Die Mitbewerber abhängen: Talent Management im Zeichen der Digitalisierung
22.06.2015 / ID: 198416
IT, NewMedia & Software
Düsseldorf, 22. Juni 2015 - Das Personalwesen war nie wichtiger für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens denn jetzt. Es sind ideale Bedingungen dafür, dass sich Personalverantwortliche den Herausforderungen der Digitalisierung stellen, damit sie dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus sind. Dies geht aus der globalen HR Trends Studie "Mastering the Storm" des Marktforschungsinstituts Loudhouse (http://loudhouse.co.uk/) im Auftrag von Lumesse (http://www.lumesse.de/), weltweit führender Anbieter für Talent Solutions, hervor. Die Untersuchungsergebnisse zeigen deutlich: Die wichtigste Aufgabe im Bereich HR besteht darin, sich Wettbewerbsvorteile in den drei Kerngebieten Mitarbeiter, Führungskräfte und Flexibilität zu verschaffen, um langfristig als Unternehmen im Wettbewerb zu bestehen. Laut der Studie stimmen 93 % der Befragten zu, dass Mitarbeiter, Führungskräfte und Flexibilität entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und den Geschäftserfolg ihres Unternehmens sind. Die Befragung wurde weltweit unter 840 Personalverantwortlichen durchgeführt.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie auf einen Blick:
Mitarbeiter: 76 % sind der Meinung, dass ein Mangel an qualifizierten Fachkräften in den nächsten zwei Jahren die größte Bedrohung für deren Unternehmen darstellen wird
Führungskräfte: 90 % der Befragten stimmen der steigenden Dringlichkeit Führungskräfte der Zukunft zu erkennen und weiterzubilden zu
Flexibilität: 64 % sehen mangelnde Flexibilität in bestehenden Systemen als ein Hindernis an
"Unternehmen müssen sich den Herausforderungen der digitalen Transformation möglichst bald stellen, um im Wettbewerb an der Spitze zu bleiben und kritische, unternehmensinterne Medienbrüche zu verhindern. HR-Verantwortliche können maßgeblich den Unternehmenserfolg beeinflussen, indem die besten (potenziellen) Mitarbeiter auf dem Markt angelockt, gewonnen, gehalten und weiterqualifiziert werden", so Dr. Carsten Busch, Geschäftsführer Zentral- und Osteuropa bei Lumesse.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter: http://www2.lumesse.com/go/de/mastering_the_storm
http://www.lumesse.de/
Lumesse GmbH
Flughafenstrasse 103 40474 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de/
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Angelika Kempf
15.09.2015 | Angelika Kempf
Lumesse gibt die Verfügbarkeit von CourseBuilder 7 bekannt
Lumesse gibt die Verfügbarkeit von CourseBuilder 7 bekannt
27.08.2015 | Angelika Kempf
Lumesse auf der Zukunft Personal 2015
Lumesse auf der Zukunft Personal 2015
08.04.2015 | Angelika Kempf
TalentObjects:Recruit - Lumesse setzt neue Maßstäbe im Talent Management
TalentObjects:Recruit - Lumesse setzt neue Maßstäbe im Talent Management
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
