Kassensoftware Bistro-Cash trennt sich endgültig vom USB-Stick
27.11.2014
IT, NewMedia & Software
Rödermark, 26.11.2014 - Mehr als ein Jahr mussten die Nutzer der Gastronomie Kassensoftware Bistro-Cash geduldig auf eine neue Version warten. Aber jetzt hat das Warten ein Ende, die neueste Bistro-Cash Version 4.x steht ab dieser Woche zur Verfügung.
Dass das Kassenprogramm inzwischen recht erwachsen geworden ist, kann man nicht nur an den inzwischen über 1.300 Nutzern erkennen, sondern auch an der nicht mehr ganz so langen Änderungsliste. Trotzdem wurde die Version 4 nicht nur optisch etwas angepasst, sondern hat einige sehr interessante und hilfreiche Neuerungen erhalten.
Als eine der wichtigsten Neuerungen ist wahrscheinlich der Umstand anzusehen, dass die Kassensoftware Bistro-Cash ab Version 4.x keinen USB-Dongle mehr als Lizenzmethode benötigt. Stattdessen erhält der Anwender nun nach einer sehr kurzen Registrierung einen Freischaltcode direkt per E-Mail. Insbesondere Gastronomen, die Bistro-Cash als Tablet-Kassensystem einsetzen, werden diese Maßnahme sehr positiv aufnehmen, sorgte doch gerade der USB-Dongle-Zwang in der Vergangenheit immer wieder für Verdruss, aber dieses Kapitel ist jetzt Geschichte.
Zudem werden es Nutzer, die Bistro-Cash schon auf einem Tablet-Kassensystem einsetzen, sehr begrüßen, dass sich Mitarbeiter in der neuen Version nicht nur per RFID-Kellnerschloss anmelden können, sondern dass jetzt auch eine Anmeldung per Passcode möglich ist und somit keine zusätzliche Hardware mehr benötigt wird.
Trotz der neuen Methode, die Kassensoftware per Freischaltcode lizenzieren zu können, bleibt Bistro-Cash auch in der neuesten Version zu 100 Prozent ein Offline-Kassenprogramm. Also kein Internetzwang mit extra Kosten und zusätzlichen Risiken und somit auch keine ungewollte Umsatzdatenspeicherung in einer Datenwolke irgendwo im weltweiten Netz.
Darüber hinaus gibt es in der neuen Version von Bistro-Cash eine Erweiterung der Happy-Hour-Funktion, wodurch dem Nutzer jetzt zwei Happy-Hour-Zeiträume ohne Aufpreis zur Verfügung stehen. Überdies wurden Funktionen wie Rabatt und der Positionsstorno um sinnvolle Möglichkeiten ergänzt.
Trotz der Erweiterung der Kassensoftware hat sich am Preis erfreulicherweise nichts geändert. Eine Lizenzversion von Bistro-Cash ist auch weiterhin für nur 168,- Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten erhältlich. Kunden, welche die Kassensoftware Bistro-Cash bereits nutzen und ihre Version innerhalb der letzten zwei Jahre direkt beim IT-Team RheinMain erworben haben, bietet das Unternehmen ein kostenloses Update auf die neueste Version an. Nutzer älterer Versionen haben natürlich die Möglichkeit, ein Update für nur 99,- Euro inkl. MwSt. zu erwerben.
Weitere Infos zur neuen Version von Bistro-Cash unter: http://www.mobile-gastronomie-kassensysteme.de
http://www.mobile-gastronomie-kassensysteme.de
IT-Team RheinMain
Seligenstädter Str. 36 63322 Rödermark
Pressekontakt
http://www.mobile-gastronomie-kassensysteme.de
IT-Team RheinMain
Seligenstädter Str. 36 63322 Rödermark
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lars Lakomski
08.04.2015 | Lars Lakomski
Responsive-Webdesign auch wichtig für Restaurant-Homepages
Responsive-Webdesign auch wichtig für Restaurant-Homepages
05.11.2012 | Lars Lakomski
Kostenlose Diabetes-Tagebuchsoftware SugarBook erleichtert den Diabetes im Alltag
Kostenlose Diabetes-Tagebuchsoftware SugarBook erleichtert den Diabetes im Alltag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Hornetsecurity
HORNETSECURITY KOOPERIERT MIT AMAZON SES MAIL MANAGER
HORNETSECURITY KOOPERIERT MIT AMAZON SES MAIL MANAGER
23.04.2025 | pds GmbH
pds ist Softwarepartner von WÜRTH
pds ist Softwarepartner von WÜRTH
23.04.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara erweitert Virtual Storage Platform One mit Garantien für Leistung, Cyber-Resilienz und Nachhaltigkeit
Hitachi Vantara erweitert Virtual Storage Platform One mit Garantien für Leistung, Cyber-Resilienz und Nachhaltigkeit
23.04.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one übernimmt internationalen SaaS Kanzleisoftwareanbieter Amberlo
stp.one übernimmt internationalen SaaS Kanzleisoftwareanbieter Amberlo
23.04.2025 | Outpost24
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
