Eindrucksvolles VlexPlan Debüt auf der Fachmesse BAU 2011
31.01.2011
IT, NewMedia & Software
Kulmbach/ Achim - Aus mehr als 150 Ländern reisten insgesamt mehr als 235.000 Besucher nach München, um sich über Trends und aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Architektur, Materialien und Systeme zu informieren. Die Bau 2011 feiert damit nicht nur einen neuen Besucherrekord, sondern auch den höchsten prozentualen Besucheranstieg in der fast 50-jährigen Geschichte der Leitmesse. Großes Publikumsinteresse weckte u.a. der Stand der VLEXgroup, die ihre neueste Portal-Lösung VlexPlan der Öffentlichkeit präsentierte. "Die hohe Besucherfrequenz, die positive Resonanz von führenden Unternehmen aus dem Bauelementehandel, dem Objektgeschäft und aus der Türen-, Zargen- und Beschläge-Industrie sowie die durchweg hohe Akzeptanz und Bestätigung der Messebesucher haben nicht nur unsere, sondern auch die Erwartungen unserer Partner aus Industrie und Handel bei weitem übertroffen", resümiert Unternehmensvorstand Thomas Feike.
Die zentrale Business Plattform, die in Kooperation mit dem E/D/E und führenden Branchenvertretern entwickelt wurde, vereinheitlicht die elektronische Kommunikation sämtlicher am Bauprojekt beteiligten Akteure und verkürzt die bislang sehr aufwandsintensive Ausschreibungs-, Konfigurations-, Angebots- und Auftragsabwicklung um ein Vielfaches. "Mit einer solchen Besucherfrequenz haben wir trotz aller Hoffnung nicht gerechnet. Wir sind von der Resonanz in Bezug auf VlexPlan schlichtweg überwältigt, obgleich wir bereits viele Vorschusslorbeeren erhalten haben. Für uns ist dies ein wichtiger Meilenstein und ein Beleg dafür, dass wir mit VlexPlan - und der VLEXgroup - den Nerv unserer Bauelemente-Branche für Türen, Tore, Zargen und Baubeschläge getroffen haben und die VLEXgroup auf dem besten Weg ist, VlexPlan als Branchenstandard zu etablieren", gibt sich Klaus Tillmann, Fachbereichsleiter Bauelemente vom E/D/E zufrieden. "Neben VlexPlan gibt es derzeit kein vergleichbares System am Markt, das die Abläufe der Prozessteilnehmer von Industrie und Handel durchgängig und branchengerecht abbildet. Mit der Entwicklung von VlexPlan konnten wir eine große Lücke in der Zusammenarbeit zwischen Objekteuren, Türenherstellern und Architekten schließen", ergänzt Thomas Feike.
Einige große Objekteure setzen VlexPlan bereits erfolgreich als Optimierungswerkzeug für ihre betrieblichen Abläufe ein. Mit der "onDemand" Web-Lösung können Unternehmen nicht nur enorme Prozesskosten und IT-Ressourcen einsparen, sondern auch die Fehlerquote im Rahmen der Konfiguration und Übermittlung an die Industrie nachhaltig reduzieren. Dank VlexPlan erhalten Türenhersteller eine strukturierte Standardtürenliste, die in Zukunft auch automatisiert ins eigene ERP-System übernommen werden kann. Großes Interesse bestand auch für das neue VlexPlan-Portal (www.vlexplan.com). "Immer mehr Firmen aus dem Bereich der Bauelemente erkennen den deutlichen Mehrwert eines derartigen Werkzeuges. Alleine durch die Hinterlegung vorhandener Produktkataloge auf diesem System kann sich diese Plattform für einen Anbieter schnell als zusätzlicher Vertriebskanal entwickeln und dies neben einem nicht zu unterschätzenden Information- und Werbeeffekt für das Unternehmen", erklärt Alessandro Ambühl, Portal-Manager der VLEXgroup.
Zahlreiche Objekteure, Hersteller und Händler konnten sich auf der Messe live am Demopoint von dem Potenzial von VlexPlan überzeugen, das künftig auch eine schnelle und einfache Integration von vorhandenen Grafik- und Kalkulationslösungen ermöglicht. Standardvorgaben bei der Konfiguration, eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche und ein online E-Learning System machen VlexPlan zu einem schnell einsetzbaren, leicht erlernbaren Schnittstellensystem zwischen allen relevanten Kooperationspartnern. Der ROI ist mit VlexPlan über deuliche Kosteneinsparungen in den Prozessen schnell erreicht.
Über VlexPlan
Mit VlexPlan hat die VLEXgroup eine zentrale Business Plattform für gesamte Prozesskette im Objektgeschäft entwickelt, die sowohl Objekteure sowie die Händler und Hersteller von Bauelementen als auch - in einer nächsten Projektphase - Architekten und Handwerker adressiert. VlexPlan gibt den Projektbeteiligten ein Höchstmaß an Transparenz in Bezug auf Konfigurationen, Änderungen, Bestellungen und Montagen und ermöglicht eine effektive Planung, Überwachung und Steuerung sämtlicher projektrelevanter Prozesse. Durch den einheitlichen Kommunikationsstandard können zudem unnötige Kostentreiber wie Mehrfacherfassungen, Nachbearbeitungen und unvollständige Dokumentationen eliminiert, die elektronischen Datenflüsse automatisiert und die Durchlaufzeiten für die Bau- und Sanierungsprojekte deutlich verkürzt werden. VlexPlan bildet den gesamten Beschaffungsprozess samt einer übersichtlichen Status- und Änderungsverwaltung ab. Sämtliche Belege, Dokumente und Verknüpfungen, die während des Beschaffungsprozesses erzeugt werden, hinterlegt das System in Form einer aktuellen Belegkette - für die Beschaffungsanfrage, das Angebot, den Auftrag als auch für die Bestellung. Neben einem regelbasierten Türenkonfigurator und einem integrierten Projekt- und Planungswerkzeug umfasst die Lösung auch ein durchgängiges Dokumentenmanagement für die Einbindung von Bauplänen, Leistungsverzeichnissen, Preisblättern oder Verträgen.
http://www.vlexplan.com
VLEXplan AG
Albert-Schweitzer-Straße 16 95326 Kulmbach
Pressekontakt
http://www.trendlux.de
trendlux pr GmbH
Oeverseestraße 10-12 22769 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Spielmann
05.08.2014 | Petra Spielmann
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
IT & Business 2014: mIT solutions zeigt neue Version seiner Service Management Plattform EcholoN
16.06.2014 | Petra Spielmann
Offene Ateliers Hamburg 2014
Offene Ateliers Hamburg 2014
03.06.2014 | Petra Spielmann
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
Beratungsvermittler RQP geht mit FibuNet auf Wachstumskurs
26.05.2014 | Petra Spielmann
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
Kunststoff-Spezialist KM Meeth Zaun führt Varianten-ERP VlexPlus ein
29.04.2014 | Petra Spielmann
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Invoice control: FibuNet webIC geht mit ZUGFeRD vorneweg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
