Christoffel-Blindenmission wird weltweit mobiler und flexibler mit der CANCOM BusinessCloud
18.08.2015 / ID: 202901
IT, NewMedia & Software
München/Köln, den 18. August 2015 - Die Christoffel-Blindenmission Deutschland (CBM) bezieht ihre gesamte IT- und TK-Landschaft ab sofort aus der BusinessCloud der CANCOM-Gruppe. Hierzu zählen sämtliche Anwendungen sowie eine UCC (Unified Communications & Collaboration)-Lösung. Zusätzlich rüstet CANCOM die Mitarbeiter am Hauptsitz der CBM mit Microsoft Surface-Tablets aus. Die Entwicklungshilfeorganisation möchte mit der IT-Modernisierung künftig sowohl in Deutschland als auch im Ausland mobiler und flexibler werden und so beispielsweise in der Lage sein, schneller Kommunikationsstrukturen in Hilfsgebieten aufzubauen.
"Als Entwicklungshilfeorganisation sind wir auf eine reibungsfrei funktionierende und sichere IT-Umgebung angewiesen, um zeitnah wichtige Informationen zu erhalten und weitergeben zu können", erklärt Martin Cremerius, IT-Leiter von CBM Deutschland und CBM International. "Zudem sind wir sehr sensibel, was die Sicherheit unserer Spenderdaten angeht, und stellen besonders hohe Anforderungen an den Datenschutz." So unterliegt die CBM dem deutschen Datenschutzrecht und darüber hinaus den speziellen Datenschutz-Bestimmungen des evangelischen Kirchenrechts. Diese sind daher Bestandteil des Vertrags mit der CANCOM-Gruppe. Die CANCOM-Rechenzentren befinden sich ausschließlich in Deutschland. Die hierüber bereitgestellten Cloud-Services unterliegen deutschem Datenschutzrecht und haben feste Verfügbarkeitszusagen (SLAs). Zudem sind die Services nach der internationalen Norm für Informationssicherheit ISO 27001 zertifiziert.
Anwendungen und Kommunikationslösungen aus der Cloud
Über ihre Cloud-Umgebung versorgt die CANCOM-Tochter Pironet NDH die Christoffel-Blindenmission bedarfsgerecht mit Rechenkapazität, Speicherplatz und IT-Anwendungen. Die Anwendungslandschaft wird via Citrix bereitgestellt. Zu den Applikationen zählt neben MS Sharepoint, Office und Exchange auch die zentrale ERP-Anwendung Microsoft Dynamics NAV. Dieses System nutzt die CBM Deutschland, um sämtliche Vorgänge rund um den Eingang von Spenden- und Fördergeldern zentral zu verwalten und zu dokumentieren. Darüber hinaus verwendet die Entwicklungshilfeorganisation ein weiteres MS Dynamics NAV für ihre Schwestergesellschaft CBM International. Deren Aufgabe ist es, mithilfe des Systems Gelder zielgerichtet auf internationale Hilfsprojekte zu verteilen, diese zu managen und zu koordinieren.
Neben der Anwendungslandschaft hat die CANCOM-Gruppe auch die gesamte Kommunikationsumgebung der CBM in die Cloud überführt. Dank der neuen UCC-Lösung - welche auf einer Kommunikations-Plattform von Cisco basiert - sind die CBM-Mitarbeiter künftig in der Lage, weltweit mit dem Software-Client "Cisco Jabber" sowohl per Telefon und Video als auch mittels eines Chat-Tools zu kommunizieren. Zudem lassen sich mittels einer neuen Switching- und WLAN-Umgebung Standorte weltweit automatisiert ans Internet anbinden - inklusive sämtlicher Netzwerk- und Security-Einstellungen. Die technologische Basis hierfür ist die Lösung "Meraki" von Cisco. Die Mitarbeiter der CBM erhalten damit innerhalb kürzester Zeit Zugang zu notwendigen Informationen.
An jedem Ort produktiv
Damit die Mitarbeiter der Organisation zudem nahtlos zwischen stationärer und mobiler Arbeitsplatzumgebung wechseln und von überall aus produktiv tätig sein können, stattet CANCOM die CBM mit etwa 200 Microsoft Surfaces der neuesten Generation aus. Die Geräte lassen sich im mobilen Einsatz als Tablet beziehungsweise Notebook nutzen und kommen gleichzeitig - um die entsprechende Peripherie erweitert - als stationäre Workstations zum Einsatz. Alle Surfaces werden fertig vorkonfiguriert von CANCOM bereitgestellt. Hierzu spielt der IT-Dienstleister massenweise die entsprechende Systemumgebung auf die Geräte auf.
"Das Beispiel der Christoffel-Blindenmission zeigt deutlich, dass wir als CANCOM-Konzern in der Lage sind, die IT-Bedürfnisse von Unternehmen vollumfänglich abzudecken. So unterstützen wir unsere Kunden bei der Transformation in die Cloud und setzen dabei auf zukunftsweisende Applikationen und Endgeräte. Alle Services stellen wir hochsicher und hochverfügbar mit der CANCOM BusinessCloud aus unseren deutschen Rechenzentren bereit", so Rudolf Hotter, COO bei CANCOM.
http://www.pironet-ndh.com
Pironet NDH
Von-der-Wettern-Straße 27 51149 Köln
Pressekontakt
http://www.pironet-ndh.com/Newsroom
Pironet NDH
Von-der-Wettern-Straße 27 51149 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jan Erlinghagen
02.08.2016 | Jan Erlinghagen
PIRONET betreibt Cloud-ERP-Lösung von proALPHA
PIRONET betreibt Cloud-ERP-Lösung von proALPHA
21.06.2016 | Jan Erlinghagen
PIRONET bietet Komplettpaket für den Umstieg auf SAP S/4HANA
PIRONET bietet Komplettpaket für den Umstieg auf SAP S/4HANA
18.02.2016 | Jan Erlinghagen
Immobiliendienstleister Tectareal konsolidiert ITK-Landschaft anhand der CANCOM BusinessCloud
Immobiliendienstleister Tectareal konsolidiert ITK-Landschaft anhand der CANCOM BusinessCloud
26.11.2015 | Jan Erlinghagen
Liege ich richtig mit meinem IT-Budget? - techconsult und Pironet NDH launchen ITK-Budget-Benchmark für IT-Entscheider
Liege ich richtig mit meinem IT-Budget? - techconsult und Pironet NDH launchen ITK-Budget-Benchmark für IT-Entscheider
05.11.2015 | Jan Erlinghagen
Softwarespezialist LeBit bietet Microsoft-Dynamics-Lösungen aus deutscher Cloud-Umgebung von Pironet NDH an
Softwarespezialist LeBit bietet Microsoft-Dynamics-Lösungen aus deutscher Cloud-Umgebung von Pironet NDH an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
15.09.2025 | Tenable
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
15.09.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
