Ganz nah am Kunden: adidas bringt Einkaufserlebnis mit Neo4j auf die nächste Stufe
14.09.2015 / ID: 205057
IT, NewMedia & Software
München, 14. September 2015 - Mit mehr als 600 Millionen Sportartikeln im Jahr und 14,5 Mrd. Euro Jahresumsatz gehört die adidas Group zu den bekanntesten und wertvollsten Marken weltweit. Doch das Unternehmen wollte noch weiter gehen und ihren Online-Kunden ein noch persönlicheres Einkaufserlebnis bieten. Die Lösung: Neo4j (http://www.neo4j.com). Die weltweit führende Graphdatenbank von Neo Technology bringt adidas Top-Performance im Bereich Masterdata Management. So kann der Konzern maßgeschneiderten Content an seine Kunden, Partner und Marken weitergeben.
"Die rasche Verbreitung von Graphdatenbanken und Neo4j zeigt deutlich, dass Unternehmen mehr und mehr die Verknüpfungen innerhalb ihrer Daten für wertvolle Einblicke in Geschäftsabläufe nutzen möchten", erklärt Emil Eifrem, CEO von Neo Technology. "Sie wollen einen Thomas Müller-Fan zu einem speziellen Fußballprodukt auf ihrer Website lotsen oder einem Kunden Inhalte bereitstellen, die speziell auf seine Lieblings-Basketballmannschaft zugeschnitten sind? Graphdatenbanken ermöglichen Unternehmen wie adidas neben solchen Produktempfehlungen noch viele weitere neue Funktionen."
Wie viele große Einzelhändler stand der adidas Konzern vor einer großen Herausforderung: eine Vielzahl an isolierten Datensilos, gefüllt mit Informationen zu Produkten, Märkten, Social Media, digitalen Ressourcen, Markeninhalten und anderen Kernbereichen.
Konsolidierung von Daten
Ohne eine effektive Konsolidierung dieser Daten, war der Konzern der Ansicht eine Chance zu vergeben. Adidas wollte seinen Kunden noch gezielter adäquate und attraktive Inhalte zur Verfügung stellen. Auch erweiterte Funktionen wie Produktempfehlungen konnten zuvor nicht realisiert werden. Darüber hinaus wollte adidas seinen internen Teams, Partnern und IT-Abteilungen einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf Daten bieten, die sich zudem einfach durchsuchen lassen.
"Wir besitzen viele verschiedenen Datensilos, viele verschiedene Datendomänen", erklärt Sokratis Kartelias, Senior Projektmanager, adidas Group. "Um alle Daten sinnvoll und effektiv nutzen zu können, mussten wir diese Quellen zunächst einmal miteinander verknüpfen."
Die Graphdatenbank Neo4j erwies sich als ideale Lösung, um einen internen Metadatendienst für den Konzern zu erstellen. Dieser ermöglicht nicht nur den Zugriff auf, sondern auch die Suche in allen Daten. Zudem werden auch neue, kommende Services unterstützt. Dank Neo4j ist adidas nun in der Lage, das volle Spektrum aller Daten zu erschließen und relevante Informationen aus dem komplexen Beziehungsgeflecht ihrer Daten zu filtern. Damit gewinnt adidas wertvolle Einblicke, von denen sowohl Kunden als auch Geschäftsstrategien und Marketingprojekte profitieren.
Vortrag adidas Gruppe auf der GraphConnect Europe 2015 in London:
https://www.youtube.com/watch?v=JSEe5DHYcr4 (https://www.youtube.com/watch?v=JSEe5DHYcr4)
Bildquelle: adidas Group
http://www.neo4j.com
Neo Technology
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
