Panduit gibt Markteinführung der Physical Infrastructure Manager™ (PIM™)-Softwareplattform Version 4.0 bekannt
28.01.2011
IT, NewMedia & Software
Panduit gibt die Markteinführung der Physical Infrastructure Manager™ (PIM™)-Softwareplattform Version 4.0 für die umfassende Verwaltung der gesamten Kommunikationsinfrastruktur bekannt.Basierend auf der PanView iQ™-Systemhardware (PVIQ™) und ausgewählter Fremdherstellergeräte bietet die PIM™-Softwareplattform dauerhafte und lückenlose Transparenz im Netzwerkmanagement, lokal wie remote: Konnektivität, Energieverbrauch, Asset Tracking, Ressourcennutzung sowie Umgebungsbedingungen im Rechenzentrum, alles in Echtzeit.
"Das neue DCIM-Produkt wird nicht nur den Geschäftsanforderungen von heute gerecht. Es bietet darüber hinaus eine wohl durchdachte Roadmap, um den zukünftigen Herausforderungen an intelligente Datenzentren zu begegnen. Durch konsequente Auswertung der Echtzeitdaten und Optimierung des Energieverbrauchs schafft das Produkt die Basis für eine effiziente Infrastrukturnutzung", erläutert Tom Donovan, Präsident von Panduit.
Mit der Version 4.0 der PIM™ Softwareplattform können Unternehmen die Risiken ihrer Netzwerksysteme senken, die Ausfallzeiten der Anwendungen reduzieren, die Betriebskosten herabsetzen, zur Verringerung des CO2-Ausstoßes beitragen und die Nachhaltigkeit verbessern. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Dokumentation sämtlicher Daten trägt die neue Version auch zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften bei und unterstützt Service Level Agreements (SLAs).
PIM™ ist eine Komponente der UPI-basierten Lösungen (Unified Physical InfrastructureSM) von Panduit. UPI-basierte Lösungen schaffen eine intelligente physikalische Infrastruktur, auf deren Grundlage die Systemkonvergenz über alle Kommunikations-, Computer-, Steuerungs-, Energieversorgungs- und Sicherheitssysteme eines Unternehmens erreicht werden kann. Derartige End-to-End-Lösungen bringen dem Unternehmen operative und finanzielle Vorteile, die unternehmensweit zur Erhöhung der Zuverlässigkeit, zur Kostensenkung, zur Steigerung der Agilität und zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsprogrammen genutzt werden können. Verbindet man die Leistungsfähigkeit der PIM™-Softwareplattform mit der Netzwerkmanagement-Software für bidirektionale Prozesse, so erhält man eine vollständige End-to-End-Integration der physikalischen und logischen Sichten des gesamten Datenbestands, was zur weiteren Verbesserung des Business Service Managements beiträgt.
Auf der 29. Data Center Conference des Marktforschungsunternehmens Gartner in Las Vegas vom 6. bis 9. Dezember 2010 hat Panduit die PIM™ Softwareplattform Version 4.0 in Verbindung mit Smart Data Centre-Lösungen und vorkonfigurierten Infrastrukturlösungen vorgestellt. Demonstriert wurde unter anderem, wie diese Lösungen die Virtualisierungs- und Cloud Computing-Initiativen der Unternehmen nachhaltig unterstützen.
Besuchen Sie http://www.panduit.com/pim und erfahren Sie, wie die von der PIM™-Softwareplattform bereitgestellten Echtzeitdaten zur operativen und energietechnischen Effizienzsteigerung im Unternehmen beitragen.
http://www.panduit.com
Panduit EEIG
Mainzer Landstr. 46 60325 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.aundk-kom.de
A & K Kommunikation
Kiefernforst 3 41334 Nettetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Sabine Kückemanns
12.06.2014 | Dr. Sabine Kückemanns
Raritan präsentiert weltweit ersten hybriden Transfer Switch
Raritan präsentiert weltweit ersten hybriden Transfer Switch
06.05.2014 | Dr. Sabine Kückemanns
Raritan präsentiert den Dominion® KX III
Raritan präsentiert den Dominion® KX III
11.04.2014 | Dr. Sabine Kückemanns
"Rechenzentrum 360° - Effizienz durch Integration": Raritan mit Roadshow auf Deutschlandtour
"Rechenzentrum 360° - Effizienz durch Integration": Raritan mit Roadshow auf Deutschlandtour
03.04.2014 | Dr. Sabine Kückemanns
Raritan mit Deutschem Rechenzentrumspreis ausgezeichnet
Raritan mit Deutschem Rechenzentrumspreis ausgezeichnet
21.03.2014 | Dr. Sabine Kückemanns
Raritan nominiert für Deutschen Rechenzentrumspreis
Raritan nominiert für Deutschen Rechenzentrumspreis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
02.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
02.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
01.05.2025 | Fivetran
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
30.04.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
