Zum aktuellen WLAN-Gesetz: devolo bietet mit dLAN Hotspot rechtssichere Lösung
21.09.2015 / ID: 205605
IT, NewMedia & Software
Starker WLAN Access-Point für Gewerbetreibende
Der dLAN Hotspot von devolo kombiniert einen leistungsstarken Wireless Access Point mit einem umfangreichen Servicepaket für Hotspot-Betreiber. Damit sind Arztpraxen, Friseurbetriebe, Cafes und andere, kleine Unternehmen, die einen WLAN-Hotspot zur Verfügung stellen möchten, vor rechtlichen Konflikten vollständig geschützt.
Alle Voreinstellungen inbegriffen
Der sorglose Betrieb des WLAN-Hotspot gelingt ganz einfach durch die Voreinstellungen am dLAN Hotspot: Alle vom Gast kommenden Daten werden automatisch über den bestehenden Internetzugang des Besitzers zum Provider-Partner des Herstellers devolo getunnelt. Der Provider kümmert sich um alle bestehenden rechtlichen Belange. So wird der WLAN-Nutzer beim Anmeldeverfahren beispielsweise automatisch dazu aufgefordert, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zuzustimmen. Alles geschieht in Echtzeit und ohne Eingreifen des dLAN Hotspot Besitzers.
Hotspot-Besitzer ist nicht der WLAN-Betreiber
devolo bietet damit eine rechtlich sichere Lösung an, die trotz der strittigen Gesetzeslage sowohl den Besitzer des WLAN-Hotspots, als auch den Fachhandel als Anbieter des Hotspots vor polizeilichen Ermittlungen oder den Forderungen von Abmahnanwälten schützt. Der vollkommen legale juristische Kniff: Bei einer Strafverfolgung müssen devolo beziehungsweise der Provider kontaktiert werden, da der Hotspot-Besitzer im rechtlichen Sinne nicht der Betreiber des öffentlichen WLAN-Zugangs ist.
Unübersichtliche Gesetzeslage
devolo reagiert mit dem dLAN Hotspot-Angebot als eines der ersten Unternehmen in Deutschland auf den vom Bundeskabinett in unveränderter Fassung verabschiedeten Gesetzesentwurf zum Betrieb öffentlicher WLAN-Hotspots. Trotz massiver Kritik aus Industrie, Handel und von Verbraucherschützern hatten die Bundespolitiker keine Korrekturen am Gesetz vorgenommen. Offizielles Ziel der Bundesregierung war es, mit dem neu gefassten Telemediengesetz die Ausweitung von öffentlichen WLAN-Hotspots zu unterstützen, da Deutschland hier unter den Industrienationen weit abgeschlagen ist. Anbieter von WLAN-Zugängen etwa in Cafes, Hotels oder öffentlichen Gebäuden sollten mehr Rechtssicherheit erhalten.
Das Gesetz verlangt von den Betreibern, dass diese den jeweiligen Zugang "angemessen gegen den unberechtigten Zugriff sichern" und die Zusicherung des Kunden einholen, dass dieser keine Rechtsverletzungen begeht. Um nicht für Gesetzesverstöße der Kunden zu haften, muss der Betreiber sein Netzwerk "angemessen" gegen einen unberechtigten Zugriff schützen, wozu etwa die Verschlüsselung des Routers gehört.
Komplettpaket von devolo schützt vor Risiken
Das Problem: Mit einem herkömmlichen WLAN-Router sind die meisten Hotspot-Betreiber nicht in der Lage, einen öffentlichen Internetzugang rechtssicher anzubieten. Doch selbst, wenn alles richtig gemacht wird, geht der Anbieter ein hohes Risiko ein: Kommt es zu einer Straftat durch den Gast, droht dem Betreiber des Hotspots womöglich ein Ermittlungsverfahren. Das bedeutet: Stress, Ärger und durch den dann notwendigen, rechtlichen Beistand hohe Kosten!
Der dLAN Hotspot von devolo bringt Rechtssicherheit: Er erfüllt in technischer Hinsicht alle rechtlichen Anforderungen. Der Besitzer kann außerdem selbst dann nichts falsch machen, wenn er sich mit Router, PC & Co. nicht gut auskennt. Und da der Besitzer nicht der Betreiber des dLAN Hotspots ist, drohen keine rechtlichen Konflikte.
Der devolo dLAN Hotspot ist ab Ende Oktober im Fachhandel und bei Systemhäusern erhältlich.
Diesen Text und aktuelle Produktabbildungen finden Sie auch im Pressebereich der devolo-Webseite unter http://www.devolo.de
http://www.devolo.de
devolo AG
Charlottenburger Allee 60 52068 Aachen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustr. 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marcel Schüll
15.10.2020 | Marcel Schüll
Herbstgrillen: Sie verlängern die Grillsaison und devolo das WLAN!
Herbstgrillen: Sie verlängern die Grillsaison und devolo das WLAN!
01.10.2020 | Marcel Schüll
Weltmusiktag 2020: Steigende Abo-Zahlen - im Internet ist Musik drin
Weltmusiktag 2020: Steigende Abo-Zahlen - im Internet ist Musik drin
24.09.2020 | Marcel Schüll
Homeschooling: gut ausgestattet in den modernen Schul-Alltag
Homeschooling: gut ausgestattet in den modernen Schul-Alltag
01.09.2020 | Marcel Schüll
Testurteil "Sicher": devolo Home Control zum sechsten Mal in Folge von AV-TEST zertifiziert
Testurteil "Sicher": devolo Home Control zum sechsten Mal in Folge von AV-TEST zertifiziert
25.08.2020 | Marcel Schüll
25 Jahre MP3: Von der Download-Revolution in die Streaming-Zukunft
25 Jahre MP3: Von der Download-Revolution in die Streaming-Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
