Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Neo4j unterstützt Unternehmen weltweit durch graphbasierte Datensuche


28.07.2015 / ID: 201287
IT, NewMedia & Software

München, 28. Juli 2015 - Facebooks gewaltiger Datenpool an Kontakten und Googles unendlich scheinende Datenbank an Informationen haben eines gemein: Sie arbeiten beide mit Graph-Technologie. Die Beispiele zeigen eindrucksvoll, welche Mengen an Informationen Graphdatenbanken verwalten und dem Nutzer in Echtzeit zur Verfügung stellen können. Unternehmen aller Größen und Ausrichtungen nehmen sich die Branchenriesen zum Vorbild und nutzen Neo4j, die weltweit führende Graphdatenbank, um alle Vorteile des Graphen voll auszuschöpfen.

Als Pionier innerhalb der Graph-Technologie unterstützt Neo4j seit über zehn Jahren Unternehmen auf der ganzen Welt bei der graphbasierten Datensuche - darunter auch namenhafte Kunden wie Walmart, eBay, HP und Cisco.

"Traditionelle relationale Datenbanken und Stichwortsuche können mit Big Data einfach nicht mithalten. Daher entscheiden sich immer mehr Unternehmen für den Graph", so Emil Eifrem, Gründer und CEO von Neo Technology, den Entwicklern von Neo4j. "Für Unternehmen, die über eine riesige Menge an Content verfügen, sind graph-basierte Suchabläufe die beste Art und Weise, um Nutzern diese Inhalte weiter zu geben. Das haben Google und Facebook ganz klar bewiesen."

1.000 Mal schneller als relationale Datenbanken
Bei stark miteinander verknüpften Daten arbeitet Neo4j bis zu 1.000 Mal schneller als relationale Datenbanken. Zudem eröffnen die graphbasierten Suchfunktionen aufschlussreiche Einsichten in die Geschäftsabläufe und schaffen so neue Wettbewerbsvorteile.

Ein Beispiel ist die Startup-Datenbank CrunchBase, die mehr als 650.000 High-Tech-Unternehmen, Führungskräfte und Investoren sowie ihre Aktivitäten untereinander vernetzt. Ein weiteres Beispiel ist Decibel, ein Software Unternehmen, das detaillierte Daten zu über 1 Mio. Musikalben jeder Stilrichtung zur Verfügung stellt - einschließlich Komponisten, Musikern und sämtlicher aufgenommener Titel.

"Der eigentliche Unterschied zu relationalen Datenbanken ist, dass wir jetzt unseren Kunden noch zu Lebzeiten eine Antwort geben können. Früher betrug die Wartezeit auf ein Suchergebnis manchmal eine ganze Minute oder sogar zwei - in der Computerwelt von heute ist das eine kleine Ewigkeit. Genauso gut könnten wir auch gar nicht antworten", so Evan Stein, Gründer von Decibel. "Graphbasiertes Suchen macht Dinge möglich von denen wir zuvor nur geträumt haben."

Neben der hohen Geschwindigkeit punktet Neo4j zudem mit vielen weiteren Vorteilen wie hohe Benutzerfreundlichkeit, auf Zielgruppen abgestimmte Inhalte und vielfältigen Chancen zur Umsatzsteigerung. Zu den zahlreichen Anwendungsbereichen zählen u. a. Service-Portale, Produktkataloge und soziale Netzwerke.

Die graphbasierten Suchfunktionen sind in Neo4j bereits integriert und erlauben hochkomplexe Suchvorgänge. Die Vorteile:

- Auf Grund des Datenbank-Modells und der Abfragesprache von Neo4j können Unternehmen ihre bestehende Datenstruktur behalten und damit Suchvorgänge durchführen.
- Anwender erhalten genaue Suchergebnisse in Echtzeit. Für sekundenschnelles Suchen und Abrufen der Daten weist Neo4j den Inhalten eine Vielzahl von umfangreichen Metadaten zu.
- Dank der systemeigenen Flexibilität des Neo4j Daten-Modells lassen sich ganz einfach Daten und Datenstruktur ändern sowie neue Daten hinzufügen.

Bildquelle: Neo Technology
neo4j Neo Technology Graphdatenbank Google Facebook Graphen

http://www.neo4j.com
Neo Technology
Prinzregentenstraße 79 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 429.984
PM aufgerufen: 73.150.900