Daten sammeln mit System: Das Software-Tool MIOvantage ermöglicht eine effiziente Datenqualitätsanalyse
03.02.2015 / ID: 186423
IT, NewMedia & Software
Noch vor wenigen Jahren galt das Sammeln von möglichst vielen Daten als zentraler Erfolgsfaktor. Inzwischen ist ein weiterer Faktor hinzugekommen: Sondierungseffizienz. Die Fähigkeit, große Datenmengen schnell und systematisch sondieren und analysieren zu können, ist heute mindestens ebenso wichtig wie der Zugang zu den Daten selbst. Mit dem Software-Tool MIOvantage (http://www.miosoft.de/miovantage.html) steht Unternehmen jetzt ein sehr leistungsfähiges Werkzeug für das schnelle Inspizieren von Rohdaten bzw. für die Kontextstrukturierung von Massendaten zur Verfügung.
Will man aus Massendaten geschäftlich nutzbare Erkenntnisse gewinnen, so entfällt ein Großteil der Arbeit auf die sogenannte "Data Preparation" bzw. auf die "Data Curation": Die Daten - die in der Regel in heterogenen Strukturen vorliegen und aus verschiedenen Quellen stammen - müssen zunächst aufbereitet werden, ehe sie mittels geeigneter Algorithmen gelesen und analysiert werden können. Je effizienter der Aufbereitungsprozess, desto effektiver die Analyse - und desto größer der wirtschaftliche Nutzen. Gefragt sind daher Tools, die in der Lage sind, Rohdaten aus hunderten oder gar tausenden von Quellen zu einem analysefähigen Datenmodell zusammenzufassen.
Die MIOsoft GmbH (http://www.miosoft.de) hat ein solches Tool entwickelt, MIOvantage: Die als Desktop-Lösung konzipierte Software kann Daten aus einer Vielzahl von Systemen oder Datenströmen sammeln, automatisch kategorisieren und abspeichern. Dabei identifiziert sie Informationsmuster und stellt diese in Form von Kontextstrukturen für weiterführende Analysen zur Verfügung. Konkret heißt das: Daten, die zusammengehören, werden - ungeachtet der Datentöpfe, aus denen sie stammen - zu Bündeln zusammengefasst, sodass sie effizient analysiert werden können. Außerdem ermöglicht die Kontextbildung die Bereinigung von Redundanzen bzw. das Identifizieren von Datendubletten.
Im Unterschied zum klassischen ETL-Verfahren, bei dem durch Datenumwandlung bereits Informationen verloren gehen, kann MIOvantage (http://www.miosoft.de/miovantage.html) die Daten auch in komplexen Strukturen komplett laden, ohne sie zuvor in ein Datenmodell überführen zu müssen - dadurch ist sehr schnell eine erste visuelle Inspektion der Daten möglich.
Zusammengefasst: MIOvantage kann mittels einer Kombination aus kontextbasierter Speicherung und In-Memory-Technologie Massendaten in Echtzeit lesen, transformieren und in Beziehung zueinander setzen. Damit erfüllt die Software den Anspruch, für maximale Sondierungseffizienz zu sorgen.
http://www.miosoft.de (http://www.miosoft.de)
Bildquelle: ©MIOsoft
Big Data MIOsoft MIOvantage Kontextbasierte Datenanalyse Datenqualitätsanalyse Datenqualitätsmanagement Data Preparation Data Curation
http://www.miosoft.de
MIOsoft Deutschland GmbH
Großer Grasbrook 9 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.schoof-pr.de
Presse und Redaktionsbüro Schoof
Lindemannstrasse 13 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Schmidt
16.02.2018 | Jörg Schmidt
Fotoworkshop-Woche vom 05.-09. März 2018 auf Amrum
Fotoworkshop-Woche vom 05.-09. März 2018 auf Amrum
14.04.2015 | Jörg Schmidt
MIOsoft im Gartner Magic Quadrant für Data Quality Tools 2014 gelistet
MIOsoft im Gartner Magic Quadrant für Data Quality Tools 2014 gelistet
14.04.2015 | Jörg Schmidt
MIOsoft im Gartner Report "Context Broker for Smarter Business Decisions*"
MIOsoft im Gartner Report "Context Broker for Smarter Business Decisions*"
09.12.2014 | Jörg Schmidt
Kontextbasierte Datenanalyse: Datenschätze heben und Werte schaffen
Kontextbasierte Datenanalyse: Datenschätze heben und Werte schaffen
15.02.2011 | Jörg Schmidt
Christoph Sieber gewinnt weiteren Kleinkunstpreis!
Christoph Sieber gewinnt weiteren Kleinkunstpreis!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und TASKING kooperieren
Quintauris und TASKING kooperieren
09.09.2025 | Parasoft Corp.
WHILL setzt bei Designqualität seiner Kurzstreckenfahrzeuge auf Parasoft C/C++test
WHILL setzt bei Designqualität seiner Kurzstreckenfahrzeuge auf Parasoft C/C++test
08.09.2025 | DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
08.09.2025 | Matrix42 GmbH
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
08.09.2025 | Yaveon GmbH
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
