MDM) implementiert haben. Bei 68 % werden BYOD-Richtlinien in Kraft sein. 65 % werden eine Lösung für das Mobile Application Management (MAM) eingeführt haben. Und 63 % werden einen Enterprise App Store mit Selfservice-Funktion eingerichtet haben.
Insbesondere in Bezug auf BYOD stellt der Bericht fest, dass Unternehmen erheblichen Nutzen aus diesem Trend ziehen. So berichten 80 % der Befragten, die BYOD-Richtlinien eingeführt haben, von einer höheren Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter. Dem stehen allerdings auch Herausforderungen gegenüber, die die Implementierung solcher Richtlinien mit sich bringt. Beispielsweise sehen 35 % der Befragten in der Nachverfolgung, dem Management und der Optimierung von Lizenzen für mobile Geräte eine anspruchsvolle Aufgabe.
Unternehmen lassen Softwarelizenzrisiken außer Acht
Mit 79 % der Befragten ist sich die große Mehrzahl der Bedeutung von Software-Lizenzmanagement bewusst und unternimmt zumindest etwas zur Verwaltung des eigenen Softwarebestands. 44 % der Befragten haben bereits im Vorfeld eine Lösung zur Softwarelizenzoptimierung implementiert, um die Konformität mit den Lizenzbestimmungen sicherzustellen und die fortlaufenden Softwarekosten zu senken.
Allerdings setzen die meisten Befragten diese Lösungen nicht unter den Bedingungen ein, die für die Consumerization der IT gelten. Laut Bericht verfügt die Hälfte der Unternehmen über kein Konzept zur Abstimmung der Selfservice-Vorgänge im Enterprise App Store unter den Gesichtspunkten Lizenzkonformität und -optimierung. 35 % wissen nach eigenem Bekunden nicht, wie dies zu lösen wäre. Nahezu ein Viertel der Befragten - nämlich 24 % - planen auch keine Schritte in dieser Richtung.
"Die Consumerization der IT hat unter anderem den Vorteil, dass Mitarbeiter einen viel besseren Zugriff auf benötigte Anwendungen haben", sagt Maureen Polte, Vice President of Product Management bei Flexera Software. "Doch das zieht eine stärkere Nutzung und höhere Konformitätsrisiken nach sich: Unternehmen laufen Gefahr, in Softwareaudits mit Strafzahlungen belegt zu werden. Daher müssen sie sich über diese Risiken im Klaren sein und Maßnahmen zur Risikovermeidung ergreifen. Hierzu sollten sie ihren Enterprise App Store mit den Technologien und Prozessen zur Softwarelizenzoptimierung eng integrieren."
Enterprise App Store App Store BYOD Consumerization of IT Softwarebereitstellung Software Deployment
http://www.flexerasoftware.com
Flexera Software
Prinzregentenstrasse 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | Outpost24
Neue Specops-Analyse zeigt: Lokale Administratorkonten sind oft übersehene Schwachstellen
Neue Specops-Analyse zeigt: Lokale Administratorkonten sind oft übersehene Schwachstellen
15.07.2025 | Alpein Software Swiss AG
Passwortmanager für Unternehmen: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit.
Passwortmanager für Unternehmen: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit.
15.07.2025 | Paessler GmbH
Die Lücke zwischen IT und OT mit ganzheitlichem Netzwerk-Monitoring überbrücken
Die Lücke zwischen IT und OT mit ganzheitlichem Netzwerk-Monitoring überbrücken
15.07.2025 | Nexia GmbH
Nexia DTS ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI
Nexia DTS ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI
15.07.2025 | conrizon AG
conrizon AG erweitert Führungsteam: Volker Grümmer übernimmt Rolle des CCO
conrizon AG erweitert Führungsteam: Volker Grümmer übernimmt Rolle des CCO
