Fehlendes Controlling häufig Ursache für Unternehmensinsolvenz
05.06.2014 / ID: 168961
IT, NewMedia & Software
(München, 05.Juni 2014) Die Zeichen stehen auf Wachstum im deutschen Mittelstand. Wie aus der Erhebung des statistischen Bundesamtes hervorgeht, ist das Bruttoinlandsprodukt bereits im ersten Quartal um 0,8 Prozent gestiegen. Laut Prognosen, wird diese Entwicklung auch zukünftig anhalten. Doch nicht alle profitieren von diesem positiven Trend. Bereits im Januar und Februar stellten rund 4.200 Unternehmen in Deutschland einen Antrag auf Insolvenz. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt rund 27.000 Unternehmen. Dabei sind vor allem Mittelständler betroffen, wie aus der Studie des Verbandes der Vereine Creditreform e.V. hervorgeht.
Controlling für eine gezielte Unternehmenssteuerung entscheidend
Gerät ein Unternehmen trotz positiver wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in finanzielle Schwierigkeiten, können die Ursachen vielfältig sein. In rund 80 Prozent der Fälle waren es jedoch die fehlende Unternehmensplanung und die Vernachlässigung des Controllings, die zu finanziellen Problemen führten, wie eine Studie "Ursachen von Insolvenzen" des Rückversicherers Euler Hermes zeigt. Werden Planungs-, Steuerungs- und Dokumentationsleistungen vernachlässigt, verlieren Unternehmer schnell den Überblick. Um auf verschiedene Szenarien, wie Umsatzrückgänge oder sich verändernde Marktsituationen, schnell und flexibel reagieren zu können, müssen relevante Zahlen und Daten zum Unternehmen schnell und unkompliziert abgerufen werden können. Die Märkte sollten analysiert und Prognosen erstellt werden. "Nur der Unternehmer hat den Überblick über Strukturen, Produktion und Finanzen seiner Firma sowie seiner Marktstellung und nur er kann strategische Entscheidungen treffen, die zum langfristigen Erfolg beitragen - dafür sind aktuelle betriebswirtschaftliche Zahlen und Auswertungen die Grundlage", berichtet Dirk von Pechmann, Geschäftsführer der Seneca Business Software GmbH.
Eine Software-Lösung kann Abhilfe schaffen
Das Controlling im Unternehmen ist für die notwendige Informationsversorgung zuständig. Ziel ist es, die Koordinations-, Reaktions- und Anpassungsfähigkeit der Unternehmensführung zu sichern und zu erhalten. "Ab einer gewissen Unternehmensgröße werden die Prozesse, die in einem Unternehmen ablaufen so komplex, dass es sich lohnt, langfristig auf eine Software-Lösung zurück zugreifen. Planabweichungen können durch genaue Dokumentation und Verknüpfung der Daten aus Buchhaltung, Kostenrechnung und verschiedenen anderen Bereichen bereits frühzeitig ermittelt werden. So kann ein Informationsvorsprung für das Unternehmen erreicht, Ursachen erkannt und Lösungen entwickelt werden. Das spart langfristig Zeit und Geld", so Dirk von Pechmann.
Mehr Planungssicherheit mit der Seneca Business Software
Unternehmen, die auf der Suche nach der passenden Software-Lösung für das Controlling sind, sehen sich mit einer Vielzahl an Angeboten konfrontiert. Doch nicht jede Software passt zu jedem Unternehmen. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf umfassende Informationen einzuholen. Die Seneca Controlling-Software bietet für kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie für Konzerne verschiedene Software Editionen an. "Wir haben für unsere Kunden eines der ersten umfassenden, branchenunabhängigen und webbasierten Controlling-Systeme entwickelt. Es steht sowohl als SaaS-Lösung (Public Cloud), als auch als Lizenzmodell in der unternehmenseigenen IT-Landschaft zur Verfügung (Private Cloud). Mit dieser Software können Unternehmen zum einen ihre Finanz- und Liquiditätsrechnung sowie Analysen und Reportings erstellen, zum anderen beliebig viele Szenarienrechnungen durchführen und einander gegenüberstellen. Ein einfach zu bedienender Datenimport aus der Buchhaltung und allen weiteren Systemen erlaubt zudem eine sofortige professionelle Zahlentransparenz. Somit haben Nutzer der Seneca-Software Ihr Unternehmen fest im Griff. Unbegrenzte Planobjekte und zahlreiche Zusatzoptionen lassen keine Wünsche im operativen Controlling offen und sichern den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens", so Pechmann weiter.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.seneca-control.com.
http://www.seneca-control.com/
Seneca Business Software GmbH
Zweigstraße 10 80336 München
Pressekontakt
http://www.seneca-control.com/
Seneca Business Software GmbH
Zweigstraße 10 80336 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cesare Bosi
23.03.2015 | Cesare Bosi
Wachsende Bedeutung des Ratings
Wachsende Bedeutung des Ratings
09.02.2015 | Cesare Bosi
German Businesscloud - das neue Software-Informationsportal für mittelständische Unternehmen
German Businesscloud - das neue Software-Informationsportal für mittelständische Unternehmen
16.12.2014 | Cesare Bosi
Unternehmen nutzen verstärkt Cloud-Computing - Seneca liefert die passende Controlling-Software
Unternehmen nutzen verstärkt Cloud-Computing - Seneca liefert die passende Controlling-Software
28.10.2014 | Cesare Bosi
Gründer aufgepasst! - Die Messesaison 2014/2015 hat begonnen
Gründer aufgepasst! - Die Messesaison 2014/2015 hat begonnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.10.2025 | easy software AG
easy invoice 6: Standardisierung, Performance und KI - die neue Generation der digitalen Rechnungsverarbeitung
easy invoice 6: Standardisierung, Performance und KI - die neue Generation der digitalen Rechnungsverarbeitung
22.10.2025 | Vultr
Vultr stellt die Vultr VX1 Cloud Compute-Tarife vor und setzt damit neue Maßstäbe für das Preis-Leistungs-Verhältnis in Unternehmen
Vultr stellt die Vultr VX1 Cloud Compute-Tarife vor und setzt damit neue Maßstäbe für das Preis-Leistungs-Verhältnis in Unternehmen
22.10.2025 | wosatec GmbH
Digitale Lösung für die Arbeitsmittelprüfung
Digitale Lösung für die Arbeitsmittelprüfung
22.10.2025 | Reply Deutschland SE
Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten
Aeroporti di Roma verbessert das Passagiererlebnis mit einem virtuellen KI-Assistenten
22.10.2025 | Box, Inc.
Box und TCS geben strategische Partnerschaft bekannt:
Box und TCS geben strategische Partnerschaft bekannt:
