Themenfeld Produktion auf Fachforum der IT & Business 2015 mit hochkarätigen Experten besetzt
22.07.2015 / ID: 200943
IT, NewMedia & Software
"Erneut nehmen die Aussteller das Fachforum gut an. Aktuell sind alle Podiumsdiskussionen im Bereich Produktion am ersten Tag mit ausgesuchten Fachleuten der Branche besetzt", erläutert Dr. Christine Lötters, die dieses Themenfeld auf dem Fachforum seit Jahren organisiert (http://www.sc-loetters.de/events-vermarkter/itbusiness/).
Gerade die Themen rund um Industrie 4.0, ERP und MES bieten ein interessantes Spektrum, das in diesem Jahr auf dem Forum Planung, Produktion & Personal am ersten Messetag mit seinen unterschiedlichen Facetten diskutiert (http://derforumblog.com/itbusiness2015/) wird. Gleich zu Beginn geht es um die wichtige Frage: "ERP statt MES - was ist zu tun, um sich als Mittelständler für Industrie 4.0 zu rüsten!" Hier kommen neben namhaften MES Herstellern wie PSIPenta, GFOS und znt-Richter auch Oxaion sowie Asseco als ERP-Hersteller zu Wort. Ergänzt wird die Runde von Dr. Karsten Sontow, Vorstand der Trovarit AG. Diese Besetzung verspricht eine kontroverse Diskussion, in deren Verlauf gerne auch Fragen gestellt werden können.
Die Diskussion ist so alt wie die Systeme selbst. Braucht es zur Fertigungssteuerung wirklich ein MES oder lassen sich die erforderlichen Funktionalitäten nicht vollständig in einem ERP abbilden, ist und bleibt hier die Kernfrage, die sicherlich facettenreich diskutiert wird. Zudem werden praktische Tipps zur Implementierung durch die Experten gegeben, denn Industrie 4.0 ist ein Prozess und keine Lösung.
Fast direkt im Anschluss geht es mit einer Diskussion um das Thema "Sichere Daten unter Industrie 4.0 - Transparenz hat ihren Preis" weiter. Erneut hochkarätig besetzt, diskutieren hier Vertreter aus dem Hause gbo datacomp, GFOS, PSIPenta und des VDMA unter Moderation von Dr. Christine Lötters zu Fragen der Sicherheit im Zeitalter von Industrie 4.0.
Die sich selbst steuernde Produktion unter Industrie 4.0 setzt eine interaktive Kommunikation der Maschinen voraus. Doch wie stellt man sicher, dass nur diejenigen Maschinen miteinander kommunizieren, die dazu auch befugt sind? Und wie lassen sich Datenangriffe von außen verhindern, die die gesamte Fertigungslandschaft zum Erliegen bringen können? Antworten hierauf wird es in Stuttgart geben.
Den Abschluss des Forenvormittags bildet der ERP-Anbieter Check, auf dem es noch wenige Restplätze gibt. Kurz auf den Punkt 4-Fragen und 4-Antworten, in jeweils einer Minute müssen die Anbieter die Fragen beantworten und deutlich machen, warum es sich lohnt, mit ihnen ins Gespräch einzusteigen. Aktuell haben hier PSIPenta und Infor bereits fest zugesagt. Im Mittelpunt dieses neuen Formats steht weniger die Funktionalität der Lösung, sondern der Anbieter selber. Wie geht er in Projekte? Wie individuell ist seine Lösung auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden zugeschnitten? Wie zukunftsorientiert ist seine Lösung?
Zur Vorbereitung des Forentages wurde extra ein Blog derforumblog.com (http://www.derforumblog.com/) eingerichtet, auf dem Fragen eingesammelt und Themen der Foren diskutiert werden.
Zielsetzung des Forums ist, den Messebesuchern ein Gefühl zu vermitteln, welche Bausteine die einzelnen Anbieter im Portfolio haben und was sie konkret tun können, um bereits jetzt für die Anforderungen von Industrie 4.0 gerüstet zu sein.
http://www.sc-loetters.de
SC.L - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de
SC.L - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Christine Lötters
12.10.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
17.09.2020 | Dr. Christine Lötters
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
29.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
06.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
16.06.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
16.09.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems intensiviert Internationalisierung: Fokus Benelux
SCHÄFER IT-Systems intensiviert Internationalisierung: Fokus Benelux
16.09.2025 | HiScout GmbH
HiScout launcht GSS-Modul: Geheim- und Sabotageschutz für Behörden und Unternehmen mit besonderen Schutzanforderungen
HiScout launcht GSS-Modul: Geheim- und Sabotageschutz für Behörden und Unternehmen mit besonderen Schutzanforderungen
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
15.09.2025 | Tenable
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
