XQAND GmbH erweitert Produktreihe für MOBOTIX Videodaten-Speicherung
19.03.2014 / ID: 160952
IT, NewMedia & Software
Kompakt und schnell einsatzbereit
Die XQAND-Produktreihe erweitert sich um das Baku System (http://xqand.com/site/baku) .
Es speichert Videodaten von bis zu fünf MOBOTIX Kameras. Seine Bauweise ist durch geringe Abmaße (68x195x195 mm) kompakt gestaltet und mit einer 12-Volt-Stromspeisung zu betreiben. Die Software ist vorkonfiguriert, eine schnelle Inbetriebnahme ist somit möglich. Der Netzwerkanschluss erfolgt über einen Ethernet-Port. Die Festplatte mit einer Speicherkapazität von einem Terrabyte ist bereits installiert und nicht erweiterbar.
Die Variante Baku Solid ist besonders für den mobilen Einsatz geeignet. Sie ist mit einem gegen Erschütterungen unempfindlichen 512 Gigabyte SSD Flash-Speicher ausgestattet, der ebenfalls nicht erweiterbar ist.
Erweiterung der Produktpalette
"Wir schließen mit dem Baku eine Lücke", erklärt Marco Schottke, Geschäftsführer der XQAND GmbH. "Unsere bisherige Produktreihe bietet Speichersysteme, die vor allem für Installationen mit einer hohen Anzahl an Videokameras vorgesehen sind. Mit dem zusätzlichen Gerät bieten wir nun auch für Aufträge mit einer geringeren Kamera-Anzahl eine wirtschaftlich sinnvolle Option", betont Schottke. Der Verkauf beginnt im April 2014.
Systemanwendungen wie gewohnt
Wie bei den bisherigen Produkten Swift, Raven und Eagle stehen auch beim Baku alle gewohnten Funktionen der "Großen" zur Verfügung. Zum Beispiel der Kamera Konfigurator, der übersichtlich die Speicherung von Kameradaten organisiert und der Call Home Monitor (http://xqand.com/site/call_home) .
Letzterer meldet regelmäßig den Status über die Speicheraktivität des Systems und erhöht die Ausfallsicherheit des Videonetzwerks, denn im Fehlerfall versendet das integrierte Benachrichtigungs-System eine E-Mail.
Namensgebung einmal anders
Das System tritt aus der bisherigen XQAND Bezeichnungsreihe Swift (Mauersegler), Raven (Rabe) und Eagle (Adler) heraus. Der Baku ist ein asiatisches Mythenwesen, das böse Träume verschlingen kann. "Und was passt da besser" erläutert Schottke, "denn der XQAND Baku verschlingt zwar keine Träume, aber dafür bändigt und speichert er eine Menge an Daten".
http://xqand.com
XQAND GmbH
Jacob-Frerichs-Straße 8 27711 Osterholz-Scharmbeck
Pressekontakt
http://xqand.com
XQAND GmbH
Jacob-Frerichs-Straße 8 27711 Osterholz-Scharmbeck
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Melanie Högemann
24.06.2014 | Melanie Högemann
Workstation PC für Videomanagement in Leitstellen
Workstation PC für Videomanagement in Leitstellen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

