Sieben Milliarden Helferlein für die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung
19.11.2014 / ID: 180742
IT, NewMedia & Software
Frankfurt/London, 19. November 2014 - Laut der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) gibt es in diesem Jahr so viele Mobiltelefone wie Menschen auf der Welt: etwa sieben Milliarden. Die Geräte haben in den vergangenen Jahrzehnten das Kommunikationsverhalten und die Erreichbarkeit wesentlich beeinflusst, angefangen bei SMS über Videotelefonie hin zu webbasierenden Instant Messengern und zahllosen Apps. Nicht zuletzt können Handys wie Smartphones auch die Sicherheit in Unternehmen, Behörden und Organisationen enorm unterstützen: mittels tokenloser Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wie das geht, erklärt das kostenfreie Whitepaper von Authentifizierungsspezialist SecurEnvoy (http://www.securenvoy.de/) , das auf der Hersteller-Website zum Download unter http://www.securenvoy.de/whitepapers/securenvoy _whitepaper_7_milliarden_tokens.pdf bereitsteht.
Gewöhnlich muss ein Mitarbeiter, der auf ein internes Netzwerk zugreifen möchte, seine Identität nachweisen. Diese Authentifizierung erfolgt zumeist per Benutzername und Passwort. SecurEnvoy härtet diesen Vorgang in puncto Sicherheit nochmals: Zusätzlich zur Eingabe der Benutzerdaten muss der User einen Passcode eingeben. Diesen erhält er komfortabel tokenlos, d.h. ohne ein zusätzliches Gerät wie z.B. einen USB-Stick o.Ä. Stattdessen kommt sein mobiles Endgerät zum Einsatz; das kann ein Handy, Smartphone, Tablet oder Laptop sein. Per SMS, E-Mail oder innerhalb einer Soft Token App erhält der Nutzer den Zahlen-Passcode, den er mit seinen persönlichen Zugangsdaten in die Anmeldemaske eintippt und so seine Identität zweifelsfrei nachweist. Daneben ist die Übertragung des Codes auch per Festnetzanruf und per QR-Code möglich.
Das kostenfreie Whitepaper erläutert des Weiteren, warum es bei SecurEnvoy-Lösungen unmöglich ist, die Nutzeridentität auf mehrere Geräte zu verteilen und warum Spionageaktivitäten dank gesplittetem Seed Record keine Chance haben. Wie die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess arbeitet, zeigt ein Video im SecurEnvoy YouTube-Channel (http://www.youtube.com/watch?v=Pat5HdwGH0A) .
tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung tokenlose Authentifizierung 2FA per Smartphone Nutzeridentifizierung Remote Access
http://www.securenvoy.com
SecurEnvoy Limited
Mainzer Landstrasse 50 60325 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Steve Watts
19.01.2015 | Steve Watts
Marktforschungsunternehmen stuft Hersteller von Authentifizierungslösungen ein
Marktforschungsunternehmen stuft Hersteller von Authentifizierungslösungen ein
21.11.2014 | Steve Watts
„Neue Sicherheitsmängel in Microsoft RD Web“
„Neue Sicherheitsmängel in Microsoft RD Web“
14.11.2014 | Steve Watts
Täglich neue Malware: Asien als Ursprung des digitalen Übels?
Täglich neue Malware: Asien als Ursprung des digitalen Übels?
28.10.2014 | Steve Watts
SecurEnvoy forciert Wachstum in Nordamerika
SecurEnvoy forciert Wachstum in Nordamerika
17.10.2014 | Steve Watts
Bash Bug kann bei klassischem Passwortschutz nur müde lächeln
Bash Bug kann bei klassischem Passwortschutz nur müde lächeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
18.11.2025 | Reply Deutschland SE
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI
Frank Reply setzt für mehr Kundennähe im Onlineshop von TeeGschwendner auf KI

