Abgasturbolader-Fertigung in der Industrie 4.0: Bosch Mahle Turbo Systems setzt auf iTAC.MES.Suite
04.08.2015 / ID: 201877
IT, NewMedia & Software
Montabaur, 4. August 2015 - Die Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG agiert mit der iTAC.MES.Suite nach höchsten Industrie 4.0-Maßstäben. Das Manufacturing Execution System (MES) begleitet den gesamten Produktionsprozess bis hin zur durchgängigen Verzahnung in die Materiallogistik und die sogenannte Businessebene des Unternehmens. Die Besonderheit: Die zentrale Lösung arbeitet nach dem Multi-Tenancy-Prinzip, denn sie basiert auf einer Private-Cloud-Infrastruktur der Bosch Mahle Turbo Systems. Dies macht den effizienten werksübergreifenden Einsatz einer zentralen MES-Instanz möglich.
Bosch Mahle Turbo Systems ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Abgasturboladern spezialisiert. Da in der gesamten Wertschöpfungskette Qualität die oberste Prämisse ist, hat sich das Unternehmen für den weltweiten Einsatz des Manufacturing Execution Systems von iTAC entschieden.
Bosch Mahle Turbo Systems strebt eine Zero-PPM-Fertigung an. Daher spielt Nachverfolgbarkeit (Traceability) eine übergeordnete Rolle. Die lückenlose Rückverfolgung aller Bauteile ist eine komplexe Aufgabenstellung, da ein Turbolader aus bis zu 50 Einzelteilen besteht. Mit der iTAC.MES.Suite ist die Traceability für Materialchargen und Baugruppen bis hin zum Endprodukt durch die Erfassung von Messwerten, Prozess- und Fehlerdaten über mehrere Produktionsstandorte hinweg gewährleistet.
Die Herausforderung: Vernetzung im Sinne der Industrie 4.0
Übergeordnete Aufgabenstellung ist die durchgehende Digitalisierung, um die effizienten und transparenten Prozesse an den drei europäischen und dem chinesischen Standort sicherzustellen. Hierzu greifen insgesamt 400 Anwender aus den Bereichen Produktion, Fertigungsplanung, Logistik und Entwicklung über eine interne Private-Cloud-Infrastruktur auf das zentrale MES zu. Der chinesische Standort besitzt eine eigene MES-Installation und kommuniziert über den "SCT-Service" (Supply Chain Traceability) von iTAC mit der zentralen MES-Instanz in Stuttgart. Die Multi-Tenancy-Architektur gewährleistet den Zugriff auf die einheitliche Softwareplattform. Diese bedient die verschiedenen Clients.
"Aufgrund unserer Entscheidung für eine zentrale MES-Instanz, die für mehrere Werke fungiert, waren stabile Datenverbindungen unabdingbar. Die Lösung war von Beginn an hochverfügbar, denn im Zuge der Implementierung und des Hochlaufs wurde die gesamte Netzwerkstrecke hoch performant und redundant ausgelegt", erklärt Ata Güleryüz, Leitung IT bei Bosch Mahle Turbo Systems. Er ergänzt: "Ein weiterer Vorteil, der ebenfalls einen maßgeblichen Erfolgsfaktor darstellt, ist der hohe Grad an funktionaler Standardisierung des MES."
Somit ist die Industrialisierung und Digitalisierung sämtlicher Wertschöpfungsprozesse in der mechanischen Produktion, deren Wertstrom sich vom ERP über das MES bis in die Anlagensteuerung bzw. den Fertigungsprozess erstreckt, gegeben.
International ausgelegt: von Deutschland nach China
Nach den positiven Erfahrungen mit der iTAC.MES.Suite in Deutschland begann der globale Rollout; die Installation in China ist abgeschlossen. Da das System zukunftsfähig und skalierbar ausgelegt ist, steht einem weiteren Rollout nichts im Weg. Zudem sind Erweiterungen im Bereich MDE/BDE und Alerting bei Störungen geplant. Bosch Mahle Turbo Systems ist somit rundum für künftige Anforderungen im Zuge der vierten industriellen Revolution aufgestellt.
iTAC Industrie 4.0 Bosch Mahle Turbo Systems iTAC.MES.Suite Multi-Tenancy-Prinzip Traceability Digitalisierung
http://www.itacsoftware.de
iTAC Software AG
Aubachstraße 22 56410 Montabaur
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Fischer
15.09.2020 | Michael Fischer
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
03.08.2020 | Michael Fischer
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
23.07.2020 | Michael Fischer
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
25.06.2020 | Michael Fischer
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
19.05.2020 | Michael Fischer
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
15.09.2025 | Tenable
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
15.09.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
