IBC: CreateCtrl zieht positive Messe-Bilanz
10.10.2014 / ID: 177092
IT, NewMedia & Software
München, 10. Oktober 2014 - Die CreateCtrl AG präsentierte ihr innovatives Softwareportfolio für Rundfunkunternehmen erstmals auf der IBC in Amsterdam, die vom 12. bis zum 16. September stattfand. Da sich das Münchner Unternehmen in Zukunft verstärkt auch außerhalb Deutschlands bewegen wird, stand neben der Präsentation der aktuellen Produkte und Lösungen zur linearen und nicht-linearen Programmplanung, unter anderem der Kontakt zu neuen Integrations- und Kooperationspartnern im Fokus des Messeauftritts.
Die diesjährige IBC bot der CreateCtrl AG die Möglichkeit, sich international stärker zu vernetzen. Denn die Kongressmesse konnte in diesem Jahr nicht nur über 55.000 Besucher verzeichnen, sondern auch 1.500 Aussteller aus aller Welt. "Wir merken, dass der Markt immer weiter zusammenwächst und Technologieunternehmen verstärkt kooperieren. Die IBC bot uns deshalb eine gute Plattform, uns mit neuen Partnern und potenziellen Kunden auszutauschen. Wir werden weiterhin unsere Lösungen für crossmediale Workflows ausbauen und mit innovativen Funktionen erweitern. Die Resonanz hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir ziehen eine mehr als positive Bilanz", resümiert Dr. Klaus Rolshausen, Gründer und Vorstand der CreateCtrl AG.
Auf besonders großes Interesse stieß unter anderem das neue, anwenderfreundliche Redaktionsplanungssystem (RPS), das seit diesem Jahr erfolgreich beim Deutschlandradio im Einsatz ist. Es wird als zentrale format- und bereichsübergreifende Plattform zur Planung, Steuerung und Kontrolle aller redaktionellen Planungsprozesse eingesetzt. Prozesse und Workflows können standardisiert, Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Projekten, wie Themen und Beiträgen transparent dargestellt und in ansprechender Form aufbereitet werden.
Da die CreateCtrl AG als Partner auf dem Microsoft-Stand vertreten war, stand außerdem die einfache Integration der CreateCtrl-Lösungen in die Microsoft-Umgebung im Mittelpunkt. Die Besucher konnten sich beispielsweise über die einfache Anbindung der innovativen Video-on-Demand (VoD) Planung an Microsofts Cloud-Lösung Azure Media Services informieren. Darüber hinaus zeigte CreateCtrl auf der IBC die Media Applications zur Metadatenverwaltung und Programmplanung in der neuesten Version 7.
Weitere Infos unter http://www.createctrl.com
http://www.createctrl.com
CreateCtrl AG
Friedenheimer Brücke 21 80639 München
Pressekontakt
http://www.wordfinderpr.com
Wordfinder LTD. & CO. KG
Lornsenstraße 128 22869 Schenefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Rolshausen
01.10.2014 | Klaus Rolshausen
SC Riessersee nutzt ab sofort E-Ticketing-System Arenatixx
SC Riessersee nutzt ab sofort E-Ticketing-System Arenatixx
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor ist erster europäischer Authorised Training Partner von Proofpoint
Westcon-Comstor ist erster europäischer Authorised Training Partner von Proofpoint
18.08.2025 | NAS conception GmbH
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
18.08.2025 | Verbund Pflegehilfe
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
18.08.2025 | Alpein Software Swiss AG
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
18.08.2025 | Claroty
Claroty und Google Security Operations stärken gemeinsam die Sicherheit cyber-physischer Systeme
Claroty und Google Security Operations stärken gemeinsam die Sicherheit cyber-physischer Systeme
