Q1 Labs expandiert in der EMEA-Region weiterhin kräftig
10.06.2011 / ID: 17352
IT, NewMedia & Software
Q1 Labs baut sein Vertriebsnetz in der EMEA-Region in schnellem Tempo aus und setzt damit seine erfolgreiche Expansionsstrategie fort. Der international tätige Hersteller komplett integrierter Security-Intelligence-Lösungen verdreifachte die Zahl seiner zertifizierten Partner und schloss neue Distributionsabkommen. In Folge verzeichnete das Unternehmen eine Zunahme an Projektregistrierungen, die in einer steigenden Zahl an Geschäftsabschlüssen mündeten.
Weitere Geschäftsstellen eröffnet
Im vergangenen Jahr eröffnete Q1 Labs Geschäftsstellen in Paris, Mailand, Amsterdam und Kopenhagen. Damit ist das Unternehmen jetzt neben dem europäischen Hauptsitz nahe Windsor in Großbritannien und der Zweigstelle in München in vier weiteren Ländern mit eigenen Büros vertreten. Darüber hinaus gründete der Hersteller vor über einem Jahr eine zentrale Forschungs- und Entwicklungseinrichtung im nordirischen Belfast. Von hier aus steuert Q1 Labs auch die europäischen Support- und Telemarketing-Aktivitäten. Analog zum Ausbau der Präsenz erweitert das Unternehmen sein Team beständig und setzte die Zahl der geplanten Einstellungen nun von sechs auf 32 herauf. Der Ausbau der Präsenz unterstreicht die Bedeutung, die Q1 Labs der EMEA-Region beimisst und ist ein konkreter Ausdruck des kontinuierlichen Engagements des Herstellers, Kunden und Partner in den einzelnen Ländern bestmöglich zu betreuen.
Neue Distributoren
Q1 Labs schloss in den letzten Monaten Distributionsabkommen mit Symbolic in Italien. Neu an Bord ist zudem das in allen osteuropäischen Staaten aktive Unternehmen Head Technology. Von der Zusammenarbeit mit den neuen Partnern verspricht sich Q1 Labs die Märkte in den Ländern schneller zu erschließen. Darüber hinaus führte das Unternehmen europaweit zwölf technische Schulungen durch, an denen zwanzig bei Vertriebspartnern zuständige Mitarbeiter teilnahmen und die Ausbildung erfolgreich mit Zertifizierung abschlossen.
"Der kontinuierliche Ausbau unseres Vertriebsnetzes - inzwischen sind wir in achtzehn europäischen Ländern sowie im mittleren Osten und Afrika über Partner vertreten - zahlt sich für uns aus. Ihr Einsatz schlägt sich in Rekordergebnissen beim Neugeschäft nieder, darüber hinaus profitieren Kunden von der Verbindung unserer globalen Erfahrung rund um das Thema intelligente Sicherheitslösungen mit regionaler Expertise," erklärt Steve Jenkins, Vice President EMEA, Q1 Labs.
Wachsender Kundenstamm
Das Q1 Labs Wachstumsstrategie aufgeht zeigt sich an den Neukundengewinnen. Ingesamt vertrauen inzwischen über 1.700 Organisationen rund um den Globus auf die Lösungen des Herstellers, die EMEA-Region leistet zu dem rasanten Ausbau einen wichtigen Beitrag. Zu den Unternehmen, die sich in jüngster Zeit für die Einführung der Q1 Labs-Sicherheitstechnologien entschieden, zählen unter anderem Prosodie und BGL, eine der größten britischen Versicherungsvermittlungsgesellschaften. Das Unternehmen wechselte von einer Cisco Log-Management-Lösung auf QRadar und konnte mit diesem Schritt die bislang 500 am Tag erzeugten Warnmeldungen auf weniger als zwölf reduzieren.
"Das rauhe wirtschaftliche Klima führt dazu, dass Organisationen zur Absicherung ihrer IT auf eine effizientere Gestaltung ihrer Prozesse setzen, anstelle einfach weiteres Personal einzustellen," führt Jenkins aus. "Mit dem Einsatz von Q1 Labs-Produkten wie beispielsweise QRadar SIEM und dem Risk Manager lassen sich zahlreiche zeitaufwändige Aufgaben rund um das Management von Sicherheitsinformationen oder Events automatisieren. Dies ermöglicht IT-Security-Experten, mit geringerem Einsatz mehr zu leisten. Organisationen, die ihre laufenden Betriebsausgaben mit einem knappen Budget bestreiten müssen, profitieren von den daraus resultierenden Kosteinsparungen. Gleichzeitig gewährleistet der Betrieb unserer Lösungen, dass ihre bestehende Infrastruktur vor externen Angriffen, firmeninternen Sicherheitsverstößen und immer bedrohlicheren Cyper-Spionageattacken geschützt ist."
Gewinnversprechende Projektregistrierung
Die inzwischen über 30 aktiven Partner in der EMEA-Region können sich dank des von Q1 Labs eingeführten umfassenden Projektregistrierungsprozesses darauf verlassen, dass sie ihre Margen halten können. Die transparente Darstellung der gesamten Projektpipeline sorgt zudem dafür, dass sie bei der Realisierung von Geschäftsabschlüssen stets mit der erforderlichen Unterstützung rechnen können. Zu den weiteren vertriebsfördernden Maßnahmen zählt zudem die fortwährende Durchführung von Seminaren und landesspezifischen Telemarketing-Aktivitäten sowie die Teilnahme an relevanten Veranstaltungen. Dank dieser Kombination und basierend auf aktuellen Einschätzungen rechnet Jenkins damit, dass sich der ausschließlich über die Vertriebspartner erzielte Umsatz in der EMEA-Region in diesem Jahr nahezu verdoppeln wird.
"Q1 Labs-Partner wie Integralis verzeichneten im vergangenen Jahr, gerade was den Verkauf von Security-Intelligence-Produkten angeht, ein starkes Wachstum," erläutert Dr. Matthias Rosche, der bei Integralis die Position des Director Consulting und Business Development inne hat. "2011 entwickelt sich bisher ebenfalls außerordentlich positiv, denn das Thema IT-Security steht bei den Entscheidern sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor weiterhin ganz oben auf der Agenda. Dies liegt vor allem daran, dass sich gerade bei Einrichtungen der öffentlichen Hand eine Trendwende zu gemeinsam genutzten Diensten einschließlich der Vereinheitlichung von IT-Sicherheitsprozesse abzeichnet. Die Lösungen von Q1 Labs eignen sich optimal für den Einsatz in solch konsolidierten Umgebungen. Dementsprechend sind wir bereits aktiv in Gespräche mit den Verantwortlichen dieser Organisationen eingebunden, die entsprechende Projekte planen."
Die "Post-Perimeter"-Welt
Jenkins hebt hervor, dass strengere gesetzliche Auflagen in den einzelnen Regionen ausgefeiltere Sicherheitsprüfungen verlangen. "Die Kooperation mit erfahrenen Partnern vor Ort ist für uns vor diesem Hintergrund unerlässlich. Ihr landesspezifisches Know-how im Hinblick auf die jeweils geltenden Branchenvorschriften ermöglicht uns, qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten, mit denen sich die in den einzelnen Ländern anzutreffenden Problemstellungen effizient lösen lassen. Auf Grund der zunehmenden Nutzung sozialer Netzwerke und weiterer neuer Sicherheitsanforderungen bewegen wir uns heute in einer - wie wir es bezeichnen - "Post-Perimeter"-Welt. Sicherlich sind auch hier Firewalls, Intrusion-Detection-, Network-Access-Systeme etc. unabdingbar, reichen jedoch bei weitem nicht mehr aus. Vielmehr führt kein Weg an intelligenten Sicherheitssysteme vorbei, die sämtliche Daten sowie Inhalte analysieren und alle Informationen miteinander in Beziehung setzen können. Bis hin zu dem Punkt, an dem es gilt, individuelle Verantwortlichkeiten aufzuzeigen. Q1 Labs hat diesen gesamten Prozess automatisiert."
Q1 Labs vor Ort
Q1 Labs präsentiert seine Technologien und darauf aufbauenden Lösungen in den kommenden Monaten auf verschiedenen regionalen Veranstaltungen wie beispielsweise der Integralis Security World 2011 in Stuttgart (28. bis 29. Juni 2011) oder dem 8. jährlichen CISC Summit & Roundtable in Rom. Weitere Informationen hierzu lassen sich im Internet unter der folgenden Webadresse abrufen: http://q1labs.com/about-us/live-events.aspx.
Weitere Informationen
Informieren Sie sich über Q1 Labs auf der Webseite des Unternehmens: http://www.q1labs.com
Folgen Sie Q1Labs auch auf Twitter: http://twitter.com/Q1Labs
http://www.q1labs.com
Q1 Labs
Feringastrasse 6 85774 München
Pressekontakt
http://www.billo-pr.com
billo pr GmbH
Taunusstraße 43 65183 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marie-Christine Billo
08.05.2012 | Marie-Christine Billo
SANS Secure Europe 2012: Neue Schulung zum Thema Auditing
SANS Secure Europe 2012: Neue Schulung zum Thema Auditing
03.04.2012 | Marie-Christine Billo
SANS Secure Europe 2012 mit erweitertem Schulungsangebot: Neue Kurse zu Mobilfunkforensik und Cloud-Sicherheit
SANS Secure Europe 2012 mit erweitertem Schulungsangebot: Neue Kurse zu Mobilfunkforensik und Cloud-Sicherheit
28.02.2012 | Marie-Christine Billo
Cloud und SaaS stellen Anwendungsentwickler in punkto Sicherheit vor neue Herausforderungen
Cloud und SaaS stellen Anwendungsentwickler in punkto Sicherheit vor neue Herausforderungen
31.01.2012 | Marie-Christine Billo
SANS-Institut veranstaltet 2012 erstmals wieder Schulungskonferenz in Deutschland
SANS-Institut veranstaltet 2012 erstmals wieder Schulungskonferenz in Deutschland
09.11.2011 | Marie-Christine Billo
IBM und Nirvanix gehen strategische Partnerschaft ein
IBM und Nirvanix gehen strategische Partnerschaft ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Claroty
Claroty und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
Claroty und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
15.05.2025 | HiScout GmbH
Effiziente IT-Sicherheit für Behörden: HiScout auf der PITS 2025
Effiziente IT-Sicherheit für Behörden: HiScout auf der PITS 2025
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
14.05.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
14.05.2025 | Outpost24
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
