Pressemitteilung von Syllvett Tsialos

MaterialCenter 2015 verbessert Integration von Werkstoffdaten


24.07.2015 / ID: 201096
IT, NewMedia & Software

MSC Software (http://www.mscsoftware.com/de), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, hat heute eine neue Version MaterialCenter (http://www.mscsoftware.com/de/product/materialcenter)veröffentlicht. Diese Out-of-the-Box-Lösung ist ein Prozess- und Datenmanagementsystem für Material- und Werkstoffdaten. MaterialCenter ermöglicht den direkten Datenaustausch mit vielen kommerziellen CAE-Anwendungen und erfasst automatisch Daten aus integrierten Prozessen. Das gewährleistet die unternehmensweite, lückenlose Rückverfolgbarkeit von Materialien über den gesamten Produktlebenszyklus.

Besonderheiten der neuen Version:

CAE-Materialmodelle: Die CAE-Modelle der beliebtesten Solver können direkt von MaterialCenter aus erstellt werden. In der neuen Version lassen sich die CAE-Materialmodelle bearbeiten und vollständig rückverfolgen. Diesen Out-of-the-Box-Support bietet MaterialCenter für:
- Nastran
- Marc
- Ansys
- Abaqus
- LS Dyna

Explorer Integrated Client und Explorer Desktop Client: MaterialCenter2015 lässt sich mit vielen kommerziellen CAE Pre- und Postprozessing-Werkzeugen koppeln. Durch diese Integration können Modelle direkt aus MaterialCenter abgerufen werden ohne die Pre- und Postprozessing-Umgebung verlassen zu müssen. MaterialCenter kann integriert werden in:
- MSC Software: Patran 2010-2014
- MSC Software: SimXpert 2012-2013
- MSC Software: Marc Mentat 2012-2015
- Beta/CAE: ANSA 15

Testdaten: Anwender können mit MaterialCenter Prüfmethoden und Standard-Vorschriften von ASTM und ISO erfassen. Der Stammbaum der Materialdaten bleibt erhalten. Die Produktleistung verbessert sich indem Toleranzen und Designs präziser gestaltet werden können. Das Test-Datum ist mit den Design-Daten verbunden und alle Prozesse lassen sich vollständig zurückverfolgen.

Prozess-Management: Datenanalysen und -reduktionen sind wichtig für die Charakterisierung von Materialeigenschaften. Die Methoden und Algorithmen dafür lassen sich immer schwerer nachvollziehen, da mit sehr vielen verschiedenen externen Anwendungen Hunderte Testergebnisse analysiert werden müssen. MaterialCenter2015 meistert diese Herausforderung indem nicht nur Testdaten erfasst, sondern auch Drittanbieter-Tools einbezogen werden. Dazu gehören beispielsweise MATLAB, Python oder Java. So verbessern sich in einer automatisierten Weise Geschwindigkeit, Effizienz und Verwaltung der Datenanalyse.

Work Request Management: MaterialCenter bietet eine integrierten "Work Request". Damit können Anwender jeden Arbeitsschritt und alle Genehmigungsprozesse nachvollziehbar transparent gestalten und verwalten. Das gewährleistet eine bessere Zusammenarbeit, automatisierte Prozesse und dadurch eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Webbasierter Material Editor: MaterialCenter2015 ermöglicht es Anwendern, direkt im Browser Materialdaten zu erstellen und zu bearbeiten. Dies geschieht mittels Excel-Integration. Anwender können sich so sicher sein, jederzeit über alle Änderungen der Daten informiert zu sein.

Erweitertes Plotting: In der neuen Version MaterialCenter wurden die Funktionen für 2D-Plotting umfassend erweitert. In einer Vielzahl von Formaten können beispielweise Streu-, Kreis- oder Balkendiagrammen grafisch dargestellt werden.
Materialdaten Werkstoffdaten CAE-Modell Simulation FEM FEA

http://www.mscsoftware.com/de
MSC Software
Am Moosfeld 13 81829 München

Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com/de
MSC Software GmbH
Am Moosfeld 13 81829 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Syllvett Tsialos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 22
PM gesamt: 429.999
PM aufgerufen: 73.152.271