Viadesk.de - das Social Intranet startet in Deutschland
13.05.2014 / ID: 166423
IT, NewMedia & Software
Soziale Netzwerke sind aus dem Onlinealltag nicht mehr wegzudenken. Auch in deutschen Unternehmen ist die betriebliche Nutzung von "social Software" immer weiter auf dem Vormarsch. Die International Data Corporation (IDC) hat 2013 herausgefunden, dass sich der Markt für Enterprise Social Software in Deutschland bis 2017 vervierfachen wird.
Das Social Intranet http://www.viadesk.de (http://www.viadesk.de) will nun mit über 15 Jahren Erfahrung auch in Deutschland die Online-Zusammenarbeit zwischen Organisationen, Personen oder Abteilungen verbessern. Real existierende Arbeitsgruppen schließen sich bei Viadesk auch digital in geschlossenen Gruppen zusammen und arbeiten online und gegebenenfalls ortsunabhängig an ihren Projekten. Aufgaben, Meilensteine und Verantwortlichkeiten werden auf der Plattform transparent festgelegt. Neben Dokumenten können auch Updates, Links oder Fotos auf einfache Art und Weise mit den Teilnehmern eines Projekts geteilt werden. Online werden Fragen gestellt, Gedanken und Meinungen ausgetauscht und Erhebungen durchgeführt.
Neben der gemeinsamen Arbeit an Projekten steht bei Viadesk ein effektives Wissensmanagement im Mittelpunkt: Durch die zentrale Plattform wird das Ablegen und Teilen von Wissen systematisch strukturiert und gefördert. Beiträge und Dokumente werden durch Stichworte automatisch kategorisiert, durch Wiki-Funktionen archiviert und sind über die Suchfunktion jederzeit auffindbar. Wissen bleibt so erhalten und ist außerdem leichter verfügbar als in herkömmlichen Ordnerstrukturen oder in Hunderten von E-Mails. Der unstrukturierten Informationsflut in E-Mails inklusive cc-Wahnsinn bietet Viadesk Einhalt.
Projekte und Ansprechpartner bekommen ein Gesicht: Mitarbeiter werden beispielsweise intern verlinkt oder sind nachvollziehbar für bestimmte Aufgaben verantwortlich. Die Menschen rücken bei Viadesk auch online in den Mittelpunkt.
Ohne lange Einarbeitung oder umfassende technische Anpassungen ist die Software-as-a-Service-Lösung direkt im eigenen Firmendesign nutzbar. Dabei orientieren sich die Funktionen und das Design stark an den bekannten sozialen Netzwerken: Es gibt zum Beispiel einen Newsfeed, es kann kommentiert und reagiert werden. Durch die aus der privaten Nutzung vertraute Umgebung ist die Hemmschwelle für die Mitarbeiter geringer und die Eingewöhnungsphase kürzer.
Die Themen Datensicherheit und Datenschutz sind für Viadesk besonders wichtig - die Übertragung der sensiblen Daten erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen. Alle Daten werden im Rechenzentrum in den Niederlanden gehostet. Viadesk sieht sich als ausschließlich europäische Cloud-Lösung. Amerikanische Dienste werden nicht genutzt.
Mit Viadesk kann gemeinsam an Projekten jederzeit und überall gearbeitet werden: Im Browser unter http://www.viadesk.de und mobil mit den Apps für iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets. Die Plattform ist auf englisch, deutsch und niederländisch verfügbar. Mit bis zu fünf Anwendern kann die Plattform kostenlos genutzt werden.
Mujibor de Graaf, Geschäftsführer der Viadesk GmbH: "Die DGUV mit über 6.000 Nutzern ist für uns der optimale Einstieg in Deutschland. Wir freuen uns, mit unserer langjährigen Erfahrung nun auch eine deutschsprachige Lösung anzubieten und das große Wachstumspotenzial des deutschen Marktes zu nutzen."
Social Intranet Enterprise 2.0 Social Enterprise Enterprise Social Network Social Collaboration Digital Workplace
http://www.viadesk.de
Viadesk GmbH
Im Zollhafen 18 50678 Köln
Pressekontakt
http://www.viadesk.de/presse
Viadesk GmbH
Im Zollhafen 18 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karin Rothgänger
23.07.2014 | Karin Rothgänger
Deutsche Arbeitnehmer drucken 0,68 Bäume pro Jahr
Deutsche Arbeitnehmer drucken 0,68 Bäume pro Jahr
10.07.2014 | Karin Rothgänger
Viadesk übernimmt WorkVoices
Viadesk übernimmt WorkVoices
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

