Comodo ist international führende Zertifizierungsstelle für digitale SSL-Zertifikate
23.02.2015 / ID: 188096
IT, NewMedia & Software
Paderborn, 23. Februar 2015 - Comodo, Entwickler von Cybersecurity-Lösungen, hat Symantec/Verisign überholt und ist nun international führende Digital Certificate Authority für die Ausgabe von SSL-Zertifikaten. Dies belegen Daten des unabhängigen IT-Marktforschungsunternehmens w3Techs.com, nach denen Comodo aktuell einen Anteil von etwa 33,6 % am Zertifikatsmarkt erreicht. Damit gibt es zum ersten Mal in der Entstehungsgeschichte des Internets eine neue Nr. 1 in diesem Bereich.
Comodo ist eine etablierte Zertifizierungsstelle. Vor der Ausweitung auf andere Security-Bereiche hat sich das Unternehmen ausschließlich als Ausgabestelle für SSL(Secure Socket Layer)-Zertifikate betätigt. Diese digitalen Zertifikate weisen die Identität einer Website nach und verschlüsseln Daten, die vom Server gesendet werden bzw. dort ankommen. SSL-Zertifikate werden ausschließlich von autorisierten Zertifizierungsstellen wie z.B. Comodo ausgegeben und verwaltet.
Anteil an .com-Websites
Wie sich die Marktanteile der einzelnen Anbieter zusammensetzen, hat die IT-Marktforschungsfirma w3Techs.com in ihrer Studie "Usage of SSL certificate authorities for websites" analysiert. Sie fokussiert sich auf die globale Nutzung von Webtechnologie und prüft, auf welche Zertifizierungsstellen die zehn Millionen größten Webseiten zurückgreifen, um daraus die Marktanteile zu errechnen. Durch den Anstieg auf etwa 33,6 % hat sich Comodo an die Spitze gesetzt. In der Studie "Distribution of SSL certificate authorities among websites that use .com" hat w3Techs.com außerdem ermittelt, wie viele Websites mit .com-Endung welche Zertifizierungsstelle nutzen. Unter allen bekannten Webseiten, die .com als Top Level Domain besitzen, kommt Comodo bei rund 34,7 % zum Einsatz, während Symantec zum ersten Mal mit ca. 29,9 % unter die 30 %-Marke fällt.
"In der Geschichte des Internets gibt es zum ersten Mal eine neue Nummer eins der Digital Certificate Authorities, und wir freuen uns sehr über diese Errungenschaft", kommentiert Melih Abdulhayoglu, CEO Comodo. "Es ist wichtig, festzuhalten, dass wir diese Platzierung nicht durch akquiriertes Wachstum, sondern mittels organischen Wachstums erreicht haben, resultierend aus unserer großen Kundenbasis und starken Partnerschaften weltweit. Kunden und Unternehmen rund um den Globus haben damit ein deutliches Zeichen gesetzt, dass sie Comodo vertrauen und als ihren Nummer-eins-Security-Provider wählen."
Echtzeit-Validierung für mehr Sicherheit
Mehr als 85 Millionen Installationen preisgekrönter Comodo Security-Produkte sind weltweit bereits installiert worden. Comodo-Zertifikate sind für Online-Businesses eine einfache, aber sichere Möglichkeit, die Kundentransaktionen zu schützen. Dabei validiert die einzigartige "Point-to-verify"-Technologie in Echtzeit die Anmeldedaten der Käufer.
Alle von w3Techs.com erhobenen Studiendaten sind auf der Website der Marktforscher einzusehen: "Distribution of SSL certificate authorities among websites that use .com" (http://w3techs.com/technologies/segmentation/tld-com-/ssl_certificate) und "Usage of SSL certificate authorities for websites". (http://w3techs.com/technologies/overview/ssl_certificate/all) Weitere Informationen zu Comodo sind auf der Unternehmens-Website (https://www.comodo.com/) zu finden.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter comodo@sprengel-pr.com angefordert werden.
Digital Certificate Authority digitale Zertifikate SSL Verschlüsselung SSL Zertifikat Zertifizierungsstelle
http://www.comodo.com
Comodo Deutschland
Bleichstraße 3 33102 Paderborn
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karl Hoffmeyer
20.02.2015 | Karl Hoffmeyer
Sensible Daten im Netzwerk: MyDLP macht potenzielle Datenabflüsse dicht
Sensible Daten im Netzwerk: MyDLP macht potenzielle Datenabflüsse dicht
28.01.2015 | Karl Hoffmeyer
Kombinierter Antivirus- und Firewall-Schutz für Privatanwender
Kombinierter Antivirus- und Firewall-Schutz für Privatanwender
15.01.2015 | Karl Hoffmeyer
Foto entlarvt Entsperrversuche: COMODO gibt Smartphone-Dieben keine Chance
Foto entlarvt Entsperrversuche: COMODO gibt Smartphone-Dieben keine Chance
02.12.2014 | Karl Hoffmeyer
Echte IT-Tiefenverteidigung: Korugan von COMODO schließt interne und externe Sicherheitslücken
Echte IT-Tiefenverteidigung: Korugan von COMODO schließt interne und externe Sicherheitslücken
11.11.2014 | Karl Hoffmeyer
Warum Bankräuber keine Pistole mehr brauchen
Warum Bankräuber keine Pistole mehr brauchen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | NAS conception GmbH
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
18.08.2025 | Verbund Pflegehilfe
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
18.08.2025 | Alpein Software Swiss AG
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
18.08.2025 | Claroty
Claroty und Google Security Operations stärken gemeinsam die Sicherheit cyber-physischer Systeme
Claroty und Google Security Operations stärken gemeinsam die Sicherheit cyber-physischer Systeme
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
