ING-DiBa setzt auf mobile Security-Technologie von Kobil
10.11.2014 / ID: 179851
IT, NewMedia & Software
Mit seiner m-Identity-Protection Lösung sichert Kobil Systems mobile Transaktionen für Kunden der ING-DiBa-Bank ab. Der Vorteil: Neben der eigentlichen Mobile Banking App der ING-DiBa wird über eine zweite, von Kobil bereitgestellte App (SmartSecure App) sowohl ein gesicherter zusätzlicher Kommunikationskanal als auch ein zweites virtuelles Device geschaffen. Damit hält die Bank die Sicherheitsanforderungen der Europäischen Bankenaufsicht ein, ohne dass der Kunde seine mobilen Transaktionen über ein zweites physisches Endgerät autorisieren muss.
Durch Kobils Technologie können Nutzer der SmartSecure App künftig Transaktionen autorisieren, ohne TANs abzutippen, die ihnen per SMS zugesendet oder die sie per TAN-Generator erzeugen. Die Lösung funktioniert unabhängig vom eingesetzten Endgerät und benötigt keine zusätzliche Hardware, um Transaktionen zu autorisieren. Sie besteht aus einem Frontend- und Backend-Teil. Das Frontend bildet die SmartSecure App. Sie ist vor dem Kopieren aus dedizierten Geräten, der Manipulation und der Erstellung von Fake-Apps geschützt. Außerdem beinhaltet sie diverse integrierte Sicherheitsfunktionen wie
-Schutz vor Debugging und Reverse Engineering,
-Security Sensoren (Jailbreak-, Malware-Detection),
-Schutz vor unautorisierter Nutzung (PIN)
-Kommunikationskanal Ende-zu-Ende verschlüsselt
-Unerreichbarkeit für Anwendungen von Dritten.
Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet, wird die App zunächst zum Signieren von Transaktionen eingesetzt, später auch als virtuelles Authentifizierungsgerät. Den Backend-Teil des Kobil-Sicherheitssystems bildet der Smart Security Management Server (SSMS), der im ING-DiBa-Rechenzentrum implementiert und mit deren Kernbankensystem verbunden ist. Dieser Server kontrolliert zum Beispiel:
-ob die SmartSecure App wirklich auf dem ursprünglich registrierten Gerät läuft oder auf ein anderes kopiert wurde,
-ob die laufende App noch über ihren Originalcode verfügt oder modifiziert wurde,
-ob die Version dieser App korrekt ist oder aktualisiert werden muss,
-ob der Nutzer der App das richtige Passwort zum Erhalt der Transaktionsdetails eingibt.
"Wir freuen uns sehr, dass wir die ING-DiBa von unserer Sicherheitstechnologie überzeugen konnten. Damit bekommen ihre Kunden eine der sichersten und komfortabelsten mobilen Transaktionslösungen, die auf dem Markt angeboten werden", erläutert Ismet Koyun, Gründer und CEO von Kobil Systems. "Wir haben uns für den Deutschen IT-Security Spezialisten Kobil entschieden, weil er unsere hohen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Flexibilität und Usability bestens erfüllt", erklärt Sonja Vollrath, Ressortleiterin Internetbanking bei der ING-DiBa.
Christian Valentin, Projektleiter für ING-DiBa bei Kobil erläutert die Funktionsweise des 2-in-1-Securtiy-Ansatzes, den sein Unternehmen entwickelt und die ING-DiBa als erste Bank in Deutschland einsetzt. "Der von uns bereitgestellte SSMS baut zur SmartSecure App einen eigenen, voll verschlüsselten Kommunikationskanal auf und führt die beschriebenen Prüfroutinen durch. Steht die sichere Verbindung, kann der Kunde absolut sicher die Transaktion bestätigen, die er in der eigentlichen ING-DiBa App getätigt hat."
http://www.kobil.com
KOBIL Systems GmbH
Pfortenring 11 67547 Worms
Pressekontakt
http://www.wittcomm.de
Wittcomm
Amslerstraße 2 b 80992 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Witte
23.10.2015 | Christoph Witte
Rosentaler Schrauben und Max Witte fusionieren
Rosentaler Schrauben und Max Witte fusionieren
23.10.2015 | Christoph Witte
PINK CARROTS arbeitet für bridgingIT
PINK CARROTS arbeitet für bridgingIT
17.02.2015 | Christoph Witte
Mit mehr Cloud und mehr Speed schafft die IT den digitalen Wandel
Mit mehr Cloud und mehr Speed schafft die IT den digitalen Wandel
23.09.2013 | Christoph Witte
Rosentaler Schrauben erstrahlt im neuen Design
Rosentaler Schrauben erstrahlt im neuen Design
28.01.2013 | Christoph Witte
Handel legt (zu) wenig Wert auf Prozesse
Handel legt (zu) wenig Wert auf Prozesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.11.2025 | Anna Jacobs
KitCat365 setzt neue Maßstäbe in der Katzenbetreuung
KitCat365 setzt neue Maßstäbe in der Katzenbetreuung
14.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:
14.11.2025 | Freshworks Inc.
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
14.11.2025 | iTAC Software AG
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES

