Kabinettsbeschluss zur Störerhaftung: Ein weiterer Schritt in die falsche Richtung
16.09.2015 / ID: 205321
IT, NewMedia & Software
Aachen/Berlin, 16. September 2015 - Vom heutigen Kabinettsbeschluss zur Besei-tigung der Störerhaftung in WLANs zeigt sich der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) enttäuscht. "Die Regierung arbeitet am Ziel vorbei", erklärte BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. "Für das eigentliche Vorhaben, den einfachen Betrieb offener WLANs, bleiben nach wie vor Unklarheiten, die Menschen eher abschrecken, ein WLAN für andere zu öffnen." Der BITMi hatte bereits in der Vergangenheit dafür geworben, die Nutzung gemeinsamer Infrastrukturen auch im Drahtlosbereich als Chance zu begreifen.
Die zusätzlichen Regelungen zu den Haftungspflichten für Host-Provider durch die so genannten "gefahrgeneigten Diensten" sieht der Verband ebenfalls kritisch. "Der Gesetzesentwurf schafft Rechtsunsicherheit für alle Host-Provider." erklärte Grün. "Für gefahrgeneigte Dienste wird mehr oder weniger die Beweislast bei Haftungsfragen umgekehrt. Das ist nicht akzeptabel." Die Kriterien, nach denen ein gefahrgeneigter Dienst vorliegt, kritisierte Grün: "Theoretisch kann ein mittelständisches IT-Unternehmen schon als gefahrgeneigt gelten, wenn es anonyme Internetnutzung ermöglicht. Das ist keine Werbung für den Datenstandort Deutschland. Die Regierung macht erneut einen Schritt in die falsche Richtung."
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78 52070 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Augustastraße 78-80 52064 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lisa Ehrentraut
02.10.2020 | Lisa Ehrentraut
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts
Mehr Ausgewogenheit: Anstehende Modernisierung des Patentrechts
09.09.2020 | Lisa Ehrentraut
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben
Bedeutung von Daten im Wettbewerbsrecht hervorgehoben
12.08.2020 | Lisa Ehrentraut
IT-Mittelstand findet Gehör - BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
IT-Mittelstand findet Gehör - BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
16.07.2020 | Lisa Ehrentraut
EuGH kippt Privacy Shield - IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
EuGH kippt Privacy Shield - IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
02.07.2020 | Lisa Ehrentraut
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.
Europäisches Patentgericht im zweiten Anlauf? Ja, aber nur bei erheblichen Verbesserungen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
