TDT verkauft 30 Prozent mehr Router als im Vorjahr
07.02.2014 / ID: 156281
IT, NewMedia & Software
Essenbach, 07.02.14. Der niederbayerische Entwickler und Hersteller von Routern zieht für 2013 eine positive Bilanz: Die Produktion von TDT-Profi-Routern ist im abgelaufenen Jahr um 30 Prozent gestiegen. Das Familienunternehmen aus Essenbach profitiert dabei von der verstärkten Nachfrage nach professionellen LTE-Lösungen sowie von dem weiter steigenden Bedarf bei der Filialvernetzung.
Der klassische Einsatzbereich der professionellen Router von TDT ist der Bereich der Filialvernetzung - ob im Einzelhandel, bei Banken oder bei Lotto-Gesellschaften. Überall dort, wo hohe Zuverlässigkeit und sichere Datenübertragung zur Abwicklung der Transaktionen benötigt werden, sind die Router von TDT im Einsatz. In diesem Segment steigt der Bedarf an sicherer Datenkommunikation weiter an.
"Wir konnten 2013 ein großes Interesse an professionellen LTE-Lösungen verzeichnen", so TDT-Geschäftsführer Michael Pickhardt im Rückblick. Durch das schnelle mobile Internet eröffneten sich neue Anwendungsbereiche zum Beispiel bei der Videoüberwachung. TDT hatte bereits 2012 den ersten professionellen 4G-Router weltweit auf den Markt gebracht. "Mobilität und Sicherheit werden auch 2014 die Treiber für das Wachstum im Routermarkt sein", ist der Familienunternehmer überzeugt. TDT erwartet in diesem Jahr Steigerungsraten, die noch deutlich über dem Vorjahresniveau liegen. Rund 70 Prozent seines Umsatzes generiert TDT mit Routern, den restlichen Teil des Umsatzes steuert das Dienstleistungsgeschäft mit der Konzeptionierung und dem Netzwerkmanagement von Datennetzen bei. Das Unternehmen aus Niederbayern kann aufgrund seiner konsequenten Konzentration auf Kernkompetenzen schnell und flexibel auf neue Trends wie zum Beispiel dem Einsatz des neuen IPv6-Protokolls reagieren.
"Die öffentliche Diskussion um die NSA-Abhöraffäre hat das Interesse insbesondere der Unternehmen für die Sicherheit der Datenübertragung geschärft. Wir als deutscher Router-Entwickler und Hersteller profitieren von dieser Dynamik und erwarten 2014 eine höhere Nachfrage nach Technologie Made in Germany", fasst TDT-Geschäftsführer Michael Pickhardt zusammen. Die positiven Geschäftsaussichten werden einzig von schwierigen Einkaufsbedingungen im Bauteilemarkt getrübt, wo die Lieferzeiten derzeit bis zu 30 Wochen betragen.
http://www.tdt.de
TDT GmbH
Siemensstraße 18 84051 Essenbach
Pressekontakt
http://www.lichtblick-kommunikation.de
Lichtblick Kommunikation
Schillerstraße 35/1 71229 Leonberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Margarete Steinhart
03.06.2014 | Dr. Margarete Steinhart
TDT-Chef Pickhardt: Politik muss sich um Netze und sichere Datenübertragung kümmern
TDT-Chef Pickhardt: Politik muss sich um Netze und sichere Datenübertragung kümmern
06.05.2014 | Dr. Margarete Steinhart
TDT-Router nicht von Heartbleed betroffen
TDT-Router nicht von Heartbleed betroffen
10.03.2014 | Dr. Margarete Steinhart
Neue LTE-Antenne von TDT
Neue LTE-Antenne von TDT
24.04.2012 | Dr. Margarete Steinhart
TDT GmbH baut Netz für Lotto Niedersachsen
TDT GmbH baut Netz für Lotto Niedersachsen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

