Flexera Software: InstallAnywhere 2015 unterstützt nun auch Docker
01.09.2015 / ID: 204023
IT, NewMedia & Software
München, 1. September 2015 - Flexera Software (http://www.flexerasoftware.de/producer/company/about/), der führende Anbieter von Software-Lizenzierung, Compliance und Installations-Lösungen der nächsten Generation für Anwendungsentwickler und Unternehmen, veröffentlicht InstallAnywhere 2015 (http://www.flexerasoftware.de/producer/products/software-installation/installanywhere/). Die neue Version unterstützt als erste Multiplattform-Installations-Lösung auch Docker und erleichtert das Deployment von komplexen Applikationen durch einfache Anbindung von Installationen an führende Datenbank-Server. Zudem stellt sie die Unterstützung von Windows 10 sicher und folgt den neuesten digitalen Zertifikats-Anforderungen von Microsoft.
"Durch die Unterstützung neuer Technologien wie Docker können Software-Anbieter im Markt eine Führungsposition einnehmen. Allerdings wissen sie auch, dass viele ihrer Kunden noch immer die üblichen Software-Installer erwarten. Daher versuchen sie beiden Seiten nachzukommen ohne doppelten Aufwand bei der Entwicklung von Installations-Lösungen leisten zu müssen", erklärt Maureen Polte, Vice President Produktmanagement bei Flexera Software. "InstallAnywhere 2015 ist die erste Lösung für die Entwicklung von Installationsprogrammen, die auch Docker unterstützt. Damit können Software-Hersteller sowohl traditionelle Multiplattform-Installationen als auch Docker Images aus einem einzigen Projekt heraus unterstützen."
Docker Container
Docker ist eine offene Plattform mit der Entwickler und Systemadministratoren verteilte Anwendungen erstellen, ausliefern und ausführen können - sowohl auf Laptops, Virtual Machines imRechenzentrum oder in der Cloud. InstallAnywhere 2015 bietet Herstellern mehr Optionen für die Bereitstellung. Zudem vereinfacht sie die Entwicklung von Installations-Lösungen, da sie sowohl Docker Images als auch herkömmliche Multiplattform-Installer aus einem einzigen InstallAnywhere Projekt erstellen kann. Anwender können in öffentlichen und privaten Docker Repositorys nach Images suchen und diese beziehen. So lassen sich Container erstellen, mit denen verteilte Anwendungen auf jedem von Docker unterstütztem System und Gerät laufen - in Rechenzentren vor Ort sowie in Cloud- und virtualisierten Umgebungen.
Einfache Bereitstellung von komplexen Applikationen
Mit vielfältigen neuen Funktionen baut InstallAnywhere 2015 seine führende Position im Bereich Multiplattform-Installations-Lösungen weiter aus:
- Windows 10 Support: Entwickler können innerhalb eines einzelnen Projekts Installationsprogramme für unterschiedliche Systemplattformen - einschließlich Windows 10 - erstellen, und sparen so viel Zeit bei der Entwicklung. Darüber hinaus unterstützt InstallAnywhere 2015 Vorgängerversionen von Windows, Apple, Linux, Solaris, HP-UX, AIX und IBM.
- Microsoft® SHA-256 Support: InstallAnywhere 2015 bereitet Entwickler auf Änderungen der Zertifikatsanforderungen von Microsoft vor. So müssen ab dem 1. Januar 2016 Installationsprogramme für die Zulassung durch Windows ein SHA-256 Zertifikat aufweisen. InstallAnywhere 2015 unterstützt diese SHA-256 Zertifikate und Digests. Unternehmen können daher bereits vor Ablauf der Frist im Januar mit der Übernahme von SHA-256 beginnen.
- Unterstützung für Multiplattform- Entwicklungsumgebungen: Software-Hersteller steigern ihre Effizienz, indem sie Installer auf der gleichen Plattform erstellen, auf der auch Java und andere Multiplattform-Anwendungen kodiert sind. Dazu zählen zum Beispiel Windows 10, OS X 10.10 und bekannte Linux Versionen/Systeme.
- Tomcat ™ und WebSphere Web App Installationen: Installations-Lösungen für neue komplexe Software benötigen oft viel Zeit und Aufwand, um die Verbindung zu einem Web-Server herzustellen und Updates durchzuführen. InstallAnywhere 2015 vereinfacht diesen Prozess. Entwickler können mit nur wenigen Klicks Installer für die sichere Bereitstellung von WAR und EAR-Dateien auf Apache Tomcat und IBM WebSphere erstellen.
- Verbindung zu IBM DB2, Microsoft® SQL und MySQL™: Da Installations-Lösungen problemlos an führende Datenbank-Servern wie IBM DB2, Microsoft SQL und MySQL angebunden werden können, gestaltet sich ihre Entwicklung auch bei komplexen Applikationen sehr einfach. Anwender können dank Built-in-Panels Installationsprogramme ganz einfach mit ihrem bevorzugten Datenbank-Server verbinden.
http://www.flexerasoftware.de
Flexera Software
Mies-van-der-Rohe-Str. 8 80807 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Segerer
23.09.2020 | Nicole Segerer
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
Statusreport zur Softwaremonetarisierung
28.05.2020 | Nicole Segerer
Rebranding: Flexeras Sparte für Softwarehersteller heißt jetzt Revenera
Rebranding: Flexeras Sparte für Softwarehersteller heißt jetzt Revenera
13.05.2020 | Nicole Segerer
Flexera InstallShield 2020 - Schnelle Installation für Windows®-Anwendungen
Flexera InstallShield 2020 - Schnelle Installation für Windows®-Anwendungen
27.02.2020 | Nicole Segerer
Flexera Statusreport 2020 zu Open Source Lizenzierung
Flexera Statusreport 2020 zu Open Source Lizenzierung
06.02.2020 | Nicole Segerer
Flexera übernimmt Revulytics
Flexera übernimmt Revulytics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
15.09.2025 | Tenable
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
15.09.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
