Messetrio "Where IT works" weiter qualitativ auf hohem Niveau
13.10.2014
IT, NewMedia & Software
Stuttgart, 13. Oktober 2014. Die vom 8. bis 10. Oktober 2014 in Stuttgart stattfindenden IT & Business, CRM-expo und DMS EXPO haben ihre Position als Fachmessen für Business-IT bestätigt. So konnte das Messetrio "Where IT Works" sein Einzugsgebiet erweitern. 55 % der Besucher kamen aus über 100 km Entfernung zur Messe - ein Plus von zehn Prozent. Knapp jeder zehnte reiste aus dem Ausland an, der Großteil davon kam aus der benachbarten Schweiz. Ebenfalls erfreulich ist, dass sich der Besucheranteil aus dem Maschinen- und Anlagenbau verdoppelt hat, was auf die parallel laufenden Industriemessen zurückzuführen ist. Erstmals übernahm Dr. Nils Schmid, Baden-Württembergs Minister für Finanzen und Wirtschaft, die Schirmherrschaft für das IT-Messetrio.
Bereits am Eröffnungstag zeigte der BITKOM mit Zahlen aus seinem aktuellen Branchenbarometer, dass sich die ITK-Branche weiter auf Wachstumskurs bewegt. Demnach rechnen mehr als 80 Prozent der ITK-Unternehmen für das zweite Halbjahr mit steigenden Umsätzen. Bereits für das erste Halbjahr 2014 meldeten drei von vier der befragten Unternehmen steigende Umsätze. Dies spiegelt sich auch im Ergebnis der repräsentativen Besucherbefragung der drei Fachmessen für Business-IT wider. 85 % der Besucher gaben an, bei Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen im Unternehmen involviert zu sein. Über 2/3 der Entscheider reisten mit Investitions- bzw. Kaufabsichten nach Stuttgart, die Hälfte davon sollen innerhalb der nächsten sechs Monate getätigt werden.
Die zentralen Themen ERP, CRM, ECM und Output-Management wurden in den Hallen umfassend abgedeckt und um Disziplinen wie Fertigungssteuerung, SocialCRM oder Zeit & Zutritt ergänzt. Dazu übergreifend nahmen die Messen Trendthemen wie Big Data, mobile Solutions und Cloud Computing ins Visier. Dies bestätigt auch der BITKOM: "Die Fachmessen IT & Business, CRM-expo sowie DMS Expo sind die umfangreichste Herbst-Leistungsschau der IT-Wirtschaft. Hier wird ein außerordentlich breites Spektrum der Business-IT gezeigt, von Business Solutions über das Management von Kundenbeziehungen bis zu Enterprise Content Management. Vor allem der Mittelstand findet hier Lösungen mit ganz konkretem Nutzen für das eigene Unternehmen", sagt Marco Junk, Geschäftsleiter des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM). Auch die Besucher gaben dem Informations- und Lösungsangebot des Messeverbundes erneut eine gute Note. Rund 95 % wollen die Messen weiterempfehlen; 88 % Prozent beabsichtigen im kommenden Jahr wiederzukommen.
Prof. Claus Oetter, stellv. Geschäftsführer des Fachverbandes Software im VDMA, ergänzt: "Wir haben eine positive Gesamtstimmung erlebt. Die Themenfokussierung ist deutlicher hervorgetreten und die Entwicklung auf den Fachbühnen, die Qualität der Vorträge, hat sich weiter verbessert. Hier sind die Messen auf dem richtigen Weg. Zudem haben wir positive Effekte aufgrund der parallel stattfindenden Messen bemerkt. Ich wünsche mir, dass wir solche Synergien in Zukunft nach Möglichkeit noch mehr nutzen."
Harald Klingelhöller, Vorstandsvorsitzender des VOI-Verband Organisations- und Informationssysteme e.V., fügt hinzu: "Unumstritten ist die Qualität der Gespräche, die unsere Mitglieder und wir mit den Besuchern geführt haben, von einem fachlich hohen Niveau. Die DMS EXPO zeigte aber auch, dass neue Formate innerhalb der Messehallen erforderlich sind, um die Sichtbarkeit zu steigern. Unsere Fachseminare, die erstmals im VOI-DOME stattgefunden haben, sind ein gutes Bespiel dafür."
Auch die Teilnehmer der Beiratssitzung am letzten Messetag bestätigten die große Bedeutung des Rahmenprogramms. Einhellige Meinung war, dass vor allem die prominent besetzten Podiumsdiskussionen, die Live-Events und die geführten Besucherrundgänge zu den Publikumsmagneten zählten. "Gemeinsam mit unseren Partnern und Ausstellern werden wir daran arbeiten, diese besonderen Formate voranzutreiben, um damit die Attraktivität unseres Messetrios weiter zu steigern", sagt abschließend Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart.
http://www.messe-stuttgart.de
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1 70629 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katharina Bittner
05.02.2015 | Katharina Bittner
Eine Marke, eine Halle, eine Messe: IT & Business
Eine Marke, eine Halle, eine Messe: IT & Business
17.10.2014 | Katharina Bittner
Kundenbeziehungsmanagement - Trends für 2020
Kundenbeziehungsmanagement - Trends für 2020
13.10.2014 | Katharina Bittner
"Software muss noch mobiler und sexyer werden"
"Software muss noch mobiler und sexyer werden"
10.10.2014 | Katharina Bittner
Walbusch Walter Busch GmbH gewinnt CRM Best Practice Award
Walbusch Walter Busch GmbH gewinnt CRM Best Practice Award
10.10.2014 | Katharina Bittner
Verbände engagieren sich für Messetrio "Where IT works"
Verbände engagieren sich für Messetrio "Where IT works"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | Securam Consulting GmbH
NIS2-Desaster: Unternehmen im Blindflug - Millionenstrafen und Sicherheitslücken drohen!
NIS2-Desaster: Unternehmen im Blindflug - Millionenstrafen und Sicherheitslücken drohen!
31.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Das Business SpeedDating: In nur 6 Minuten Ihre Cybersicherheit optimieren
Das Business SpeedDating: In nur 6 Minuten Ihre Cybersicherheit optimieren
30.01.2025 | Aagon GmbH
Aagon bleibt weiterhin auf Wachstumskurs
Aagon bleibt weiterhin auf Wachstumskurs
30.01.2025 | Perspectix AG
Sichere Konfiguration von komplexen Systemen der Gebäudeautomation
Sichere Konfiguration von komplexen Systemen der Gebäudeautomation
30.01.2025 | Biteno GmbH
Biteno GmbH ermöglicht sichere KI für Unternehmen
Biteno GmbH ermöglicht sichere KI für Unternehmen