in-GmbH startet Portal für weblet-Produktlinie
15.09.2015 / ID: 205096
IT, NewMedia & Software
Konstanz, 15. September 2015 - Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) hat eine Internetpräsenz für ihre weblet-BusinessApps gelauncht. Unter http://www.weblet.de stehen künftig Informationen und Anwendungen rund um die Lösungen bereit. Bei den weblets handelt es sich um Produkte, die die Zusammenarbeit im Unternehmen optimieren und z.B. SharePoint-basierte Intranets sinnvoll ergänzen. Das Spektrum erstreckt sich vom Intranet über die Collaborations-Plattform bis hin zu Business-Apps für Projektmanagement, Urlaubsverwaltung und Lean Risk Management. Die Produkte unterstützten die "Digitale Transformation" und das damit einhergehende Change Management in Unternehmen.
Mobile Kommunikation, Enterprise Collaboration, Social Media und Business Analytics bestimmen längst die moderne Arbeitswelt. Die Digitale Business Transformation schreitet immer schneller voran und ermöglicht schnellere Anpassungs- und Veränderungsprozesse. Gelingt Unternehmen die sinnvolle Vernetzung ihrer Prozesse, so können sie von höherer Effizienz und dem digitalen Vorsprung profitieren.
"Durch unsere Produkte und Leistungen beschleunigen wir die Einführung und Umsetzung des Arbeitsplatzes der Zukunft. Informationen werden schnell gefunden und stehen aufgaben- und rollengerecht ortsunabhängig und einheitlich zur Verfügung; Vorlagen und Arbeitsabläufe werden standardisiert, nachvollziehbar und automatisiert; redundante Arbeiten werden vermieden; konsistente Informationen, Dokumentablagen und zentrale Serviceangebote ermöglicht", erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH.
Um Enterprise Collaboration dauerhaft im Unternehmen zu verankern, hat die in-GmbH die weblet-Produktlinie auf den Markt gebracht. So hat z.B. der Automobilzulieferer Schuler AG mit dem "weblet Collaborative Enterprise for SharePoint" das Intranet aufgebaut und optimiert zudem den Produktentwicklungsprozess auf Basis von "weblet WorkScope for SharePoint".
Enterprise Collaboration für Digitalisierung und Globalisierung
Die weblet BusinessApps sind datenbankgestützte und rollenbasierte Multi-User-Webanwendungen. Die innovative Produktlinie für Enterprise Collaboration unterstützt kollaborative Geschäftsabläufe in verteilten Organisationen. Dies betrifft beispielsweise Automobilhersteller, Zulieferer, Maschinen- und Anlagenbauer sowie Luft- und Raumfahrtunternehmen.
So unterstützt beispielsweise das "weblet ProjectManager" die Projektarbeit durch die Zuordnung von Budgets sowie die Erfassung, Verbuchung und Kontrolle von Projektzeiten. Als Zusatzfunktion können die Genehmigung von Urlauben und die Planung der Ressourcen durch das "weblet VacationManager" und "weblet RessourcePlanner" unterstützt werden. Das "weblet RiskManager" sorgt für die rechtzeitige Erkennung, Überwachung und Beherrschung von Risiken. Das "weblet WorkScope for SharePoint" wurde zur optimierten plattformbasierten Zusammenarbeit von Teams in Unternehmen entwickelt. Eine Anbindung an stammdatenführende Systeme ist möglich.
"Die zunehmende Globalisierung und Flexibilisierung in Unternehmen führt heute oftmals zu Projektteams und auf verschiedene Standorte verteilte Abteilungen. Diese Projekte sowie die damit verbundenen Ressourcen und Kompetenzen zusammenzuführen, zu managen und zu überwachen stellt eine große Herausforderung dar - sowohl für KMUs als auch für Konzerne. Dies geht oftmals zu Lasten der Effizienz", erklärt Siegfried Wagner. "Unsere weblet-Produktlinie unterstützt, zentralisiert und optimiert diese Aufgabenstellungen mit intuitiven und einfach integrierbaren Lösungen", ergänzt Wagner.
Auf dem neuen Internetportal http://www.weblet.de stehen ab sofort Informationen rund um die Produkte, Demos und Downloads bereit.
in-GmbH weblet-Business Apps Enterprise Collaboration Digitale Transformation Change Management weblet Digitalisierung Globalisierung
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
