Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Entuity ergänzt "All-In-One"-Netzwerkmanagement-Suite um neue Funktionen für Produktivität, Automatisierung und Virtualisierung


21.06.2011 / ID: 18427
IT, NewMedia & Software

München, 21. Juni 2011 - Entuity®, führender Anbieter von Netzwerkmanagementlösungen und Entwickler des Softwareportfolios gab heute die allgemeine Verfügbarkeit eines neuen Haupt-Releases seiner mehrfach ausgezeichneten Lösung Eye of the Storm® Enterprise 2011 Updraft (EYE 2011 Updraft) bekannt. Im Unterschied zu typischen "Servicepack"-Releases enthält die neue Version - EYE 2011 Updraft - wichtige Funktionserweiterungen. Damit sind beispielsweise Netzwerkadministratoren in der Lage, die physisch-virtuellen Grenzen ihrer wachsenden und zunehmend komplexen virtuellen Umgebungen schnell zuzuordnen und zu visualisieren.

Die neueste Version umfasst alle notwendigen und zeitgemäßen Netzwerkmanagement-Funktionen: von der automatischen, kontinuierlichen Erkennung der Geräte und ihrer Topologien über Hinweise auf Vorfälle mit entsprechender Ursachenanalyse bis zur Analyse der elementaren und ablaufbasierten Performance. Diese eng integrierte, funktionsstarke Suite überzeugt zudem durch unbegrenzte Skalierbarkeit.

Die neuen Funktionen von EYE 2011 Updraft vermitteln Anwendern ein klares Bild davon, wie die Komponenten in der virtualisierten Infrastruktur mit ihren jeweiligen Netzwerken verbunden sind. Dies betrifft Komponenten, die beispielsweise in den Virtualisierungs-Frameworks VMWare ESXi Servers, Oracle VM Servers oder Microsoft Hyper-Vs erstellt wurden. EYE stellt ein Inventar der Hypervisoren und VMs zusammen, die die nativen APIs dieser Plattformen nutzen, und bringt diese in Korrelation zu den Bestands-, Topologie- und Performancedaten, die bereits für physische Netzwerke gesammelt wurden. Damit wird deutlich, wie die virtualisierten Ressourcen im Netzwerk verteilt sind, wie sich ihre Zahl im Laufe der Zeit entwickelt und welche Auswirkungen sie auf die Verkehrs- und Performance-Kennzahlen der physischen Netzwerkgeräte und die Verbindungen zwischen den Geräten haben. Die bereits hochentwickelten Funktionen von EYE für Datenvisualisierung, Maps und Reports wurden um diese Informationen erweitert und ermöglichen eine ausgezeichnete visuelle Darstellung der kombinierten physischen und virtuellen Infrastruktur eines Rechenzentrums.

EYE 2011 Updraft wurde zudem um CIO Perspective erweitert, eine neue Komponente von InSight Center™. CIO Perspective beinhaltet Reporting-Funktionen, mit denen sich die Unternehmensleitung ein Bild davon machen kann, ob die notwendige Quality of Service im Netzwerk erreicht wird. Das Ausmaß möglicher Serviceeinbußen und Ausfälle wird zuverlässig beschrieben. CIO Perspective trägt mit interaktiven Grafiken und einer Vielzahl von Drill-Down-Reports dazu bei, dass sich Führungskräfte schnell ein Bild der Lage machen und Abhilfe schaffen können, um Ausfälle oder Einschränkungen der Netzwerkverfügbarkeit und -leistung zu vermeiden.

Die IFA-Technologie - Integrated Flow Analyzer von EYE für die Behebung von Netzwerkproblemen, die einer Analyse der jüngsten Historien bedürfen, wurde weiter verbessert und umfasst jetzt Daten von bis zu 31 Tagen. Hinzu kommen druckbare und terminierbare Berichte, die den Austausch von NetFlow-Daten mit Führungskräften, Kollegen, Kunden und anderen Beteiligten erleichtern.

Des Weiteren wurde der integrierte Configuration Monitor in EYE 2011 Updraft erweitert und beinhaltet jetzt die Unterstützung zahlreicher Gerätehersteller und Berichte auf Managementebene. Kunden sind damit in der Lage, alle Details eines Netzwerkgeräts auf einer einzigen Seite einzusehen - ob Bestandsinformationen, Leistungsdaten oder Vorfälle in aktuellen oder bisherigen Konfigurationen. Kein anderes Produkt bietet ein so umfassendes Bild mit einer derart ausgeprägten Visualisierung unter Einbindung von Fehler- und Leistungsdaten.

Auch die bereits leistungsstarken Reporting-Funktionen wurden in EYE 2011 Updraft wesentlich erweitert. Mit Custom Dashboards und dem neuen Report Builder sparen gelegentliche Benutzer viel Zeit und Aufwand bei der Erstellung aussagekräftiger Reports, auch ohne detaillierte Kenntnisse der Anwendung. Über die Custom Dashboards können Fachanwender entscheiden, welche Datenelemente und Objekte in EYE besonders gründlich beobachtet werden sollen und in welcher Form dies geschehen soll. Damit ist es möglich, ein individuelles Dashboard aus einer benutzerseitig konfigurierbaren Zahl von Zellen im Drag&Drop-Verfahren direkt unter der Benutzeroberfläche von EYE zu erstellen. Der neue Report Builder wurde ebenfalls stärker auf die Belange gelegentlicher Benutzer abgestimmt, die die Informationen aus EYE nutzen möchten, ohne die volle Reporting-Funktionalität von EYE zu benötigen. Diese neue und assistentengestützte Funktion erzeugt Reports anhand der mitgelieferten Report-Vorlagen von Entuity. Neue Vorlagen lassen sich schnell und einfach nach Kundenbedarf erstellen.

EYE 2011 Updraft wird von Microsoft® Windows Server®, Sun™ Solaris™ und Red Hat® Enterprise Linux® auf physischer und virtualisierter Hardware unterstützt. Zu den ebenfalls unterstützten virtuellen Umgebungen zählen Oracle VM Server & VM Manager, VMWare ESX/ESXi & VCenter und Microsoft Hyper-V.

Begleitende Kommentare:
Zitat von Michael Jannery, President und CEO, Entuity
Ein erheblicher Prozentsatz der Umsatzerlöse unserer Kunden hängt von der Verfügbarkeit und Performance ihrer Netzwerke ab. Wir sehen in den Anforderungen unserer Kunden eine Verpflichtung, die nötige Funktionalität bereitzustellen und für eine hohe Transparenz und Leistung dieser wichtigen Unternehmensressource zu sorgen. Im Unterschied zu größeren Framework-Anbietern, die ihre Software einmal jährlich oder weniger oft aktualisieren, ist Entuity in der Lage, wichtige und sinnvolle neue Funktionen bereitzustellen. Kunden von Entuity erwarten und schätzen diese Reaktionsschnelligkeit in einem zunehmend dynamischen Umfeld, das durch Virtualisierung sowie neue Techniken und Topologien geprägt ist. Wir werden diese Linie auch in Zukunft beibehalten."

Mediathek
- Übersicht über Entuity und Eye of the Storm 2011: http://www.entuity.com/

- Videoeinführung zu EYE 2011: http://www.youtube.com/watch?v=yYJ8hIuwyAo

- Entuity EYE Datenblatt zum Herunterladen: http://www.entuity.com/collateral/ds/EYE-Capabilities-Overview-Datasheet.pdf


Netzwerkmanagementlösungen Eye of the Storm® Enterprise 2011 Updraft Funktionserweiterungen

http://www.entuity.com/
Entuity, Ltd.
9a Devonshire Square EC2M 4Y London

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstr. 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.816
PM aufgerufen: 72.221.088