Pressemitteilung von Katelyn Campbell

Erfolgreiche Neuausrichtung: CloudBees verdreifacht nahezu Umsatz mit Jenkins


IT, NewMedia & Software

Brüssel, 4. Februar 2015 - CloudBees, Anbieter von Jenkins Enterprise und führendes Unternehmen für Continuous Delivery, kann für das Jahr 2014 ein beträchtliches Wachstum melden. Der Anstieg beweist, dass das Fokussieren des kompletten Geschäfts auf das - von Jenkins angetriebene - Wachstumssegment Continuous Delivery richtig war. CloudBees Umsätze mit den auf Jenkins basierenden Lösungen für Continuous Delivery verdreifachten sich im Jahr 2014 beinahe und wuchsen im Vergleich zum Vorjahr um 181 Prozent.

Der Rekordabsatz von CloudBees geht auf Investitionen in Continuous Delivery von führenden Großunternehmen aus verschiedensten Branchen zurück. CloudBees belieferte im Lauf des Jahres 2014 weltweit agierende Unternehmen wie Amadeus, 3M, TIAA-CREF, Intuit, Alcatel-Lucent, Discover Financial Services, EMC, Fidelity, Lufthansa, Fannie Mae, Amdocs, The Federal Reserve, Hyatt Hotels, Disney, PG&E, Northrup Grumman, USDA, Robert Bosch, Verizon, ABN AMRO, Nordstrom, Cisco oder T-Mobile.

"Unsere außergewöhnlichen Ergebnisse im Jahr 2014 untermauern, dass Continuous Delivery ein strategisch wichtiges Vorhaben ist für Großunternehmen und dass Jenkis am Knotenpunkt dieser Vorhaben sitzt", sagt Sacha Labourey, CEO und Gründer von CloudBees. "Das deutliche Umsatzwachstum, die Akzeptanz durch bekannte Großunternehmen und der andauernde Schwung, mit dem wir ins Jahr 2015 gestartet sind zeigen, dass wir künftig mit noch größeren Erfolgen rechnen können."

CloudBees belegte Wachstum und Erfolg vergangene Woche durch die Bekanntgabe einer Finanzierungsrunde über 23,5 Millionen US-Dollar. Dieses jüngste, vom Langzeitinvestor Lightspeed Capital Partners angeführte Engagement erhöht die Gesamtinvestitionen in CloudBees auf beinahe 50 Millionen US-Dollar seit Unternehmensgründung im Jahr 2010. Die Finanzierung belegt deutlich die Akzeptanz von CloudBees Strategie und die Fähigkeit des Unternehmens, diese umzusetzen. Gleichzeitig untermauert sie die gute wirtschaftliche Leistung von CloudBees.

Im Jahr 2014 kündigte CloudBees eine Reihe von wichtigen Produkten an, mit deren Hilfe Unternehmen Jenkins besser im großen Umfang für komplexere Software-Delivery-Prozesse einsetzen können. Zu den Neuerungen gehören:
- Auf dem neuen Jenkins Workflow-Feature basierende Verbesserungen an CloudBees Jenkins Enterprise; dies ist ein großer Schritt vorwärts für Software-Delivery-Teams, damit diese einfache, aber auch komplexe Delivery Pipelines rasch modellieren und visualisieren können. Checkpoint/Restart verschafft Einblick in den exakten Zustand von Workflow Pipelines und sorgt für rasche Wiederherstellung im Fall einer Panne im Ablauf des Delivery-Prozesses.
- Verbesserungen an CloudBees Jenkins Operations Center helfen Administratoren beim Überwachen aller Jenkins-Aktivitäten in der Organisation. Dazu gehört auch die Fähigkeit, Analysen exakt auszuwerten, die das neue CloudBees Jenkins Analytics bereit stellt.

Im Lauf des Jahres vergrößerte CloudBees zudem die Belegschaft um 25 Prozent und lockte Top-Führungskräfte an. Dies verbesserte die Leistung in Kernbereichen wie Marketing, Vertrieb, Support, Service, Partner und Kanäle. Zu den wichtigsten Neuzugängen gehören:
- James Brown, Director für Technischen Support
- Dan Juengst, Senior Director für Produktmarketing
- Balaji Muthuvarathan, Director für Professional Services
- Andrew Pemberton, Senior Director für Solutions Architects
- Durga Sammeta, Director für Globale Allianzen

CloudBees setzte außerdem wichtige Beförderungen um im vergangenen Jahr: Francois Dechery, Mitgründer von CloudBees, wurde Vice President für Services; Harpreet Singh wurde Vice President für Product Management; Heidi Gilmore wurde Senior Director für Marketing Communications und Cyrille Leclerc wurde Director für Product Management.

Im Lauf des Jahres 2015 will CloudBees die Organisation weiter vergrößern und so der weltweiten Nachfrage genügen: Das Unternehmen will seine Fähigkeiten rund um Markteintritte vergrößern, um mehr und mehr Firmen weltweit beim erfolgreichen Einstieg in Continuous Delivery im großen Umfang helfen zu können. CloudBees will zudem sein Produktangebot verbreitern, um noch mehr Continuous-Delivery-Szenarien und Unternehmen, die von Continuous Delivery profitieren, abdecken zu können.

Weitere Informationen:
- Weitere Details über CloudBees und Jenkins:
https://www.cloudbees.com/jenkins/jenkins-cloudbees
- Weitere Details über die Konzentration von CloudBees auf Continuous Delivery mit Jenkins:
https://www.cloudbees.com/press/cloudbees-becomes-enterprise-jenkins-company
- Mehr zu den Angeboten von CloudBees:
http://www.cloudbees.com/products
- Mehr über CloudBees Jenkins Enterprise:
https://www.cloudbees.com/products/jenkins-enterprise
- Mehr über CloudBees Jenkins Operations Center:
https://www.cloudbees.com/products/jenkins-operations-center
Contnous Delivery Cloud Software Entwicklung Jenkins

http://www.cloudbees.com
Cloudbees, Inc.
255 State Street MA 02109 Boston

Pressekontakt
http://www.brandandimage.de
Brand+Image
Kaagangerstr. 36 82279 Eching a.A.


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Katelyn Campbell
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.06.2024 | simus systems GmbH
In 3 Schritten zu perfekten Material-Stammdaten
17.06.2024 | Consultix GmbH
Wann ergibt eine Wallet wirklich Sinn?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.533
PM aufgerufen: 69.983.016