Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Neo Technology verstärkt Vertrieb in Europa


21.09.2015 / ID: 205584
IT, NewMedia & Software

München, 21. September 2015 - Mit Stefan Kolmar gewinnt Neo Technology einen versierten IT-Professional mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bei der Adaption neuer Technologien sowie der IT-Beratung auf Führungsebene. Als Director Field Engineering Europe verantwortet Stefan Kolmar die Bereiche PreSales und Consulting. Dabei unterstützt er Kunden in ganz Europa beim Management und der Leitung von Großprojekten sowie bei der Erstellung von Architekturkonzepten mit Neo4j (http://www.neo). Zu seinen Aufgaben zählen die technische Unterstützung des Vertriebs, der Ausbau des PreSales- und Consulting-Teams sowie die enge Kooperation mit dem Entwicklungsteam zur Weiterentwicklung des Funktionsumfangs der Graphdatenbank.

"Unser Ziel ist es, Neo Technology in Europa weiter auszubauen und Neo4j als Graphdatenbank für unterschiedliche Branchen zu etablieren", erklärt Lars Nordwall, COO bei Neo Technology. "Mit Stefan Kolmar holen wir eine erfahrene Führungskraft und einen absoluten IT-Sales-Profi ins Boot. So können wir unseren Kunden einen noch besseren technischen Support bieten und Projekte weiterhin erfolgreich "in time" und "budget" durchführen."

Stefan Kolmar ist seit 22 Jahren im Bereich IT-Beratung tätig und kann auf ein umfassendes Fachwissen zu Datenbanken (Oracle, Tandem NonStop SQL, Informix, etc.) zurückblicken. Vor seinem Wechsel zu Neo Technology verantwortete er als Director PreSales bei Oracle den Aufbau und die Führung europaweiter PreSales-Teams. Zu seinen weiteren Stationen zählen u.a. Positionen als Principal Consultant bei TimesTen und als Lead Solutions Consultant bei der Portal Software GmbH.

"Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Neo4j stellen ein enormes unternehmerisches Potential dar - nicht nur für soziale Netzwerke, Logistikprozesse oder das Masterdatenmanagement, sondern auch für Recommendation Engines und Fraud Detection", so Stefan Kolmar. "Im Zeitalter von Big Data etablieren sich Graphdatenbanken mehr und mehr als Standard. Ich freue mich sehr darauf, bei dieser spannenden Entwicklung aktiv mitzuwirken."

Als Pionier innerhalb der Graph-Technologie unterstützt Neo4j seit über zehn Jahren Unternehmen auf der ganzen Welt bei der graphbasierten Datensuche - darunter auch namenhafte Kunden wie Walmart, eBay, UBS, Cisco und Lufthansa. Bei stark miteinander verknüpften Daten arbeitet Neo4j bis zu 1.000 Mal schneller als relationale Datenbanken und liefert Ergebnisse in Echtzeit. Zudem eröffnen die graphbasierten Suchfunktionen aufschlussreiche Einsichten in die Geschäftsabläufe und schaffen so neue Wettbewerbsvorteile.
Neo4j Neo Technology Vertrieb Graphdatenbank Big Data

http://www.neo4j.com
Neo Technology
Prinzregentenstraße 79 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 48
PM gesamt: 429.963
PM aufgerufen: 73.127.459