Pressemitteilung von Sandra Sommerauer

UniPRO DATEV-Schnittstelle konform mit den Neuerungen der GOBD


15.09.2015 / ID: 205205
IT, NewMedia & Software

Die Unidienst GmbH erweiterte die Funktionen der bestehenden DATEV-Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM um die Vorgaben der GOBD und vereinfacht kaufmännische Prozesse.

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat Ende 2014 die "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" (GOBD) veröffentlicht und damit die bisher gültigen Vorgaben an die elektronische Buchführung und Rechnungsstellung konkretisiert. Unidienst hat deswegen die DATEV-Schnittstelle unmittelbar an die neuen Anforderungen angepasst.

Betroffen von der GOBD sind vor allem buchführungspflichtige Betriebe, die EDV-unterstützte Prozesse verwenden - wobei nicht nur Systeme berücksichtigt werden, die für die betriebliche Buchhaltung relevante Daten ausgeben, sondern auch deren Vor- und Nebensysteme. Im Falle von Microsoft Dynamics CRM als auch sämtlichen UniPRO-Branchenlösungen von Unidienst, bei denen die Schnittstelle zu DATEV im Einsatz ist, kann der bidirektionale Datenaustausch mit dem ZUGFeRD-XML-Format (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) erfolgen.

ZUGFeRD wurde vom "Forum elektronische Rechnung Deutschland" (FeRD) als einheitliches Datenformat für den elektronischen Rechnungsverkehr entwickelt, welches der GOBD-Regel der Formattreue entspricht: Es findet bei der Datenübertragung und Archivierung keine Formatveränderung statt. Die Verwendung dieses nun internationalen Standards ermöglicht ein automatisiertes Auslesen der Rechnungsdaten durch in- und ausländische Buchhaltungssysteme.

DATEV setzt diese Anforderungen mit der Verwendung des DATEV-Formats um. Durch ein Festschreibekennzeichen wird sichergestellt, dass ein Buchungsstapel auch nach dem Import in ein DATEV-pro-Rechnungswesen-Programm nicht mehr ohne weiteres verändert werden kann. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob der Buchungsstapel in einem Rechnungswesen Programm von DATEV oder eines anderen Herstellers festgeschrieben wurde.

Mit der Datenausgabe vom CRM-System an DATEV gemäß den Regeln des Bundesfinanzministeriums halten Unternehmen, die sich für diese Schnittstelle entscheiden, einer Betriebsprüfung stand, da sie die Grundsätze der Nachvollziehbarkeit, Nachprüfbarkeit und Vollständigkeit einhalten.
zugferd crm dynamics unipro microsoft unidienst gobd datev bmf Schnittstelle Buchhaltung format Rechnungswesen datenzugriff Buchführung Rechnung Buchung Programm customer relation

http://www.unidienst.de
Unidienst GmbH
Gewerbegasse 6a 83395 Freilassing

Pressekontakt
http://www.unidienst.de
Unidienst GmbH
Gewerbegasse 6a 83395 Freilassing


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sandra Sommerauer
06.12.2016 | Sandra Sommerauer
Produktkonfigurator auch für Cloud-Varianten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 51
PM gesamt: 429.965
PM aufgerufen: 73.127.916