Pressemitteilung von Rodney Wiedemann

BISG bietet passgenaue Zertifizierungen


09.09.2015 / ID: 204681
IT, NewMedia & Software

Früher galten IT-Zertifizierungen als nette Ergänzung, um ein Produkt oder einen Service zusätzlich zu bewerben. Heutzutage nutzen gestandene IT-Profis sie als zunehmend wichtigen Qualitäts- und Leistungsnachweis, der Vertrauen beim Kunden schafft; Vertrauen, das in Zeiten erhöhter Cyberkriminalität und Industriespionage erst einmal (zurück)gewonnen werden muss. Der BISG geht dabei einen besonderen Weg: keine Zertifizierung "von der Stange", vielmehr eine Produktprüfung, die passgenau auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten ist.

Auf Grundlage internationaler Normen (u.a. ISO 27001, ISO 25000) entwickeln die BISG-Experten einen exakt abgestimmten Prüfkatalog, um den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Produkts gerecht zu werden. Dabei werden auch marketingtechnische Aspekte berücksichtigt, beispielsweise unter der Fragestellung: Was ist dem Endkunden besonders wichtig? Die Ergebnisse der Prüfberichts sind durch die Standardisierung im Prüfverfahren genormt sowie transparent und damit ein ideales Marketinginstrument.

Zertifizierung von Soft- und Hardwareprodukten
Mit dem BCS(BISG Certified Software)-Siegel unterstreichen Softwareschmieden die hohe Qualität ihres Produkts. Die BISG-Experten passen den Prüfkatalog den individuellen Anforderungen des Softwareprodukts an. Damit ist gewährleistet, dass das BISG-BCS jedem Produkt gerecht wird.

Eine Zertifizierung mit dem BCS dokumentiert den Herstellern und deren Kunden, dass die Software die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erfüllt. Die BISG-Zertifizierung erfolgt ausnahmslos durch Experten mit langjähriger Berufserfahrung und spezifischer Qualifikation. Dadurch sichert der BISG die hohe Qualität dieses umfassenden Prüfberichts. Das BCS-Siegel schafft so Vertrauen und Orientierungshilfe. Auch Anbietern von mobilen Applikationen bietet der BISG diese besondere Form der Zertifizierung.

Analog zur Software-Zertifizierung bietet der BISG Zertifizierungslösungen auch für andere Produkte, so zum Beispiel das BTDI-Siegel (BISG Trusted Datacenter Infrastructure). Unter Berücksichtigung der Vorgaben des BSI und der IT-Sicherheit nach ISO 27001 prüfen die BISG-Sachverständigen den ordentlichen und sicheren Rechenzentrumsbetrieb nach BDTI. Beispielsweise werden die baulichen Gegebenheiten begutachtet, die Brandschutzeinrichtung und der Aufbau der Sicherheitssysteme. Auch analysieren die Experten die Energieversorgung im Kontext zur Effizienz und Sparsamkeit. Ergänzt wird die Analyse zur BTDI-Siegelvergabe durch die Testierung der Energieeffizienz u.a. mithilfe der Ermittlung des PUE-Werts.

"Unsere Zertifizierungen werden ausschließlich von IT-Experten mit langjähriger Berufserfahrung durchgeführt", erklärt Holger Vier, Vorstand des BISG. "Neben dem passgenauen Prüfkatalog ist dies der zusätzliche Mehrwert bei unseren BISG-Zertifizierungen. Denn nichts ersetzt die fachliche Erfahrung aus langjähriger Berufspraxis."

Beispiele für bereits erfolgte Zertifizierungen sind unter https://www.bisg-ev.de/themen/zertifizierung-durch-den-bisg (https://www.bisg-ev.de/themen/zertifizierung-durch-den-bisg) zu finden.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter bisg@sprengel-pr.com angefordert werden.
Bundesverband IT Sachverständige IT Gutachten IT-Sachverständige IT-Sicherheit IT-Zertifizierung

http://www.bisg-ev.de
BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
Boveristr. 3 68526 Ladenburg

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rodney Wiedemann
22.02.2017 | Rodney Wiedemann
BISG schult Sachverständige in Hamburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 57
PM gesamt: 429.971
PM aufgerufen: 73.129.731