Neue Software für die Betreuung von minderjährigen Flüchtlingen
17.09.2015 / ID: 205442
IT, NewMedia & Software
Minderjährige Flüchtlinge, die ohne ihre Familien nach Deutschland kommen, brauchen besonderen Schutz und Unterstützung. Der aktuelle Gesetzesentwurf von Bundesjugendministerin Manuela Schwesig zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher, die alleine aus ihren Heimatländern nach Deutschland geflohen sind, wurde am 15. Juli vom Bundeskabinett beschlossen. Das Gesetz soll am 1. Januar 2016 in Kraft treten und wird nun in das parlamentarische Verfahren in Bundesrat und Bundestag eingebracht.
Mit dem Gesetz wird eine bundesweite Aufnahmepflicht der Länder geregelt sowie u.a. eine verbesserte Unterstützung im Asylverfahren. Die Jugendämter und sozialen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe werden somit künftig in ihren Aufgaben noch mehr als bisher gefordert sein.
"Die rocom Software Tau-Office UMF (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) unterstützt hier Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen bei ihrer pädagogischen Fallarbeit ", erklärt Firmengründer Jens-Peter Riedl.
In einer umfassenden elektronischen Klientenakte können alle individuellen Informationen zu dem Jugendlichen hinterlegt werden. Die entsprechende Hilfeplanung lässt sich vollständig mit Ausgangssituation, Anamnese und den Förderzielen abbilden und in einer Art Tagebuch dokumentieren.
Mit der speziellen Anwendungssoftware werden die persönlichen Daten wie Aufenthaltsstatus, Nationalität, Sprachkenntnisse usw. erfasst, ebenso beispielsweise dazugehörige Wohnungsdaten inkl. Miete und Betriebskosten. Auch die entsprechenden Informationen zu Schul- oder Arbeitsmarktzugang lassen sich abbilden sowie individuelle Medikationsdaten.
"Kernstück der Software ist - wie bei all unseren Tau-Office Produkten - die elektronische Klientenakte, die bei Tau-Office UMF auf die besonderen Erfordernisse angepasst wurde", so Herr Riedl.
Spezifische Funktionen, wie z.B. eine monatliche Abrechnung von Tagessätzen bei Kostenübernahmen, oder die Abrechnung spezieller Leistungen wie ein Deutschkurs oder Monatskarten für den ÖNV, können optional dazu gekauft werden.
Auch Schnittstellen an die Finanzbuchhaltung oder ein spezielles Wohnraummodul sind auf Wunsch erhältlich.
http://www.rocom.de
rocom GmbH
Eichenstraße 8a 83083 Riedering
Pressekontakt
http://www.rocom.de
rocom GmbH
Eichenstraße 8a 83083 Riedering
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
