Worauf es beim Responsive Webdesign für Unternehmen ankommt
23.12.2014 / ID: 183823
IT, NewMedia & Software
Lichtenau, im Dezember 2014. Wann ist ein mobiles Intranet auch anwenderfreundlich? Die IPI GmbH (http://www.ipi-gmbh.com/de-de/Seiten/Home.aspx) warnt davor, sämtliche Inhalte einfach nur in verkleinerter Variante auf den unterschiedlichen Bildschirmen darzustellen. Die Intranet-Agentur mit langjährige Know-how in der Gestaltung von Intranets, Extranets, Unternehmens-Portalen und Management-Systemen auf der Basis von SharePoint erläutert, worauf es wirklich beim Responsive Design für Intranets ankommt. Empfohlen wird in jedem Fall intensives Testen der Usability. Beim Responsive Webdesign wird das Layout bekanntermaßen so programmiert, dass sich die Inhalte dynamisch an das jeweilige Endgerät anpassen. Zusätzlich kommt es auf eine optimierte Darstellung an - relevant sind unter anderem die so genannten Breakpoints (Layout-Umbrüche). Diese definieren, bei welcher Bildschirmgröße die Änderungen im Layout angestoßen werden. Maßgabe guter Designer ist, dass das Layout jederzeit noch nutzerfreundlich ist, beispielsweise wenn zwei Spalten untereinander rutschen. Eine große Bedeutung kommt bei der endgeräte-spezifischen Darstellung auch dem Bedienkomfort zu: Zum Beispiel sollten bei den mobilen Endgeräten Knöpfe bequem drückbar und die Bedienung mit den Fingern einfach möglich sein. Vermehrte Usability-Tests erhöhen zwar während der Entwicklung den Aufwand, zahlen sich aber in einer höheren Akzeptanz durch die Anwender aus.
Damit die mobilen Anwender das Intranet auch begeistert nutzen, muss in erster Linie relevanter Content bereit gestellt werden. Nicht die Technologie steht hier im Vordergrund, sondern der User. Im Vorfeld eines Projektes sollten daher die Anwender befragt werden, auf welche Inhalte sie regelmäßig mobil zugreifen möchten. Dies sieht IPI auch bei der eigenentwickelten Methodik i-volve vor, die sich am Reifegrad des Unternehmens orientiert. Roland Klein empfiehlt: "Es lohnt sich, speziell in die Anforderungsanalyse etwas mehr Zeit zu investieren. Hier ist das Ziel, die Arbeitsprozesse herauszufiltern, die durch das Intranet unterstützt und erleichtert werden können. Gerade beim mobilen Zugriff sollte der Mitarbeiter zudem das Intranet als Erleichterung für den Arbeitsablauf empfinden und davon profitieren. So lassen sich auch zunächst skeptische Anwender von den Vorteilen überzeugen."
Damit die Darstellung der Inhalte tatsächlich auf das Endgerät optimiert erfolgen kann, kommt es sehr auf das "Wie" an. Beispielsweise ist die Darstellung umfangreicher Inhalte als PDF wenig sinnvoll. Und auch lange Meeting-Protokolle liest der Nutzer wahrscheinlich eher am Desktop als auf dem Smartphone. Unter anderem eine gute Priorisierung der Inhalte auf dem Display ist dann das A und O. Die wichtigsten Features und Anwendung sollten dort platziert werden, wo man schnell darauf zugreifen kann. Zur guten Usability gehört weiterhin, dass die Anwendern in der Navigation eine bekannte und nachvollziehbare Logik wiederfinden, die den bisherigen Arbeitsschritten oder einer bislang gültigen Ordner- und Ablagestruktur entspricht. Stringente Benutzerführung und Auffindbarkeit der Inhalte sind somit entscheidende Aspekte für die mobile Nutzung und Akzeptanz des Portals.
Bildquelle: (c) Stefanie Eckart
Intranet Social Intranet Einführungsmethode Social Collaboration Best-Practice SharePoint 2013 Bedarfsanalyse Usability Responsive Webdesign
http://www.ipi-gmbh.com
IPI GmbH
Untere Industriestraße 5 91586 Lichtenau
Pressekontakt
http://www.pressearbeit.de
Walter Visuelle PR GmbH
Rheinstraße 99 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexandra Weger
15.03.2015 | Alexandra Weger
IPI Summit: Teilnehmer gestalten Intranet-Konferenz aktiv
IPI Summit: Teilnehmer gestalten Intranet-Konferenz aktiv
03.03.2015 | Alexandra Weger
IPI GmbH bietet kostenfreien 90-Tage-Intensivtest für Office 365
IPI GmbH bietet kostenfreien 90-Tage-Intensivtest für Office 365
12.01.2015 | Alexandra Weger
IPI Summit 2015 fokussiert Vision - Strategie - Kultur
IPI Summit 2015 fokussiert Vision - Strategie - Kultur
01.12.2014 | Alexandra Weger
Intranet-Check: IPI schnürt Beratungspakete mit fest definierten Serviceleistungen
Intranet-Check: IPI schnürt Beratungspakete mit fest definierten Serviceleistungen
24.09.2014 | Alexandra Weger
IPI: SharePoint-Seminare für Management-Systeme und Aufbau von (Social) Intranets
IPI: SharePoint-Seminare für Management-Systeme und Aufbau von (Social) Intranets
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
