iTAC.MES.Suite: Standardisierte Lösung für die Fertigung mit neuen Funktionalitäten veredelt
01.02.2011
IT, NewMedia & Software
Dernbach, 01. Februar 2011 - Manufacturing Execution Systeme (MES) fördern als integrierte Lösungen die Prozessoptimierung in der Fertigung. Sie erfassen Prozess-, Produkt-, und Auftragsdaten, bewerten diese mit Hilfe von Key Performance Indikatoren (KPIs) und verknüpfen sie sinnvoll miteinander. Der Anbieter iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) hat sein MES jetzt um die zwei weiteren Funktionalitäten APS und Add-on erweitert und rundet die Lösung damit sinnvoll ab.
Mit wachsendem Automatisierungsgrad der Produktionsanlagen steigen auch die Anforderungen an standardisierte Lösungen als Bindeglied zur Produktionsebene. Nachdem die iTAC.MES.Suite 7, basierend auf der Java Enterprise-Technologie, Anfang vergangenen Jahres aus der Taufe gehoben wurde, folgte im nächsten Schritt die funktionale Erweiterung der Lösung. Der APS-Service (Advanced Planning Scheduling) ergänzt das Funktionalitätsspektrum künftig um ein Produktionsplanungs-Modul und der Add-on-Service bietet neue Softwarefunktionen wie einen voll integrierten Berichtsgenerator, Langzeit-Archivierung, Business-Rule-Engine (BRE) etc.
Somit bilden ab sofort die Services Traceability (TR), Qualitätsmanagement (CAQ), Produktionsmanagement (PM), Material & Logistik (ML), Produktionsplanung (APS) sowie Add-on (AO) den funktionalen Kern der standardisierten und plattformunabhängigen iTAC.MES.Suite.
Sechs Services für "effective production"
"Die Supply-Chain-übergreifende, unikats- bzw. behälterbezogene Rückverfolgbarkeit in Echtzeit nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein und hebt sich stark von gängigen Systemen ab. Denn durch die bidirektionale Kommunikation mit den Fertigungsanlagen ist neben einer reinen Rückverfolgbarkeit auch eine Prozessverriegelung möglich", erklärt Dieter Meuser, Technologievorstand der iTAC Software AG. Die "aktive Traceability" sorgt dafür, dass Qualitätsprobleme in den Produktionsprozessen sofort erkannt, Ursachen analysiert und Abstellmaßnahmen eingeleitet werden können. Resultat: Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
Neben der Rückverfolgbarkeit - für viele MES-Anwender eines der wichtigsten Kriterien - ergänzen fünf weitere Funktionalitäten die iTAC-Lösung. Der CAQ-Service ermöglicht die Bewertung und Planung der Qualität von Produkten und Produktionsprozessen. Er wurde aktuell um ein leistungsfähiges Prüfplanungsmodul erweitert. Der ML-Service realisiert eine gebindeorientierte Erfassung und Verwaltung der tatsächlichen Materialverbräuche und trägt so zur Planungssicherheit und Bestandsoptimierung bei. Der PM-Service zur Betriebs- und Maschinendatenerfassung wurde um einen APS-Service zur Produktionsplanung ergänzt. Die Kombination beider Systemausprägungen trägt zur Effizienzsteigerung der Produktionseinrichtungen bei. Der Add-on-Service rundet das MES mit seinen fachlich neutralen Funktionalitäten wie Archivierungssystem, Dokumenten-Management-System, Berichtsgenerator (BIRT), BusinessRuleEngine (BRE) etc. ab.
Zeichenzahl: 3.152 (mit Leerzeichen)
http://www.itacsoftware.de
iTAC Software AG
Burgweg 19 56428 Dernbach
Pressekontakt
http://www.attentio.cc
attentio - kommunikation & design GmbH
Bahnhofstraße 18 57627 Hachenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrike Peter
18.04.2019 | Ulrike Peter
FUJI EUROPE CORPORATION entscheidet sich für punctum pr-agentur GmbH
FUJI EUROPE CORPORATION entscheidet sich für punctum pr-agentur GmbH
09.03.2016 | Ulrike Peter
punctum pr-agentur GmbH erhält PR-Etats von Gambio, ISI Automation und Smart Electronic Factory
punctum pr-agentur GmbH erhält PR-Etats von Gambio, ISI Automation und Smart Electronic Factory
05.08.2014 | Ulrike Peter
CARMAO entwickelt MaRisk-Konzept: Risikomanager als Bindeglied zu Auslagerungsbeauftragten
CARMAO entwickelt MaRisk-Konzept: Risikomanager als Bindeglied zu Auslagerungsbeauftragten
30.07.2014 | Ulrike Peter
Ein eingespieltes Team: EMIRAT AG ist Deutscher Polo-Meister im "Medium Goal 2014"
Ein eingespieltes Team: EMIRAT AG ist Deutscher Polo-Meister im "Medium Goal 2014"
25.07.2014 | Ulrike Peter
"Reduce, Re-use, Re-cycle": WERIT UK führt Kunststoffpaletten-Mietsystem ein
"Reduce, Re-use, Re-cycle": WERIT UK führt Kunststoffpaletten-Mietsystem ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
